Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0527-8858
Diagnostik von Herzklappenerkrankungen in der MRT
Publication History
Publication Date:
11 December 2018 (online)
In der Diagnostik von Herzklappenerkrankungen wird die Echokardiografie zunehmend durch die Kardio-MRT (CMR) ergänzt. Mit der CMR können Klappenvitien und die Herzfunktion quantitativ und qualitativ beurteilt werden. Außerdem lassen sich die Myokardstruktur und die herznahen Gefäße darstellen. Die vorliegende Arbeit beleuchtet Stärken der CMR in der Klappendiagnostik und benennt ihre Limitationen.
-
Die CMR kommt bei der Beurteilung von Herzklappenerkrankungen insbesondere bei echokardiografisch unklaren Befunden zur Anwendung.
-
Die Stärken der CMR liegen in der präzisen Bestimmung der kardialen Volumina und Funktion sowie in der Quantifizierung von Vitien, insbesondere von Klappeninsuffizienzen. Sie ermöglicht außerdem eine Charakterisierung der Myokardstruktur sowie die Darstellung der großen thorakalen Gefäße.
-
Patienten mit unregelmäßigem Herzrhythmus oder kardialer Dekompensation sind nur eingeschränkt mittels CMR untersuchbar. Der apparative und zeitliche Aufwand ist im Vergleich zur Echokardiografie hoch.
-
Aortenklappenvitien lassen sich mittels CMR hervorragend beurteilen. Eine hochgradige AS liegt bei einer KÖF ≤ 1,0 cm2, eine hochgradige Aortenklappeninsuffizienz ab einer Regurgitationsfraktion > 33% vor. Begleitende Strukturveränderungen des Myokards wie Infarktnarben, Fibrose oder eine Amyloidose können ebenfalls erfasst werden und haben prognostische Relevanz.
-
Mitralklappeninsuffizienzen können mittels CMR zuverlässig quantifiziert werden. Eine hochgradige MI liegt bei einer Regurgitationsfraktion > 40% bzw. einem Regurgitationsvolumen > 55 ml vor. Aufgrund des häufig vorliegenden Vorhofflimmerns kann die CMR-Untersuchung jedoch schwierig sein.
-
Die CMR ist zur Beurteilung rechtsseitiger Klappeninsuffizienzen aufgrund der präzisen Bestimmbarkeit der rechtsventrikulären Volumina und Funktion hervorragend geeignet.
-
Eine relevante Pulmonalklappeninsuffizienz tritt hauptsächlich bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern, wie z. B. der Fallot-Tetralogie, auf. Die CMR ist der Goldstandard in der Untersuchung der PI, sie ermöglicht eine zuverlässige Identifizierung von hochgradigen, interventionsbedürftigen Insuffizienzen.
-
Trikuspidalklappeninsuffizienzen können zuverlässig quantifiziert werden und eine rechtsventrikuläre Dilatation beurteilt werden. Vorhofflimmern kann die Untersuchung jedoch erschweren.
-
Patienten mit Herzklappenprothesen können in der Regel problemlos mittels CMR untersucht werden, die Beurteilbarkeit der Prothese selbst kann aber durch Artefakte einschränkt sein.
-
Literatur
- 1 Nkomo VT, Gardin JM, Skelton TN. et al. Burden of valvular heart diseases: a population-based study. Lancet 2006; 368: 1005-1011 doi:10.1016/S0140-6736(06)69208-8
- 2 Baumgartner H, Falk V, Bax JJ. et al. 2017 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease. Eur Heart J 2017; 38: 2739-2791 doi:10.1093/eurheartj/ehx391
- 3 Kramer CM, Barkhausen J, Flamm SD. et al. Standardized cardiovascular magnetic resonance (CMR) protocols 2013 update. J Cardiovasc Magn Reson 2013; 8: 91 doi:10.1186/1532-429X-15-91
- 4 Otto CM, Lind BK, Kitzman DW. et al. Association of aortic-valve sclerosis with cardiovascular mortality and morbidity in the elderly. N Engl J Med 1999; 341: 142-147
- 5 Wong S, Spina R, Toemoe S. et al. Is cardiac magnetic resonance imaging as accurate as echocardiography in the assessment of aortic valve stenosis?. Interact Cardiovasc Thorac Surg 2016; 22: 480-487 doi:10.1093/icvts/ivv362
- 6 Dweck MR, Joshi S, Murigu T. et al. Midwall fibrosis is an independent predictor of mortality in patients with aortic stenosis. J Am Coll Cardiol 2011; 58: 1271-1279
- 7 Cavalcante JL, Rijal S, Abdelkarim I. et al. Cardiac amyloidosis is prevalent in older patients with aortic stenosis and carries worse prognosis. J Cardiovasc Magn Reson 2017; 19: 98 doi:10.1186/s12968-017-0415-x
- 8 Myerson SG, dʼArcy J, Mohiaddin R. et al. Aortic Regurgitation Quantification Using Cardiovascular Magnetic Resonance: Association With Clinical Outcome. Circulation 2012; 126: 1452-1460 doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.111.083600
- 9 Lee JC, Branch KR, Hamilton-Craig C. et al. Evaluation of aortic regurgitation with cardiac magnetic resonance imaging: a systematic review. Heart 2018; 104: 103-110 doi:10.1136/heartjnl-2016-310819
- 10 Bolen MA, Popovic ZB, Rajiah P. et al. Cardiac MR Assessment of Aortic Regurgitation: Holodiastolic Flow Reversal in the Descending Aorta Helps Stratify Severity. Radiology 2011; 260: 98-104
- 11 Iung B, Baron G, Butchart EG. et al. A prospective survey of patients with valvular heart disease in Europe: the Euro Heart Survey on Valvular Heart Disease. Eur Heart J 2003; 24: 1231-1243
- 12 Myerson SG, dʼArcy J, Christiansen JP. et al. Determination of Clinical Outcome in Mitral Regurgitation With Cardiovascular Magnetic Resonance Quantication. Circulation 2016; 133: 2287-2296 doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.115.017888
- 13 Uretsky S, Gillam L, Lang R. et al. Discordance between echocardiography and MRI in the assessment of mitral regurgitation severity: a prospective multicenter trial. J Am Coll Cardiol 2015; 65: 1078-1088
- 14 Geva T. Indications for pulmonary valve replacement in repaired tetralogy of fallot: the quest continues. Circulation 2013; 128: 1855-1857 doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.113.005878
- 15 Wald RM, Valente AM, Gauvreau K. et al. Cardiac magnetic resonance markers of progressive RV dilation and dysfunction after tetralogy of Fallot repair. Heart 2015; 101: 1724-1730 doi:10.1136/heartjnl-2015-308014
- 16 von Knobelsdorff-Brenkenhoff F, Trauzeddel RF, Schulz-Menger J. Cardiovascular magnetic resonance in adults with previous cardiovascular surgery. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 2014; 15: 235-248 doi:10.1093/ehjci/jet138