CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(04): 382-399
DOI: 10.1055/a-0582-0122
GebFra Science
Guideline/Leitlinie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Peripartale Blutungen, Diagnose und Therapie. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S2k-Level, AWMF-Registernummer 015/063, März 2016)

Article in several languages: English | deutsch
Dietmar Schlembach
1   Klinik für Geburtsmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin, Germany
,
Hanns Helmer
2   Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Klinische Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin, Medizinische Universität Wien, Wien, Austria
,
Wolfgang Henrich
3   Klinik für Geburtsmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Christian von Heymann
4   Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin, Germany
,
Franz Kainer
5   Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Klinik Hallerwiese, Nürnberg, Germany
,
Wolfgang Korte
6   Zentrum für Labormedizin, St. Gallen, Switzerland
,
Maritta Kühnert
7   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Marburg, Germany
,
Heiko Lier
8   Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin, Universitätsklinik Köln, Köln, Germany
,
Holger Maul
9   Geburtshilfe & Pränatalmedizin, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Germany
,
Werner Rath
10   Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Aachen, Germany
,
Susanne Steppat
11   Deutscher Hebammenverband, Karlsruhe, Germany
,
Daniel Surbek
12   Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und feto-maternale Medizin, Bern, Switzerland
,
Jürgen Wacker
13   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, Bruchsal, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Correspondence/Korrespondenzadresse

PD Dr. med. Dietmar Schlembach
Klinik für Geburtsmedizin
Vivantes Klinikum Neukölln, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rudower Straße 48
12351 Berlin
Germany   

Publication History

received 24 January 2018
revised 08 February 2018

accepted 26 February 2018

Publication Date:
26 April 2018 (online)

 

Zusammenfassung

Ziel Erstellung einer offiziellen interdisziplinären Leitlinie, publiziert und koordiniert von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) und der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG). Die Leitlinie wurde für den deutschsprachigen Raum entwickelt und wird von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) und dem Deutschen Hebammenverband mitgetragen. Das Ziel dieser Leitlinie ist es, durch die Evaluation der relevanten Literatur einen konsensbasierten Überblick über die Diagnostik und das Management der peripartalen Blutung zu geben.

Methoden Diese S2k-Leitlinie wurde durch einen strukturierten Konsens von repräsentativen Mitgliedern verschiedener Fachgesellschaften und Professionen im Auftrag der Leitlinienkommission der DGGG entwickelt.

Empfehlungen Es werden Empfehlungen zur Definition, Risikostratifizierung, Prävention und Management gegeben.


#

I  Leitlinieninformationen

Leitlinienprogramm der DGGG, OEGGG und SGGG

Informationen dazu am Ende des Artikels.


#

Zitationsformat

Peripartal haemorrhage, diagnosis and therapy. Guideline of DGGG, OEGGG and SGGG (S2k level, AWMF Registry No. 015/063, March 2016). Geburtsh Frauenheilk 2018; 78: 382–399


#

Leitliniendokumente

Die vollständige Langversion mit einer Aufstellung der Interessenkonflikte aller Autoren und eine PDF-Dia-Version für PowerPoint-Präsentationen können auf der Homepage der AWMF eingesehen werden: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-063.html


#

Leitliniengruppe

Die folgenden Fachgesellschaften/Arbeitsgemeinschaften/Organisationen/Vereine haben Interesse an der Mitwirkung bei der Erstellung des Leitlinientextes und der Teilnahme an der Konsensuskonferenz bekundet und Vertreter für die Konsensuskonferenz benannt ([Tab. 1]).

Tab. 1 Autoren und Repräsentativität der Leitliniengruppe: Beteiligung der Anwenderzielgruppe.

Autor/in

Mandatsträger/in

DGGG-Arbeitsgemeinschaft (AG)/AWMF/Nicht-AWMF-Fachgesellschaft/Organisation/Verein

federführender und/oder koordinierender Leitlinienautor:

PD Dr. med. Dietmar Schlembach

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

beteiligte Leitlinienautoren:

Prof. Dr. med. Hanns Helmer

Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG)

Prof. Dr. med. Wolfgang Henrich

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

Prof. Dr. med. Christian von Heymann

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI)

Prof. Dr. med. Franz Kainer

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

Prof. Dr. med. Wolfgang Korte

Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e. V. (GTH)

Prof. Dr. med. Maritta Kühnert

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

Dr. med. Heiko Lier

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI)

PD Dr. med. Holger Maul

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

Prof. Dr. med. Werner Rath

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

Susanne Steppat

Deutscher Hebammenverband e. V.

Prof. Dr. med. Daniel Surbek

Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (SGGG)

Prof. Dr. med. Jürgen Wacker

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)


#

Verwendete Abkürzungen

A./Aa.: Arteria/Arteriae
AAGBI: The Association of Anaesthetists of Great Britain and Ireland
AMSTL: Active Management of Third Stage of Labor
aPTT: aktivierte partielle Thrombinzeit
AT/AT III: Antithrombin/Antithrombin III
b. B.: bei Bedarf
bds: beidseits
BGA: Blutgasanalyse
BMI: Body-Mass-Index
BV: Blutverlust
CMACE: Centre for Maternal and Child Enquiries
DDAVP: Desmopressin
DIG: disseminierte intravasale Gerinnung
EK: Erythrozytenkonzentrat
ESA: European Society of Anesthesiology
FWE: Fruchtwasserembolie
GFP: gefrorenes Frischplasma
Hb: Hämoglobin
HF: Herzfrequenz
Hkt: Hämatokrit
IE: internationale Einheit
i. m.: intramuskulär
INR: International normalized Ratio
IUFT: intrauteriner Fruchttod
i. v.: intravenös
MRT: Magnetresonanztomografie
NICE: National Institute for Health and Care Excellence
OAA: Obstetric Anaesthesists Association
OR: Odds Ratio
POC: Point of Care
PPH: postpartale Blutung/Postpartal Haemorrhage
PPSB: Prothrombinkomplexkonzentrat
rFVIIa: rekombinanter Faktor VIIa
ROTEM: Rotationsthrombelastometrie
RRsys/RRdia : RR systolisch/RR diastolisch
TEG: Thrombelastografie
US: Ultraschall
V. a.: Verdacht auf
VET: viskoelastischer Test
Vv.: Venae
WHO: World Health Organisation
Z. n.: Zustand nach
 


