Endo-Praxis 2008; 3(2): 24-31
DOI: 10.1055/s-2008-1079324
Hygiene

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualitätsmanagement bei der Aufbereitung in der Endoskopie - Voraussetzungen und Umsetzung

U. Beilenhoff
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Endoskopische Untersuchungen und Eingriffe sind heute fester Bestandteil der Diagnostik und Therapie in der modernen Gastroenterologie. Sie sind, wie alle invasiven Eingriffe, mit Risiken behaftet. Neben untersuchungsbedingten Komplikationen nimmt das Infektionsrisiko eine besondere Bedeutung ein. Im Folgenden werden einzelne Punkte der Aufbereitung von Endoskopen in Bezug auf ein Qualitätsmanagement diskutiert.

Literatur:

  • 1 Spach DH, Silverstein FE, Stamm WE.. Transmission of infection by gastrointestinal endoscopy.  Ann Intern Med. 1993;  118 117-128
  • 2 Cowen AE.. The clinical risks of infections associated with endoscopy.  Can J Gastroenterol. 2001;  15 321-331
  • 3 Langenberg W, Rauws EA, Oudbier JH, Tytgat GN.. Patient to patient transmission of Camphylobacter pylori by fiberoptic gastroduodenoscopy and biopsy.  J Infect Dis. 1990;  161 507-511
  • 4 Moayyedi P, Lynch D, Axon A. Pseudomonas and endoscopy.  Endoscopy. 1994;  26 554-558
  • 5 Bronowicki JP, Vernard V, Botte C. et al. . Patient-to-patient transmission of hepatitis C virus during colonoscopy.  N Engl J Med. 1997;  337 237-240
  • 6 Birnie GG, Quigley EM, Clements GB. et al. . Endoscopic transmission of hepatitis B virus.  Gut. 1983;  24 171-174
  • 7 Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten, Bundesgesundheitsblatt. 2001: 1126
  • 8 Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut zu den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischen Zusatzinstrumentariums.  Bundesgesundheitsblatt. 2002;  45 395-411
  • 9 Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut zu den Anforderungen der Hygiene an die baulich-funktionelle Gestaltung und apparative Ausstattung von Endoskopieeinheiten.  Bundesgesundheitsblatt. 2002;  45 412-414
  • 10 Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (Medizinproduktebetreiberverordnung - MPBetreibV) vom 29. Juni 1998 in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. 2002
  • 11 Gesetz über Medizinprodukte (Medizinproduktegesetz - MPG) vom 2. August 1994 in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. 2002
  • 12 Richtlinien des Bundesauschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krebserkranungen.  Gastr-Nachrichten. 2003;  37 8-9
  • 13 Bader L, Blumenstock G, Birkner B.. HYGEA (Hygiene in der Gastroenterologie-Endoskop-Aufbereitung): Studie zur Qualität der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in Klinik und Praxis.  Z Gastroenterol. 2002;  40 157-170
  • 14 Birkner B.. Zertifizierung einer gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis nach DIN ISO EN 9001. Z. ärzt.  Fortbild. Qual.sich (ZaeFQ). 2000;  94 639-643
  • 15 Euler K.. Checklisten der Hygiene-Anforderungen für die Endoskopie.  Endopraxis. 2007;  4 16-25
  • 16 Ärztekammer Nordrhein. Checkliste „Hygiene in der Endoskopie in der Arztpraxis. www.aekno.de/htmljava/a/kammerarchiv/checkliste-endoskopie-hygiene-praxis.pdf 2008
  • 17 EN ISO. 15883
  • 18 ESGE-ESGENA- guideline for process validation and routine testing for endoscope reprocessing in washer-disinfectors, according to the European Standard prEN ISO 15883 parts 1, 4 and 5.  Endoscopy. 2007;  39 85-94
  • 19 Leitlinie für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse für thermostabile Medizinprodukte und zu Grundsätzen der Geräteauswahl.  Zentral Sterilisation Supl. 2005;  1 13

Ulrike Beilenhoff

Ferdinand-Sauerbruch-Weg 16

89075 Ulm

Phone: 0731-9503945

Email: UK-Beilenhoff@t-online.de

    >