TumorDiagnostik & Therapie, Inhaltsverzeichnis TumorDiagnostik & Therapie 2018; 39(03): 157DOI: 10.1055/a-0574-5240 Basics – Neues aus der Grundlagenforschung © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Neue Kombinations-Therapie bei AML Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Bei etwa jedem achten Patienten mit Akuter myeloischer Leukämie (AML) lässt sich die Erkrankung weder mit Chemotherapie noch mit einer Stammzelltransplantation langfristig zurückdrängen. Freiburger Forscher zeigten nun, dass diese Patienten von einer kombinierten Behandlung profitieren: Sie übertrugen T-Zellen gesunder Spender und gaben gleichzeitig das Medikament Sorafenib. Volltext