#

II  Leitlinienverwendung

Fragestellung und Ziele

Intention dieser Leitlinie ist die Erstellung eines interdisziplinären (Anästhesie und Intensivmediziner, Geburtshelfer, Hebammen, Wochenbettpflege) Management- und Handlungsalgorithmus für das Management der peripartalen Blutungen (Diagnostik, Risikoselektion, Therapie).

Durch die Erstellung einer Leitlinie soll eine Verbesserung des Wissens aller bei der Betreuung von Schwangeren und Wöchnerinnen mit Hämorrhagie bzw. einem erhöhten Risiko für eine Hämorrhagie involvierten Personen und Berufsgruppen erreicht werden.

Somit sollen eine bessere Versorgung der Patientinnen erreicht werden sowie Probleme im Management der PPH reduziert werden.


#

Versorgungsbereich

  • ambulanter Versorgungssektor

  • primärärztliche/spezialisierte Versorgung

  • stationärer Versorgungssektor


#

Anwenderzielgruppe/Adressaten

Diese Leitlinie richtet sich an folgende Personenkreise:

  • GynäkologInnen/GeburtshelferInnen in der Niederlassung

  • GynäkologInnen/GeburtshelferInnen mit Klinikanstellung

  • AnästhesistInnen und IntensivmedizinerInnen

  • GerinnungsspezialistInnen und LabormedizinerInnen

  • interventionelle RadiologInnen

  • Hebammen

  • Pflegekräfte (OP, Anästhesie, Intensivstation, Geburtshilfe/Wochenbett)


#

Verabschiedung und Gültigkeitsdauer

Die Gültigkeit dieser Leitlinie wurde durch die Vorstände/Verantwortlichen der beteiligten Fachgesellschaften/Arbeitsgemeinschaften/Organisationen/Vereine sowie durch den Vorstand der DGGG und der DGGG-Leitlinienkommission sowie der SGGG und OEGGG im September 2015 bestätigt und damit in ihrem gesamten Inhalt genehmigt. Diese Leitlinie besitzt eine Gültigkeitsdauer von 01.04.2016 bis 31.03.2019. Diese Dauer ist aufgrund der inhaltlichen Zusammenhänge geschätzt. Bei dringendem Bedarf kann eine Leitlinie früher aktualisiert werden, bei weiterhin aktuellem Wissensstand kann ebenso die Dauer verlängert werden.


#
#

III  Methodik

Grundlagen

Die Methodik zur Erstellung dieser Leitlinie wird durch die Vergabe der Stufenklassifikation vorgegeben. Das AWMF-Regelwerk (Version 1.0) gibt entsprechende Regelungen vor. Es wird zwischen der niedrigsten Stufe (S1), der mittleren Stufe (S2) und der höchsten Stufe (S3) unterschieden. Die niedrigste Klasse definiert sich durch eine Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen, erstellt durch eine nicht repräsentative Expertengruppe. Im Jahr 2004 wurde die Stufe S2 in die systematische evidenzrecherchebasierte (S2e) oder strukturelle konsensbasierte Unterstufe (S2k) gegliedert. In der höchsten Stufe S3 vereinigen sich beide Verfahren.

Diese Leitlinie entspricht der Stufe: S2k


#

Empfehlungsgraduierung

Die Evidenzgraduierung und Empfehlungsgraduierung einer Leitlinie auf S2k-Niveau ist nicht vorgesehen. Es werden die einzelnen Statements und Empfehlungen nur sprachlich – nicht symbolisch – unterschieden ([Tab. 2]).

Tab. 2 Graduierung von Empfehlungen.

Beschreibung der Verbindlichkeit

Ausdruck

starke Empfehlung mit hoher Verbindlichkeit

soll/soll nicht

einfache Empfehlung mit mittlerer Verbindlichkeit

sollte/sollte nicht

offene Empfehlung mit geringer Verbindlichkeit

kann/kann nicht

Die oben aufgeführte Einteilung von „Empfehlungen“ entspricht neben der Bewertung der Evidenz auch der klinischen Relevanz der zugrunde liegenden Studien und ihren nicht in der Graduierung der Evidenz aufgeführten Maßen/Faktoren, wie die Wahl des Patientenkollektivs, Intention-to-treat- oder Per-Protocol-Outcome-Analysen, ärztliches bzw. ethisches Handeln gegenüber dem Patienten, länderspezifische Anwendbarkeit usw.


#

Statements

Sollten fachliche Aussagen nicht als Handlungsempfehlungen, sondern als einfache Darlegung Bestandteil dieser Leitlinie sein, werden diese als „Statements“ bezeichnet. Bei diesen Statements ist die Angabe von Evidenzgraden nicht möglich.


#

Konsensusfindung und Konsensusstärke

Im Rahmen einer strukturellen Konsensusfindung (S2k/S3-Niveau) stimmen die berechtigten Teilnehmer der Sitzung die ausformulierten Statements und Empfehlungen ab. Hierbei kann es zu signifikanten Änderungen von Formulierungen etc. kommen. Abschließend wird abhängig von der Anzahl der Teilnehmer eine Stärke des Konsensus ermittelt ([Tab. 3]).

Tab. 3 Einteilung zur Zustimmung der Konsensusbildung.

