Nuklearmedizin 2007; 46(04): 141-148
DOI: 10.1160/nukmed-0052
Zertifizierte Fortbildung
Schattauer GmbH

3D volume and SUV analysis of oncological PET studies

A voxel-based image processing tool with NSCLC as exampleDreidimensionale Uptakeund Volumenanalyse von onkologischen PET-StudienVoxel-basiertes Bildverarbeitungstool am Beispiel von NSCLC
T. Krohn
1   Klinik für Nuklearmedizin
,
H.-J. Kaiser
1   Klinik für Nuklearmedizin
,
B. Gagel
2   Klinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Aachen
,
C. Boy
1   Klinik für Nuklearmedizin
,
W. M. Schaefer
1   Klinik für Nuklearmedizin
,
U. Buell
1   Klinik für Nuklearmedizin
,
M. Zimny
1   Klinik für Nuklearmedizin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 29 September 2006

angenommen nach Revision: 19 February 2007

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Preview

Summary

Aim: The standardized uptake value (SUV) of 18FDG-PET is an important parameter for therapy monitoring and prognosis of malignant lesions. SUV determination requires delineating the respective volume of interest against surrounding tissue. The present study proposes an automatic image segmentation algorithm for lesion volume and FDG uptake quantitation. Methods: A region growing-based algorithm was developed, which goes through the following steps: 1. Definition of a starting point by the user. 2. Automatic determination of maximum uptake within the lesion. 3. Calculating a threshold value as percentage of maximum. 4. Automatic 3D lesion segmentation. 5. Quantitation of lesion volume and SUV. The procedure was developed using CTI CAPP and ECAT 7.2 software. Validation was done by phatom studies (Jaszczak phantom, various “lesion” sizes and contrasts) and on studies of NSCLC patients, who underwent clinical CT and FDG-PET scanning. Results: Phantom studies demonstrated a mean error of 3.5% for volume quantification using a threshold of 41% for contrast ratios ≥5 : 1 and sphere volumes >5 ml. Comparison between CT- and PET-based volumetry showed a high correlation of both methods (r = 0.98) for lesions with homogeneous FDG uptake. Radioactivity concentrations were underestimated by on average .41%. Employing an empirical threshold of 50% for SUV determination, the underestimation decreased to on average .34%. Conclusions: The algorithm facilitates an easy and reproducible SUV quantification and volume assessment of PET lesions in clinical practice. It was validated using NSCLC patient data and should also be applicable to other tumour entities.

Zusammenfassung

Der standardisierte Aufnahmewert (SUV) der 18FDG-PET ist ein wichtiger Parameter fur Dignitatseinschatzung, Therapie- Monitoring, Prognoseabschatzung und Verlaufskontrolle. Zur Bestimmung ist eine Abgrenzung des VOI (volume of interest) gegen die Umgebung erforderlich. Ziel: Entwicklung eines Verfahrens zur automatisierten Bildsegmentierung sowie Uptake- und Volumenquantifizierung von Herden mit gesteigertem Nuklid-Uptake. Patienten, Methoden: Ein Regiongrowing- basierter Algorithmus wurde entwickelt, der folgende Arbeitsschritte durchlauft: 1. Vorgabe eines Startpunktes innerhalb der Lasion durch den Benutzer, 2. automatische Bestimmung des maximalen Uptake der Lasion, 3. Errechnen eines Schwellenwertes als prozentualer Anteil des Maximum, 4. Schwellenwert-basierte automatische dreidimensionale Bildsegmentierung, 5. Quantifizierung des segmentierten Volumens. Das Verfahren wurde unter CAPP (Clinical Applications Programming Package, CTI) entwickelt und in die Siemens/ ECAT-7.2-Software implementiert. Die Validierung erfolgte an einem Jaszczak-Phantom (unterschiedlich grose Hohlkugeleinsatze bei verschiedenen Kontrastverhaltnissen) sowie durch den Vergleich der PET-Volumina mit computertomografisch bestimmten Tumorvolumina von speziell selektierten Patienten mit NSCLC. Ergebnisse: Die Phantomstudien zeigten einen mittleren Fehler von 3,5% fur eine Volumenquantifizierung mit einem Schwellwert von 41% bei Phantomvolumina >5 ml und einem Kontrastverhaltnis ≥5 : 1. Der Vergleich mit CT-Volumina ergab fur homogen nuklidbelegte Tumorherde mit nur geringer Aktivitatsaufnahme in der Umgebung eine gute Korrelation der Ergebnisse beider Verfahren (r = 0,98). Die Aktivitatskonzentration wird um durchschnittlich .41% unterschatzt, bei Verwendung eines empirischen Schwellwertes von 50% reduziert sich die Unterschatzung auf .34%. Schlussfolgerungen: Der Algorithmus ist im klinischen Alltag einfach und routinemasig anwendbar. Er ermoglicht die automatische, benutzerunabhangige und bei Vorgabe gleicher Ausgangsbedingungen reproduzierbare Segmentierung und Quantifizierung von Lasionen mit erhohtem Uptake. Das Verfahren wurde an Daten von NSCLC-Patienten validiert und sollte grundsatzlich auch fur andere Tumorarten einsetzbar sein.