Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1076665
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Postoperative Fremdblutgaben - Mehr Bluttransfusionen mit intraoperativem Cellsaver
Publication History
Publication Date:
05 June 2008 (online)
Trotz moderner Screeningmethoden sind Fremdblutgaben nicht ganz ohne Risiko. Die bisherige Literatur berichtet über einen möglichen Benefit bei Verwendung des intraoperativen Cellsavers (CS) bei diversen chirurgischen Eingriffen. In der vorliegenden Studie wird eine Serie von Patienten mit elektiv instrumentierter posteriorer lumbaler Fusion (PLF) analysiert, um herauszufinden, ob der intraoperative Einsatz des Cellsavers Fremdblutgaben senken kann. The efficacy of intraoperative cell saver in decreasing postoperative blood transfusions in instrumented posterior lumbar fusion patients, Spine 2008, 33: 571-575
Bei einer postoperativen Bluttransfusion sind u. a. allergische Reaktionen, Hämolysen und Infektionen (HIV, Hepatitis) mögliche Risikofaktoren. Autologe Bluttransfusionen nach vorheriger Eigenblutspende können das Risiko für Fremdblutgaben in bis zu 50 % nach Wirbelsäulenoperationen senken. Gause et al. haben in Ihrer Studie die Wirksamkeit des intraoperativen Cellsavers zur Senkung von postoperativen Bluttransfusionen getestet. Auch diese Technik ist nicht frei von Komplikationen wie paradoxem vermehrten Blutverlust, Elektrolytverlust, metabolische Azidose und Hämaturie.
Korrespondierender Autor:
Dr. med. Dorothea Daentzer
Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover
Anna-von-Borries-Str. 1-7
30625 Hannover
Email: dorothea.daentzer@annastift.de