Die Pilon-tibiale-Fraktur stellt mit der Zerberstung der tibialen Gelenkfläche hohe Anforderungen an den Chirurgen bei der operativen Versorgung. Das Ergebnis ist dabei vor allem von der anatomischen Rekonstruktion der Gelenkfläche abhängig. Daneben spielt aber auch die Kontrolle der zu erwartenden Risiken (Weichteilschäden, Wundheilungsstörung, Infektion, Pseudarthrose, posttraumatische Arthrose) eine bedeutende Rolle.