Symbolik

Konsensusstärke

prozentuale Übereinstimmung

+++

starker Konsens

Zustimmung von > 95% der Teilnehmer

++

Konsens

Zustimmung von > 75 – 95% der Teilnehmer

+

mehrheitliche Zustimmung

Zustimmung von > 50 – 75% der Teilnehmer

kein Konsens

Zustimmung von < 50% der Teilnehmer


#

Expertenkonsens

Wie der Name bereits ausdrückt, sind hier Konsensusentscheidungen speziell für Empfehlungen/Statements ohne vorige systemische Literaturrecherche (S2k) oder aufgrund von fehlender Evidenzen (S2e/S3) gemeint. Der zu benutzende Expertenkonsens (EK) ist gleichbedeutend mit den Begrifflichkeiten aus anderen Leitlinien wie „Good Clinical Practice“ (GCP) oder „klinischer Konsensuspunkt“ (KKP). Die Empfehlungsstärke graduiert sich gleichermaßen wie bereits im Kapitel Empfehlungsgraduierung beschrieben ohne die Benutzung der aufgezeigten Symbolik, sondern rein semantisch („soll“/„soll nicht“ bzw. „sollte“/„sollte nicht“ oder „kann“/„kann nicht“).


#
#

IV  Leitlinie

1  Hintergrund

Die Inzidenz der postpartalen Hämorrhagie (PPH) steigt kontinuierlich [1], [2], [3], [4], [5], vor allem bedingt durch die Zunahme von Uterusatonien und Plazentaimplantationsstörungen sowie steigenden Raten an vaginaloperativen und Kaiserschnittentbindungen mit konsekutiv erhöhten primären Blutverlusten sowie im Falle des Kaiserschnittes erhöhten PPH-Raten in Folgeschwangerschaften [2], [6], [7], [8], [9], [10], [11].

Lebensbedrohliche postpartale Blutungen betreffen in der westlichen Welt ca. 2/1000 Geburten, hinzu kommt die schwere maternale Morbidität bei ca. 3/1000 Geburten [12] – [22]. Die PPH ist damit Ursache für ca. 30% aller maternalen Todesfälle in der Dritten Welt und 13% in industrialisierten Ländern [21].

Der Großteil der maternalen Todesfälle aufgrund einer PPH ist vermeidbar, in 60 – 80% aller Fälle liegt ein „major substandard care“ vor [1], [20], [21], [23], [24], [25]. Besonders bedrohlich ist, dass bei visueller Beurteilung das Ausmaß der Blutung um 30 – 50% unterschätzt wird [26], [27], [28], [29].

Die Ursachen der PPH werden im angloamerikanischen Sprachgebrauch nach den „4 Tʼs“ eingeteilt (Kombinationen dieser Ursachen sind die Regel) ([Tab. 4]).

Tab. 4 Die 4 Tʼs: Ursachen der PPH [6], [16], [30], [31], [32].

Tonus (uterine Atonie)

uterine Überdehnung (Multiparität, Hydramnion, fetale Makrosomie)

Tokolytika

schnelle oder verzögerte Geburt

(lange) Oxytocinsubstitution

Chorioamnionitis

Uterus myomatosus

Tissue (Plazenta)

Plazentaretention

Plazentaimplantationsstörung (Placenta adhaerens, accreta/increta/percreta)

Plazentaresiduen

Trauma

vulvovaginale Verletzungen

Riss im Bereich der Cervix uteri

Episiotomie/Dammriss

Uterusruptur

Uterusinversion

Thrombin (Koagulopathie)

schwangerschaftsinduziert:

Thrombozytopenie bei HELLP-Syndrom, disseminierte intravasale Gerinnung (DIG) (z. B. bei Präeklampsie, intrauteriner Fruchttod [IUFT], Abruptio placentae, Fruchtwasserembolie)

andere:

Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom, plasmatische Gerinnungsstörungen, Thrombopathien, Faktorenmangel (Verlust, Verbrauch, Verdünnung)

Als Hauptprobleme im Risikomanagement der PPH werden angeführt [1], [24], [33], [34]:

  • Verzögerung der Diagnose und/oder Therapie durch eine Unterschätzung des tatsächlichen Blutverlusts

  • Verzögerung in der Bereitstellung von Blut- respektive Gerinnungsprodukten

  • Fehlen oder Nichtbefolgen von einfachen Handlungsanweisungen

  • Fehlen von adäquater Fortbildung und Training

  • schlechte Kommunikation im interdisziplinären Team

  • Defizite in der Organisationsstruktur

  • Verzögerung bei der Initiierung eines Behandlungsstandards


#

2  Definitionen

Konsensbasierte Empfehlung 2.E1

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Folgende Definition der PPH wird (im deutschsprachigen Raum) empfohlen:

  • Blutverlust von ≥ 500 ml nach vaginaler Geburt

  • Blutverlust von ≥ 1000 ml nach Sectio caesarea


#

3  Risikostratifizierung und Prävention

Eine exakte Anamnese, die Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaftsvorsorge, die Einschätzung eines Blutungsrisikos, die Vorstellung in der Geburtsklinik, die rechtzeitige Vorbereitung auf einen erhöhten Blutverlust können das Patientinnenrisiko für eine PPH reduzieren [35].

Konsensbasierte Empfehlung 3.E2

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Beim Ultraschall im II. Trimenon ist die Lokalisation und die Struktur der Plazenta zu dokumentieren. Bei tiefem Plazentasitz sollte das Vorhandensein von Vasa praevia ggf. im Rahmen einer weiterführenden Ultraschalluntersuchung überprüft und dokumentiert werden [36].

Konsensbasierte Empfehlung 3.E3

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Besonders bei anamnestischen Risiken (Voroperationen) oder Befundrisiken (Placenta praevia) sollte an eine Implantationsstörung gedacht werden.

