Aktuelle Neurologie 2008; 35(6): 280-284
DOI: 10.1055/s-2008-1067383
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Iatrogene Nervenläsionen der oberen Extremität – Häufigkeit und Ergebnisse der mikrochirurgischen Therapie

Iatrogenic Nerve Lesions of the Upper Extremity – Incidence and Results of Microsurgical TherapyW.  Kleist-Welch Guerra1 , H.  Schroeder1
  • 1Universitätsklinik Greifswald, Klinik für Neurochirurgie
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Ziel der Arbeit war es in unserem eigenen Patientengut Anzahl, Art und Behandlungsergebnis iatrogener peripherer Nervenverletzungen der oberen Extremität einschließlich des spinalen N. accessorius in einem Zeitraum von 15 Jahren aus einer Gesamtgruppe von 112 operierten Patienten mit traumatisch bedingten peripheren Nervenverletzungen in o. g. Lokalisation zu analysieren. Patienten und Methoden In dieser retrospektiven Studie wurden 28 Patienten mit iatrogenen Nervenläsionen der oberen Extremität chirurgisch behandelt. Davon konnten bisher 24 Patienten (86 %) nachuntersucht und ausgewertet werden. Es wurden 4 Nervennähte, 10 Neurolysen und 14 Nerventransplantationen durchgeführt. Ergebnisse Am häufigsten fanden sich N.-radialis- (12) und N.-accessorius-Verletzungen (7). Patienten mit einem guten Behandlungsergebnis wurden in einem Zeitintervall von 6 Monaten operiert. Je jünger die Patienten waren, desto besser war auch das funktionelle Outcome. Eine funktionell nützliche Reinnervation wurde in 83 % erreicht. Schlussfolgerung Die schnelle Zuweisung der Patienten mit iatrogenen Nervenverletzungen zur mikrochirurgischen Operation ist entscheidend für eine gute Reinnervation.

Abstract

Background The purpose of this study was to investigate the number, types and the outcome of iatrogenic peripheral nerve injuries of the upper extremity including the spinal accessory nerve out of a group of 112 surgically treated patients in our hospital during a 15-year period. Patients and Methods The retrospective study presents the data of 28 operated patients with iatrogenic nerve lesions of the upper extremity. Surgical management included nerve suture in 4, neurolysis in 10 and nerve transplantation in 14 patients. Results The highest incidence was found in radial nerves (12) and accessory nerves (7). Patients with a good outcome had been operated in a time span of 6 months after injury. The younger the patient the better was the functional outcome. A good functional reinnervation was achieved in 83 % of the patients. Conclusion Early microsurgical repair of an iatrogenic nerve lesion does predict the best outcome.

Literatur

Dr. Waltraud Kleist-Welch Guerra

Sauerbruchstr. 1

17475 Greifswald

Email: kleist-w@uni-greifswald.de