Die Aktivität von Phase-I-Enzymen, die an der Entstehung von oxidativem Stress beteiligt sind, und kompensatorisch wirkenden Phase-II-Enzymen ist genetisch determiniert. Träger ungünstiger Genvarianten haben höheren oxidativen Stress und ein erhöhtes Risiko für chronisch-entzündliche oder neurodegenerative Erkrankungen. Oxidativer Stress und epigenetische Modifikationen wie die DNA-Methylierung beeinflussen neben anderen Faktoren die Genexpression.
Schlüsselwörter
Oxidativer Stress - Epigenetik - Phase-I-Enzyme - Superoxiddismutase 2 - Phase-II-Enzyme - chronisch-entzündliche Krankheiten - Antioxidanzien - Genregulation - Genexpression - DNA-Methylierung - Morbus Alzheimer - Arsen