3.1  Risikostratifizierung und Risikofaktoren, die eine peri-/postpartale Blutung begünstigen ([Tab. 5])

Tab. 5 Risikofaktoren bei PPH [16], [23], [37], [38], [39].

OR oder Range

Blutverlust

> 500 ml

> 1000 ml

soziodemografische Risikofaktoren

  • Adipositas (BMI > 35)

1,6

  • maternales Alter (≥ 30 Jahre)

1,3 – 1,4

1,5

geburtshilfliche Risikofaktoren

  • Placenta praevia

4 – 13,1

15,9

  • vorzeitige Plazentalösung

2,9 – 12,6

2,6

  • Plazentaretention

4,1 – 7,8

11,7 – 16,0

  • prolongierte Plazentarperiode

7,6

  • Präeklampsie

5,0

  • Mehrlingsgravidität

2,3 – 4,5

2,6

  • Z. n. PPH

3,0 – 3,6

  • fetale Makrosomie

1,9 – 2,4

  • HELLP-Syndrom

1,9

  • Hydramnion

1,9

  • (langanhaltende) Oxytocinaugmentation

1,8

  • Geburtseinleitung

1,3 – 2

2,1 – 2,4

  • protrahierte Geburt

1,1 – 2

operative Risikofaktoren

  • Notkaiserschnitt

3,6

  • elektive Sectio caesarea

2,5

  • vaginaloperative Entbindung

1,8 – 1,9

  • Episiotomie

1,7 – 2,21

2.07

  • Dammriss

1,7

2,5

sonstige Risikofaktoren

  • antepartale Blutung

3,8

  • Von-Willebrand-Syndrom

3,3

  • Anämie (< 9 g/dl)

2,2

  • Fieber unter der Geburt

2

Als weitere Risikofaktoren sind eine rasche Geburt, hohe maternale Parität sowie Myome und Fehlbildungen des Uterus zu berücksichtigen [39].

Cave: Die Mehrzahl der Patientinnen, die eine PPH entwickeln, haben keine Risikofaktoren [39].


#

3.2  Sonografische Risikostratifizierung (Plazentationsstörungen)

Konsensbasierte Empfehlung 3.E4

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Patientinnen mit V. a. Plazentationsstörung sollen grundsätzlich frühzeitig in einer geeigneten Geburtsklinik vorgestellt werden und dort von einem multidisziplinären Team („zum optimalen Zeitpunkt vom optimalen Team“) behandelt werden [20], [40].

Der diagnostische Wert der MRT-Untersuchung ist in diesen Fällen bisher nicht überzeugend belegt [41], [42], jedoch kann bei unklaren Befunden die MRT-Untersuchung Zusatzinformationen liefern [42], [43].


#

3.3  Prävention

3.3.1  Aktive Leitung der Nachgeburtsperiode

3.3.1.1  Aktive Leitung nach vaginaler Geburt

Konsensbasierte Empfehlung 3.E5

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Bei der Geburt des Kindes und nach Einsetzen der Atmung soll die prophylaktische Gabe von Oxytocin (Syntocinon® 3 – 5 IE langsam i. v. [oder als Kurzinfusion]) erfolgen [44].

Konsensbasierte Empfehlung 3.E6

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Das frühzeitige Abklemmen und Durchtrennen der Nabelschnur unmittelbar nach der Geburt des Kindes und der kontrollierte Zug an der Nabelschnur zeigen keinen Effekt zur Verminderung postpartaler Blutungen und sind zu unterlassen.


#

3.3.1.2  Prävention der PPH bei Sectio caesarea

Konsensbasierte Empfehlung 3.E7

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Analog zur vaginalen Entbindung soll eine PPH-Prophylaxe durchgeführt werden.

Dies kann entweder mit Gabe von Oxytocin (Syntocinon® 3 – 5 IE als Kurzinfusion [oder langsam i. v.]) oder mit Carbetocin (Pabal® 100 µg) als Kurzinfusion oder langsam i. v. erfolgen.


#
#

3.3.2  Bei Vorliegen von Risikofaktoren

Konsensbasierte Empfehlung 3.E8

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

In der Klinik sollen bei Vorliegen von Risikofaktoren folgende Maßnahmen durchgeführt werden:

  • adäquater Venenzugang unter der Geburt bei jeder Patientin, großlumige Venenzugänge bei Blutungskomplikationen

  • Bereitstellen von Uterotonika (Oxytocin, z. B. Syntocinon®), Prostaglandinen (z. B. Sulproston: Nalador®), Misoprostol (Cytotec®, Off-Label-Use)

  • Logistik prüfen:

    • Verfügbarkeit eines „Notfall-Labors“ (Blutbild, Blutgasanalyse [BGA], aPTT, Quick bzw. INR, Antithrombin [AT], Fibrinogen, evtl. Thrombelastografie/Thrombelastometrie [ROTEM])

    • Geburtshelfer und Anästhesist im Haus, erfahrener Geburtshelfer und erfahrener Anästhesist in (Ruf-)Bereitschaft

    • Blutbank verfügbar: Entgegennahme der Kreuzprobe, zeitnahe Beschaffung von Erythrozytenkonzentraten und Frischplasma

    • Verfügbarkeit von Gerinnungsfaktoren (Tranexamsäure [Cyclokapron®], Fibrinogen [Hämokomplettan®], Faktor XIII [Fibrogammin®], rekombinanter Faktor VIIa [rFVIIa, NovoSeven®, Off-Label-Use]) prüfen.


#
#
#

4  Management bei PPH

Konsensbasiertes Statement 4.S1

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Die Therapie einer PPH beinhaltet neben allgemeinen Maßnahmen (u. a. zur Kreislaufstabilisierung) die ursachenadaptierte medikamentöse und/oder chirurgische Therapie, die rasch, koordiniert und oft zeitgleich durchgeführt werden müssen [45], [46], [47].

