Phlebologie 2014; 43(03): 150-153
DOI: 10.12687/phleb2188-3-2014
Case Report
Schattauer GmbH

Komplexe Kompressionstherapie unter erschwerten Bedingungen

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
C. Hampel-Kalthoff
1   ORGAMed Dortmund GmbH
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Received: 21. Januar 2014

Accepted: 02. April 2014

Publikationsdatum:
05. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Es gibt eine statistisch nicht erfasste Patientenzahl, die über Jahre chronische Wunden an ihren Unterschenkeln haben. Viele dieser Patienten haben eine Odyssee von Krankenhausaufenthalten, Versorgungen in Wundzentren und anderen Versorgungsstrukturen erlebt. In der langen Krankheitsphase steht bei diesen Patienten weniger die Therapie als das Herstellen von „Normalität“ im Alltag und die Symptomkontrolle im Vordergrund. Normalität im Alltag bedeutet für oftmals die Auseinandersetzung mit chronischen Schmerzen und der starken Exsudation. Häufig ist zu beobachten, dass die Wundreinigung und die Sicherstellung der Kausaltherapie, in diesen Fällen also die Durchführung einer komplexen Kompressionstherapie, kaum bis gar nicht toleriert wird. Viele dieser Patienten gelten nicht selten als austherapiert. Anhand eines Fallbeispiels soll aufgezeigt werden, wie es gelingen kann, diesen Patienten nachhaltig zu helfen.

 
  • References

  • 1 Panfil EM. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden, Kapitel 1.4 Die Selbstpflegedefizit Theorie. Bern: Verlag Hans Huber; 2. Auflage 2010
  • 2 Jungkunz W. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden, Kapitel 26 Lymphtherapie, 26.2.4 Komplexe physikalische Entstauungstherapie. Bern: Verlag Hans Huber; 2. Auflage 2010
  • 3 AWMF-Leitlinie, Phlebologischer Kompressionsverband (PKV) Registernummer 037–005, Stand 01.06.2009 gültig bis 01.06.2014
  • 4 Hampel-Kalthoff C, Lückhoff F. Pflegepraxis Kompressionstherapie, Kompressionstherapie Fehler vermeiden. Heilberufe/Das Pflegemagazin 2/2013
  • 5 Stücker M, Link K. Moderne Kompressionstherapie Kapitel 5.1.3, 5.1.4 Kompressionstherapie bei verschiedenen Indikationen. Köln: Vital Verlag; 2013
  • 6 Sailer M. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Kapitel 28 Patientenedukation. Bern: Verlag Hans Huber; 2. Auflage 2010
  • 7 Lichte V, Geyer A, Strölin A. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Kapitel 16. Kausaltherapie 2-Aktivierung der Muskel-Sprunggelenks-Pumpe. Bern: Verlag Hans Huber; 2. Auflage 2010
  • 8 Stücker M, Link K. Moderne Kompressionstherapie Kapitel 5.1.4 Intermittierende Kompression beim Ulcus cruris venosum. Köln: Viavital Verlag; 2013
  • 9 Schiemann D. DNQP*-Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden, *Deutsches Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege 06/2010