Um die Lücke in der psychotherapeutischen Versorgung zu schließen, wurden in
den vergangenen Jahren Online-Selbsthilfeprogramme entwickelt. Für die
ambulante Behandlung haben sie sich in Studien bereits als brauchbar
erwiesen, besonders wenn sie in Kombination mit einer therapeutischen
(Basis-)Unterstützung eingesetzt werden. Eine deutsche Arbeitsgruppe hat ein
solches Programm nun erstmals im Rahmen einer stationären Therapie
erprobt.