Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1039816
Die neuroradiographische Diagnostik degenerativer Bandscheibenerkrankungen - Das Düsseldorfer diagnostische Discusprogramm (DdD) Teil I. Das Computer-Discogramm
siehe auch: Die neuroradiographische Diagnostik degenerativer Bandscheibenerkrankungen - Das Düsseldorfer diagnostische Diskusprogramm (DdD) Teil II. Die Schmerzreproduktion durch Discographie siehe auch: Die neuroradiographische Diagnostik degenerativer Bandscheibenerkrankungen - Das Düsseldorfer diagnostische Diskusprogramm (DdD) Teil III. Schmerzreproduktion und Instabilität Neuroradiographic Diagnosis of Degenerative Disc Diseases - The Düsseldorf Diagnostic Discus Program (DdD) Part 1Publication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Behandlung, insbesondere das große Spektrum operativer Maßnahmen von Bandscheibenerkrankungen mit radikulären und übertragenen Symptomen, erfordert eine differenzierte Betrachtung der Bandscheibenpathologie. Die Aussagekraft verschiedener bildgebender Verfahren (CT, Disco-CT, Kernspintomogramm) für die unterschiedlichen Formen der Bandscheibendegenerationen wird im Rahmen einer prospektiven Studie (92 Patienten) verglichen und operativ kontrolliert. Nach experimentellen Untersuchungen wird eine Discus-CT-Klassifikation (Typ I-V) zugrundegelegt. Die Kategorie IV (allgemeine Degeneration) und V (Anuluszerreißung) werden in drei Ausprägungsgrade (a-c) unterteilt. Die Sensitivität und Spezifität liegen mit dem Disco-CT für den Bandscheibenvorfall mit 97% und 93% deutlich höher als mit dem CT oder Kernspintomogramm. Ähnlich verhält es sich bei der Spezifizierung der Bandscheibenmorphologie. Anhand der Ergebnisse wird die Wahl bildgebender Verfahren zur Abklärung von Kreuz-Beinschmerzen mit radikulären Beschwerden dargestellt.
Abstract
The treatment of disc diseases, in particular the broad spectrum of surgical procedures for pathology with radicular and transmitted symptoms, calls for a differentiated appraisal of disc pathology. The information content of different imaging methods (CT, Disco-CT, NMI) in the various types of degenerative disc diseases was compared in a prospective study (92 patients) and verified at surgery. In accordance with experimental studies a Discus CT classification (Types IV) was taken as a basis. Categories IV (general degeneration) and V (annulus rupture) were divided into three levels of severity (a-c). The sensitivity and specificity of Disco-CT for disc herniation. i. e. 97% and 93%, respectively, are markedly higher than those of CT or NMI. Similar results were obtained in distinguishing different types of disc morphology. The choice of imaging procedures for diagnosing causes of sacral/leg pain with radicular symptoms is illustrated with reference to the results.