Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1072366
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Color Doppler Sonography in the Diagnosis of Acute Scrotum in Boys
Publication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract
Evaluation of acute painful scrotum is difficult and imaging studies have been reported
to be unreliable in detecting testicular torsion. In order to assess the value of
color Doppler sonography in acute scrotal disease, the authors reviewed 65 consecutive
boys, ranging in age from 1 to 16 years. The study demonstrated absent or diminished
flow signals in 11 patients. All of them had a surgical intervention, and in 8 of
them, a testicular torsion was confirmed. 54 boys had a symmetrical or increased flow
signal on the affected side. Just 5 boys among this group underwent surgical exploration.
On follow up, none of the 54 patients with good flow signals proved to have a testicular
torsion.
Sonography and color Doppler sonography helped to differentiate epididymitis and torsion
of a testicular appendage as a basis for further investigations and correct conservative
therapy. In detecting a testicular torsion, color Doppler sonography yielded a positive
predictive value of 73%, a sensitivity of 100% and a negative predictive value of
100%. We therefore conclude, that Doppler sonography can reliably rule out testicular
torsion so that routine scrotal exploration in cases of acute scrotum is no longer
necessary. By reducing the number of emergency operations and hospitalization days,
color Doppler sonography can cut down the total cost of managing acute painful scrotum
in boys.
Zusammenfassung
Die klinische Beurteilung des akuten Skrotums ist schwierig, und bildgebende Verfahren
erwiesen sich in früheren Studien als oft unzuverlässig. Die Autoren untersuchten
65 konsekutive Patienten im Alter von 1 bis 16 Jahren, um den Stellenwert der Farbdoppler-Sonographie
zu überprüfen. Elf Knaben zeigten dopplersonographisch ein vermindertes oder fehlendes
Flusssignal. Alle wurden notfallmäßig operiert, und die Diagnose der Hodentorsion
wurde bei 8 Patienten bestätigt. 54-mal fand sich auf der betroffenen Seite ein symmetrisches
oder vermehrtes Flusssignal. Nur 5 dieser Patienten hatten eine chirurgische Exploration.
Der Verlauf zeigte, dass keiner der 54 Knaben mit gutem Flusssignal eine Hodentorsion
hatte.
Die Sonographie und die Farbdopplersonographie bildeten die Basis zur Unterscheidung
von Hodentorsionen und anderen Schmerzzuständen, so dass, unter Zuhilfenahme von weiteren
Untersuchungen, die korrekte konservative Therapie eingeleitet werden konnte. Bei
der Diagnose einer Hodentorsion ergab sich mit der Farbdopplersonographie ein positiv
prädiktiver Wert von 73%, eine Sensitivität von 100% und ein negativ prädiktiver Wert
von 100%. Wir schließen daraus, dass die Farbdopplersonographie eine Hodentorsion
zuverlässig ausschließen kann, und dass eine routinemäßige chirurgische Exploration
des akuten Skrotums nicht notwendig ist. Durch die Reduktion der Zahl der Operationen
und der dadurch verursachten postoperativen Hospitalisation erweist sich die Dopplersonographie
beim Management des akuten Skrotums als kosteneffizient.
Key words
Acute scrotum - Testicular torsion - Spermatic cord torsion - Color Doppler sonography - Epididymitis - Children - Cost analysis
Schlüsselwörter
Akutes Skrotum - Hodentorsion - Farbdoppler Sonographie - Epididymitis - Kinder - Kostenanalyse