Sportphysio 2018; 06(02): 72-80
DOI: 10.1055/a-0562-7749
Focus
Praxisfall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Physiotherapie-Management und Return to Sport bei atypischem lumbalen Morbus Scheuermann

Carol-Claudius Hasler
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2018 (online)

Zusammenfassung

Rückenschmerzen bei leistungsorientierten Sportlern im Wachstumsalter sind ernst zu nehmen, vor allem, wenn wie beim alpinen Skirennsport hohe axiale Belastungen der Wirbelsäule generiert werden. Strukturelle Pathologien des lumbalen endplattennahen Diskus-Wachstumszonenkomplexes (atypischer Morbus Scheuermann) drohen bei zu später Diagnose oder Ignorieren der Wachstumsphysiologie in fixierte sagittale Profilstörungen mit Gefährdung der Karriere und schlechter Langzeitprognose überzugehen. Die rigorose Nutzung des meist nur 1–2-jährigen Therapiefensters zur Wachstumsmodulation ist hingegen Erfolg versprechend, wenn die konsequente lordosierende Orthesenbehandlung mit stufenadaptierter Physiotherapie und Modifikation der Trainings- und Wettkampfaktivität kombiniert wird.