4.1  Maßnahmen

  • Blutverlust messen! (Cave: Blutverluste in Tüchern usw.)

  • rasche Klärung der Blutungsursache („4 Tʼs“):

    • Uterustonus tasten

    • auf unvollständige Plazenta überprüfen (Ultraschallkontrolle, manuelles oder instrumentelles Austasten)

    • Trauma der Geburtswege durch Spiegeleinstellung ausschließen

    • bei kritischem Blutverlust Applikation von Uterotonika (bei Atonie) und Tranexamsäure

    • Uteruskompression

  • frühzeitiges Hinzuziehen der Anästhesisten (multidisziplinäres Team)

  • ursachenabhängig medikamentöse und/oder chirurgische Therapie

  • Kontrolle der Vitalparameter, evtl. invasives Monitoring

  • initiale Volumensubstitution zum Erhalt der Normovolämie: Kristalloide, in Ausnahmefällen (z. B. akute Blutung mit Kreislaufinstabilität) kolloidale Lösungen [48]

  • Blut kreuzen lassen, Notfalllabor (u. a. Blutbild, Gerinnung)

  • Erythrozytenkonzentrate und Gefrierplasma bestellen, ggf. bereitstellen (Kreißsaal, OP)

  • Gerinnungsfaktoren, vor allem Fibrinogen

  • andere Hämostatika (z. B. Desmopressin), Faktor XIII und ggf. rFVIIa

  • Intensivüberwachung im stationären Verlauf, evtl. invasives Monitoring

  • rechtzeitige operative Intervention bei Versagen konservativer Maßnahmen (Vorgehen siehe unten)

Messung des Blutverlusts

Eines der Kardinalprobleme nicht nur für die Definition, sondern vor allem für die Diagnose und Behandlung der PPH ist, dass der postpartale Blutverlust selten gemessen und bei visueller Beurteilung bekanntermaßen um 30 – 50% unterschätzt wird [35], [49].

Konsensbasierte Empfehlung 4.E9

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Das Sammeln aller mit Blut „getränkten“ Unterlagen, Binden, Wäsche und nennenswerter Koagelmengen ist daher unbedingt zu empfehlen.


#
#
#

5  Allgemeine (Notfall-)Maßnahmen und Diagnostik zur Ursachenklärung

5.1  Atonie

  • Diagnose: Anstieg des Fundus uteri; weicher, schlaffer Uterus; meist intermittierende, schwallartige Blutung.

  • Blase entleeren!

  • mechanische Maßnahmen: Massage des Uterus (endogene Prostaglandinbildung), bimanuelle Uteruskompression (z. B. Handgriff nach Hamilton)

  • Ausschluss von Geburtsverletzungen (Spiegeleinstellung und ggf. abdominaler US)

  • Ausschluss von Plazentaresten (Kontrolle der Plazenta auf Vollständigkeit, Sonografie)

Konsensbasierte Empfehlung 5.E10

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Therapie:

nach vaginaler Entbindung

  • Uterotonika, ggf. Tranexamsäure

  • bei V. a. Plazentaresiduen schonende Kürettage im Kreißsaal oder im OP

  • ggf. Uterustamponade

  • weitere chirurgische Maßnahmen

  • evtl. Embolisation

nach Sectio caesarea

  • Uterotonika, ggf. Tranexamsäure

  • chirurgische Maßnahmen


#

5.2  Implantationsstörungen

Das Management einer Plazentalösungsstörung ist abhängig vom Zeitpunkt der Diagnosestellung und dem Geburtsmodus.

Vorgehen bei antenataler Diagnose

Bei antenataler Diagnose einer fortgeschrittenen Implantationsstörung (Placenta increta, percreta) ist immer eine Sectio caesarea erforderlich.

  • ausgedehnter Befund: Sectiohysterektomie, alternativ Belassen der Plazenta in utero

  • fokaler Befund: partielle Uteruswandresektion

  • ggf. interventionelle Radiologie: prophylaktische Okklusion der Aa. iliacae internae [50], [51]


#

Vorgehen bei intrapartaler Diagnose

  • vaginale Geburt:

    • bei fehlender Plazentalösung mit Blutung: manuelle Plazentalösung ggf. mit Nachkürettage unter intraoperativer Ultraschallkontrolle [52]

    • bei anhaltender starker Blutung aus dem Plazentabett operative Therapie, alternativ Embolisation der Aa. uterinae

  • bei Sectio caesarea:

    • keine Manipulation an der Plazenta oder Versuch der manuellen Lösung

    • Sectiohysterektomie oder alternativ Belassen der Plazenta in situ

Konsensbasierte Empfehlung 5.E11

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Therapie:

nach vaginaler Entbindung

  • Uterotonika, ggf. Tranexamsäure

  • ggf. manuelle Plazentalösung mit Nachkürettage

  • ggf. Uterustamponade als überbrückende Maßnahme

  • Laparotomie und weitere chirurgische Maßnahmen

  • evtl. Embolisation

nach Sectio caesarea

  • Uterotonika, ggf. Tranexamsäure

  • chirurgische Maßnahmen

  • evtl. Embolisation


#
#

5.3  Inversio uteri

Konsensbasierte Empfehlung 5.E12

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Therapie:

Ziel ist die Reposition des Uterus sowie die Behandlung der blutungsbedingten Schocksymptomatik; die folgenden Maßnahmen sollen sofort nach Diagnosestellung in dieser Reihenfolge durchgeführt werden:

  • Beendigung der Uterotonikagabe

  • Zuziehen geburtshilflicher Facharzt und Anästhesie

    • Schaffung adäquater, intravenöser Zugänge, Volumensubstitution

    • kein Versuch einer Plazentaentfernung, diese soll wegen des erhöhten Blutverlusts falls möglich (Placenta accreta) erst nach Reposition entfernt werden [53], [54]

