Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0494-4134
S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung – ein Update
Publication History
Publication Date:
13 July 2018 (online)
Mit der Veröffentlichung der S3-Leitlinie Polytrauma im Jahre 2011 wurde ein wichtiger Meilenstein für die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Versorgung von Schwerverletzten und zur Optimierung der Struktur- und Prozessqualität in den Kliniken sowie in der präklinischen Versorgung geschaffen. Nun wurde die Leitlinie aktualisiert. Dieser Beitrag stellt die Änderungen gegenüber der Fassung von 2011 vor.
-
Nach ihrer Aktualisierung dient die S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzen-Behandlung auch weiterhin als wertvolles Hilfsmittel für die Entscheidungsfindung in Diagnostik und Therapie bei der Behandlung von Schwerverletzten in den Bereichen Präklinik, Schockraum und erste OP-Phase.
-
Am Konsensus waren 20 wissenschaftliche Fachgesellschaften und Organisationen beteiligt. Die Kernempfehlungen genießen damit eine breite fachliche Akzeptanz.
-
Die Überarbeitung wurde gemäß dem Regelwerk der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) durchgeführt und erfüllt alle Kriterien einer evidenz- und konsensbasierten Leitlinie (S3). Dies ist das höchste Niveau eines wissenschaftlich begründeten Konsensus.
-
Im Rahmen der systematischen Recherche wurden über 28 000 Arbeiten gefunden, von denen 151 die Einschlusskriterien erfüllten und als inhaltlich relevant in die Überarbeitung eingingen.
-
Die aktuellen Erkenntnisse der medizinischen Versorgung von Schwerverletzten werden mit dem Ziel der Verbesserung der Struktur- und Prozessqualität und insbesondere der Ergebnisqualität, gemessen an Letalität oder Lebensqualität, bewertet.
-
Der Umfang der Leitlinie hat von ehemals 264 auf 307 Kernempfehlungen zugenommen. Von den Kernempfehlungen des Jahres 2011 wurden nur 24 nicht überarbeitet. Damit ist die Leitlinie zu 91% auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Evidenz zum Zeitpunkt der Literaturrecherche.
-
Literatur
- 1 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Sektion Intensiv- & Notfallmedizin NIS, AUC – Akademie der Unfallchirurgie GmbH. TraumaRegister DGU® Jahresbericht 2017. In: Lefering R, Waydhas C, Huber-Wagner S et al., eds. Webpage; 2017. Im Internet: http://www.traumaregister-dgu.de/fileadmin/user_upload/traumaregister-dgu.de/docs/Downloads/TR-DGU-Jahresbericht_2017.pdf Stand: 30.05.2018
- 2 Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C. et al. Frühletalität beim Polytrauma: Eine kritische Analyse vermeidbarer Fehler. Unfallchirurg 1994; 97: 285-291
- 3 Neugebauer E, Krettek C. S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. Auf die Implemetierung kommt es an!. Unfallchirurg 2012; 115: 6-7 doi:10.1007/s00113-011-2101-z
- 4 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. et al., Hrsg. Leitlinienreport zur S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF Register-Nr. 012/019. AWMF online; 2016 Im Internet: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/012-019m_S3_Polytrauma_Schwerverletzten-Behandlung_2016-09.pdf Stand: 06.06.2018
- 5 Anonymus 3-Stufen-Prozess der Leitlinien-Entwicklung: eine Klassifizierung. AWMF online; 2009 Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk/ll-entwicklung.html Stand: 30.05.2018
- 6 Anonymus AWMF-Regelwerk „Leitlinien“, 1. Aufl. AWMF online; 2012 Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk.html Stand: 30.05.2018
- 7 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie et al, Hrsg. S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF Register-Nr. 012/019. AWMF online; 2016 Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html Stand: 06.06.2018