RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000064.xml
psychoneuro 2008; 34(4): 223
DOI: 10.1055/s-2008-1079281
DOI: 10.1055/s-2008-1079281
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Depression und Schlafstörungen - Verbesserter Schlaf bei Depression
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Mai 2008 (online)
Depression und eine gestörte zirkadiane Rhythmik hängen eng miteinander zusammen und beruhen wahrscheinlich sogar auf gemeinsamen neurobiologischen Mechanismen. Der neue Melatonin-Agonist Agomelatin mit 5-HT2C-hemmender Wirkung bei gleichzeitiger Aktivierung der Melatonin-Rezeptoren (MT1/MT2) setzt an zentralen Schaltstellen der zirkadianen Rhythmik an und wirkt dadurch antidepressiv und schlaffördernd zugleich.