    • Versuch einer Repositionierung des Fundus (Johnson-Manöver)

  • falls frustran, Gabe von Uterusrelaxanzien (z. B. Nitroglyzerin 50 µg i. v., Betamimetika) und neuerlicher Repositionsversuch mittels Johnson-Manöver

  • falls weiter frustran → Laparotomie und Huntington-Manöver, ggf. simultan Johnson-Manöver; falls frustran, Durchführung des Haultain-Manövers

  • nach Reposition Uterotonikagabe (z. B. Oxytocin)

  • antibiotische Abschirmung (z. B. Cephalosporin oder Clindamycin)


#
#

6  Medikamentöse und operative Maßnahmen zur Behandlung der PPH

6.1  Uterotonika

6.1.1  Oxytocin (Syntocinon®) i. v. (ggf. i. m.)

Konsensbasierte Empfehlung 6.E13

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Insgesamt dürfen maximal 6 IE unverdünnt langsam intravenös appliziert werden:

  • 3 – 5 IE (1 Amp.) in 10 ml NaCl 0,9% als Bolus (langsam i. v.!)

  • gefolgt von 10 – 40 IE Oxytocin in 500 – 1000 ml Ringer-Laktatlösung als Dauertropfinfusion (Dosis abhängig von uteriner Wirkung) [16], [55].

Der Wirkungseintritt bei i. v. Gabe liegt (bei einer Halbwertszeit von 4 – 10 min) innerhalb von einer Minute, bei intramuskulärer Applikation (maximal 10 IE) bei 3 – 5 Minuten.


#

6.1.2  Carbetocin (Pabal®)

Der Einsatz zur Therapie einer PPH ist zurzeit nicht ausreichend durch Studien belegt. In Einzelfällen wird die Gabe von Carbetocin zur Therapie der PPH berichtet.


#

6.1.3  Methylergometrin (Methergin®)

Konsensbasierte Empfehlung 6.E14

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Im Management der postpartalen Blutung sollte Methylergometrin aufgrund der Alternativen und des Nebenwirkungsspektrums nur mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden.

Konsensbasierte Empfehlung 6.E15

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Methylergometrin sollte als intravenöse Bolusgabe nicht angewandt werden.


#

6.1.4  Prostaglandine

Konsensbasierte Empfehlung 6.E16

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Bei Versagen bzw. Nichtansprechen von First-Line-Uterotonika soll ohne größere zeitliche Verzögerung auf Prostaglandine umgestellt werden [56].

Konsensbasierte Empfehlung 6.E17

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Eine gleichzeitige Gabe von Oxytocinrezeptoragonisten und Prostaglandinen soll nicht erfolgen.

Konsensbasiertes Statement 6.S2

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Anmerkung:

Bei einer postpartalen Uterusatonie und Uterushämorrhagie handelt es sich um ein lebensbedrohliches Krankheitsbild und eine vitale Indikation für die Gabe von Prostaglandinderivaten, wenn keine Alterativen zur Verfügung stehen bzw. Oxytocin unwirksam ist, bis eine geburtshilflich-gynäkologische Versorgung gewährleistet ist. Nebenwirkungen und Kontraindikationen sind in dieser Situation zu relativieren (Güterabwägung). Bei Anwendung ist ein engmaschiges Kreislaufmonitoring erforderlich.

6.1.4.1  Sulproston (Nalador®)

Dosierung:

  • 1 Ampulle = 500 µg in 500 ml Infusionslosung über Infusomaten

  • Anfangsdosis: 100 ml/h, bei Bedarf bis maximal 500 ml/h

  • Erhaltungsdosis: 100 ml/h

  • Maximaldosis 1000 µg/10 Stunden (2 Ampullen)

  • Tagesmaximaldosis 1500 µg (3 Ampullen)


#

6.1.4.2  Misoprostol (Cytotec®)

Dosierung: 800 – 1000 µg Misoprostol rektal oder 600 µg oral [57], [58], [59], [60].

In einer Cochrane-Metaanalyse zeigte sich die Oxytocininfusion als First-Line-Therapie effektiver als die Misoprostolgabe bei zudem weniger Nebenwirkungen. Bei vorausgegangener Uterotonikaprophylaxe war die Wirkung beider Medikamente gleich [61].

Konsensbasiertes Statement 6.S3

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Anmerkung:

Misoprostol ist aufgrund seines verzögerten Wirkeintritts und der Verfügbarkeit besserer und zugelassener Alternativen nicht zur Therapie der anhaltenden PPH geeignet.

Die Verwendung von Misoprostol bei moderat persistierender PPH nach Applikation von Oxytocin kann erwogen werden (Off-Label-Use!), die aktuelle Datenlage dazu ist jedoch noch nicht ausreichend, um eine endgültige Empfehlung abgeben zu können.

Konsensbasiertes Statement 6.S4

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Anmerkung:

Bei einer postpartalen Uterusatonie und Uterushämorrhagie handelt es sich um ein lebensbedrohliches Krankheitsbild und eine vitale Indikation für die Gabe von Misoprostol, wenn keine Alternativen zur Verfügung stehen, bis eine geburtshilflich-gynäkologische Versorgung gewährleistet ist. Nebenwirkungen und Kontraindikationen sind in dieser Situation zu relativieren (Güterabwägung). Bei Anwendung ist ein engmaschiges Kreislaufmonitoring unabdinglich.


#

6.1.4.3  Intrauterine Anwendung von Prostaglandinen

Konsensbasiertes Statement 6.S5

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Die intramyometrane Applikation von Sulproston (z. B. in den Fundus uteri bei Sectio caesarea) ist kontraindiziert [56].


