Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2018; 56(05): 454
DOI: 10.1055/a-0581-1041
DOI: 10.1055/a-0581-1041
Forschung aktuell
Modelle für duktales Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 May 2018 (online)

Patienten mit duktalem Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) haben schlechte Überlebenschancen. Ein Grund dafür ist, dass man die sehr komplexe, heterogene Tumorbiologie bislang kaum versteht. US-amerikanische Forscher konnten nun aus humanen Primärtumoren Xenotransplantate und Zelllinien generieren, deren genetische Merkmale den ursprünglichen Tumoren gleichen und somit detaillierte Untersuchungen zur Tumor-Ätiologie erlauben.