Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1045802
© 1992 F. Enke Verlag Stuttgart
Régénération du nerf optique de Xenopus laevis après lésion au laser Argon
Regeneration of the Optic Nerve of Xenopus laevis After Laser TreatmentPublication History
Publication Date:
11 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/199205/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1045802-1.jpg)
Regeneration des optischen Nervs von Xenopus laevis nach Laser-Behandlung
Niedere Vertebraten können den mechanisch lädierten optischen Nerv (ON) zu voller Funktion regenerieren. Mittels Licht- und Elektronenmikroskopie haben wir die Regeneration des larvalen ON von Xenopus laevis nach Argonlaser-Behandlung untersucht. Die Energie des Lasers wird vom neuroepithelialen Pigment absorbiert und bewirkt im Inneren des ON einen Läsions-Krater und Bläschenbildung. Im Gegensatz zur mechanisch induzierten Regeneration regenerieren die Axone nach Laser-Behandlung im Innern des Nervs und sprossen nicht in umliegendes Gewebe aus. Das Regenerat ist nicht vaskularisiert. Kurz nach Laser-Behandlung setzt Myelinverlust und eine lokale Umlagerung, Hypertrophie und Phagozytose-Aktivität der Gliazellen ein. Nach vier Wochen ist die Myelinisierung noch immer unregelmäßig. Die Gliazellen haben wieder ein normales Aussehen.
Summary
Following mechanical lesion of the optic nerve (ON), lower vertebrates are capable of regeneration of the ON and regain visual function. We have studied, by light and electron microscopy, regeneration of the larval ON of Xenopus laevis after treatment with the argon laser. The laser energy is absorbed by the neurothélial pigment and provokes a burned crater and vesiculation in the interior of the ON. In contrast to the mechanically induced process, axons regenerate, after laser treatment, within the nerve and do not sprout into the neighboring tissue. The regenerating ON is not vascularized. Immediately after laser treatment, a loss of myelin, hypertrophy, phagocytic activity, and local rearrangement of glial cells are observed. After four weeks, myelination is still irregular. Glial cells have regained their normal aspect.