#
#
#
#

7  Uterustamponade

Der Einsatz der Cavumtamponade wird mit 2 Zielsetzungen durchgeführt: einerseits der Therapie der PPH, d. h. dem definitiven Blutungsstopp, und andererseits dem Ziel des „bridging“, d. h. einem temporären Blutungsstopp, um eine hämodynamische Stabilisierung oder die Organisation von weiteren (operativen oder interventionell-radiologischen) Maßnahmen zu ermöglichen [62], [63], [64]. Neben anderen sogenannten „second-line“ Therapiestrategien kann die Tamponade des Uterus die Rate von Notfallhysterektomien signifikant reduzieren [65], [66].

Zur Tamponade des Uterus stehen neben Tamponadestreifen verschiedene Ballonsysteme zur Verfügung, deren Effektivität in verschiedenen Publikationen nachgewiesen wurde und die den Vorteil einer frühzeitigen Erkennung einer persistierenden Blutung bieten [64], [67], [68], [69], [70], [71], [72], [73].

Konsensbasierte Empfehlung 7.E18

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

  • Uterotonikamedikation parallel

  • vaginale Untersuchung/Ultraschall (Ausschluss Trauma, Plazentarest, Koagelentleerung)

  • Blasenkatheter

  • zum Füllen des Tamponadeballons Flüssigkeit (0,9% NaCL, möglichst körperwarm) – KEINE Luft

  • zusätzlich vaginale Tamponade

  • Intensivüberwachung (Monitoring), Antibiotikaprophylaxe

  • kann bis zu 24 Stunden in utero belassen werden

Die erfolgreiche Anwendung einer mit einer hämostatischen Komponente (Chitosan) beschichteten und für die Notfall- bzw. Kriegsmedizin entwickelten Gaze (Celox®) im Management der PPH wurde kürzlich berichtet [74].

Konsensbasierte Empfehlung 7.E19

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Die Tamponade des Uterus – in welcher Form auch immer – schließt andere evtl. notwendige weitere therapeutische Optionen, wie z. B. Kompressionsnähte, nicht aus [64], [75], diese sind gerade bei Atonie dringend zu empfehlen [75], [76], [77], [78].


#

8  Operative Maßnahmen (Kompression, Devaskularisation, Hysterektomie) und Embolisation

8.1  Überbrückende Maßnahmen

Konsensbasierte Empfehlung 8.E20

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

In der Situation der letalen Trias „anhaltende Blutung, hämorrhagischer Schock und Koagulopathie“ empfiehlt sich ein Vorgehen in 3 Phasen [62]:

  • Chirurgische Blutstillung in einer akzeptablen Zeitspanne auch mit chirurgisch-geburtshilflicher „Basisexpertise“ per Pfannenstiel- oder medianer Laparotomie, Eventeration des Uterus mit Zug nach kranial und Uteruskompression sowie Setzen von atraumatischen Klemmen im Bereich der Aa. uterinae, um die Perfusion zu minimieren. Setzen von Uteruskompressionsnähten und Applikation einer Uterustamponade.

  • Parallel Korrektur von Hypovolämie, Temperatur, Säure-Basen-Haushalt und Koagulopathie durch anästhesiologisch-intensivmedizinische Maßnahmen; ggf. folgende Operationspause zur Stabilisierung.

  • Definitive (chirurgische) Versorgung der jetzt stabilen Patientin durch einen Operateur mit entsprechender chirurgischer Expertise. Bei vorhandener Infrastruktur kann hier optional auch eine interventionell radiologische Embolisation der zuführenden uterinen Arterien vorgenommen werden [79], [80]. Vorteil dieses Vorgehens könnte sein, dass die Fertilität erhalten bleiben kann, wie größere Fallserien beschrieben haben [81], [82], [83], [84].


#

8.2  Uteruskompressionsnähte

Ziel dieser Nähte ist die Kompression des Uterus mit Verkleinerung der Plazentahaftfläche und die Tamponade der Blutungsquellen. Indiziert ist diese Maßnahme bei uterinen Blutungen nach vaginaler Geburt sowie nach vorausgegangener Sectio caesarea. Derzeit kann keine Aussage in Bezug auf die optimale Wirksamkeit einer Nahtmethode getroffen werden. Insgesamt zeigt sich eine hohe Erfolgsrate aller Methoden in Bezug auf eine Vermeidung der bisher üblichen Hysterektomie. Es sollten jedoch je nach Indikation (Atonie, Blutung aus dem Plazentabett, diffuse Blutung) eine geeignete Nahttechnik zum Einsatz kommen [85].

Konsensbasierte Empfehlung 8.E21

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Entsprechendes Nahtmaterial (große Nadel, langer Faden) muss in den Operationssälen vorgehalten werden.


#

8.3  Gefäßligaturen

Neben der einfachen Ligatur der A. uterina [86] kann auch die schrittweise uterine Devaskularisation eingesetzt werden. Diese Technik umfasst in 5 konsekutiven Schritten die Ligatur der auf- und absteigenden Äste der Aa. uterinae sowie der Kollateralen der A. ovarica [87], [88].

Konsensbasierte Empfehlung 8.E22

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Die Ligatur der A. iliaca interna soll nur als Ultima Ratio und nur durch einen in der Beckenchirurgie erfahrenen Operateur erfolgen.


#

8.4  Postpartale Hysterektomie

Konsensbasierte Empfehlung 8.E23

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Konservative Maßnahmen, um den Uterus zu erhalten, sind nur so lange sinnvoll, wie die Frau hämodynamisch stabil ist und nicht lebensbedrohlich blutet [89], [90]. Eine notwendige Hysterektomie sollte daher nicht zu spät indiziert werden.

Konsensbasierte Empfehlung 8.E24

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Bei Atonie ist die suprazervikale Hysterektomie zu bevorzugen, da die Operationszeit deutlich kürzer ist und es nicht zu einer ungewollten Verkürzung der Scheide kommt. Bei Plazentaimplantationsstörungen im unteren Uterinsegment ist die totale Hysterektomie zu erwägen, hier ist die Darstellung der Ureteren anzuraten.

