Zusammenfassung
Miniaturschweine (Minipigs) gehören immer häufiger zu den Patienten der Kleintierpraxis. Da sie in der Regel ein deutlich höheres Lebensalter erreichen als Schweine in der Nutztierhaltung, treten bei ihnen Alterserkrankungen auf, die bei konventionell gehaltenen Schweinen keine Rolle spielen. Hierzu gehören neoplastische Veränderungen des Uterus. Die beiden präsentierten Fallbeispiele beschreiben ein uterines Adenokarzinom sowie ein Leiomyom bei zwei Minipigsauen. Diskutiert werden Optionen und Grenzen der Diagnostik (unspezifische klinische Symptomatik, Röntgen, Ultraschall und Computertomographie), die Gefahr der Verwechslung mit häufiger vorkommenden differenzialdiagnostisch zu berücksichtigenden Erkrankungen (Obstipation, Zystitis, Endometritis) in der Schweinemedizin sowie die Therapie bei Verdacht auf Vorliegen eines Uterustumors im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten.
Summary
Miniature pet pigs are becoming ever more common among the patients of small animal practices. Due to an advanced age attained in these animals in comparison with conventional pigs in pork production, miniature pet pigs develop age-related diseases that are infrequently observed in farm pigs, including neoplastic alterations of the uterus. We describe two cases of a uterine adenocarcinoma and a leiomyoma, respectively, in two miniature pet pig sows. Options and limits of diagnostic measures (unspecific clinical symptoms, x-ray, sonography and computed tomography) and therapy within the legal limits as well as the risk of an incorrect diagnosis based upon the more common differential diagnoses in swine medicine, including obstipation, cystitis and endometritis, are discussed.
Schlüsselwörter
Minipig - Adenokarzinom - Ovariohysterektomie - Vaginalausfluss - Leiomyom
Keywords
Miniature pet pig - adenocarcinoma - ovariohysterectomy - vaginal discharge - leiomyoma