Relative Kontraindikationen für uteruserhaltende Maßnahmen sind:

  • ausgedehnte plazentare Implantationsstörung (Placenta increta/percreta), bei der das Implantationsbett der Plazenta eröffnet ist, therapieresistent blutet oder große Uteruswandanteile einnimmt.

  • nicht rekonstruierbare Uterusverletzung

  • septischer Uterus

Konsensbasierte Empfehlung 8.E25

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Während der „Überbrückungszeiten“ ist eine (bimanuelle) Kompression der Aorta bis zu 20 Minuten möglich, um unnötige Blutverluste zu vermeiden [91], [92]. Wenn absehbar ist, dass die Blutung auch durch eine Hysterektomie oder nach bereits erfolgter Hysterektomie nicht unter Kontrolle zu bringen ist, sollte ein Packing des kleinen Beckens und des Abdomens mit angefeuchteten Bauchtüchern in ausreichender Menge erfolgen.


#
#

8.5  Arterielle Katheterembolisation

Konsensbasierte Empfehlung 8.E26

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Jede geburtshilfliche Abteilung sollte interdisziplinär abklären, ob und innerhalb welcher Zeit diese Methode im Klinikum zur Verfügung steht und dann entsprechende Organisationsstrukturen festlegen, zu welchem Zeitpunkt die Patientin in die interventionelle Radiologie verlegt wird. Voraussetzung ist eine hämodynamische stabile Patientin ohne massive Blutung.

Konsensbasierte Empfehlung 8.E27

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Falls die Möglichkeit zur Katheterembolisation besteht, sollten die Radiologen frühzeitig (z. B. bei erfolgloser Blutstillung nach Uteruskompressionsnaht) verständigt werden. Aufgrund des Nebenwirkungsspektrums sollten die medikamentösen und operativen Therapieoptionen jedoch weitestgehend ausgeschöpft sein. Der Zeitpunkt der Verlegung wird auch dadurch definiert, wie relevant ein Organerhalt des Uterus ist.

Konsensbasierte Empfehlung 8.E28

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Vor Verlegung sollte im Falle einer vorausgegangenen Hysterektomie ein intraabdominelles Packing als Bridging-Maßnahme erwogen werden, um kritische Blutverluste während des Transportes oder während der z. T. langwierigen Intervention einzudämmen.

Konsensbasierte Empfehlung 8.E29

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Bei planbaren Eingriffen (z. B. Placenta increta/percreta) kann die Einlage von endovaskulären Kathetern in die A. iliaca interna bds. bereits präoperativ erfolgen.

Die Katheterembolisation kann evtl. auch als Ultima Ratio bei persistierender diffuser Blutung im kleinen Becken nach bereits erfolgter postpartaler Hysterektomie durchgeführt werden [93].


#
#

9  Hämostase und Gerinnungsmanagement – Intensivmedizinische Maßnahmen

9.1  Hintergrund

Das Wissen um die wahrscheinlichste Pathophysiologie der Blutung ist wichtig, da sich hieraus Hinweise für unterschiedliche therapeutische Ansätze ableiten lassen. Die Schwierigkeit im hämostaseologischen Management liegt in der Problematik der Unterscheidung zwischen vermehrter Blutung aufgrund einer größeren Verletzung und einer protrahierten Blutung bei gleichzeitig veränderter Zusammensetzung des Blutes (sodass die normalerweise bestehende Kompensationsfähigkeit des Systems für kleinere Verletzungen aufgehoben ist, Störung des „Organsystems Gerinnung = Koagulopathie“). Unterschieden werden müssen somit:

  • die traumainduzierte Koagulopathie mit Schock und massiver Gewebeschädigung

  • die initial „traumatische“ Blutung aufgrund einer Gewebeschädigung und

  • die initial koagulopathische Blutung.

Eine gestörte Gerinnbarkeit (= Koagulopathie) ist häufig eine frühe Pathologie bei PPH, die vor einer dilutionsbedingten Störung auftreten kann [39], [94].

Konsensbasierte Empfehlung 9.E30

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Da die Resultate diagnostischer Maßnahmen zur Unterscheidung zwischen den verschiedenen Koagulopathien (z. B. kongenital vs. erworben) vor einer Behandlungsentscheidung aufgrund der resultierenden zeitlichen Verzögerung nicht abgewartet werden können, sollte im Regelfall (wenn anamnestisch keine kongenitale Koagulopathie bekannt ist) von einer peri- bzw. postpartalen Blutung mit erworbener Koagulopathie ausgegangen werden, es sei denn dass eindeutig eine chirurgische Ursache der Blutung identifiziert werden kann.

Wichtig ist dabei auch, die Erkenntnis zu berücksichtigen, dass jede primär mechanische Blutung, die mittels Volumenunterstützung und gefrorenem Frischplasma (GFP) behandelt wird, aufgrund des damit verbundenen Verdünnungseffektes und durch den Verbrauch von Gerinnungsfaktoren bei genügend langer Dauer auch zu einer koagulopathischen Blutung wird [95], [96], [97].

Konsensbasiertes Statement 9.S6

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Für alle Kliniken mit geburtshilflichen Abteilungen ist es daher unabdingbar, einen auf die jeweiligen Bedingungen der Klinik abgestimmten Behandlungsalgorithmus für die peri-/postpartale Blutung zu entwickeln [46], [98], [99], [100], [101], der die frühzeitige Identifizierung blutender Patientinnen und die integrative chirurgische, interventionelle und hämostaseologische Behandlung der Blutung zum Ziel hat. Dieser Algorithmus sollte das Vorgehen während des Behandlungsprozesses auf der Grundlage der klinischen Situation definieren und alle verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten (pharmakologische Therapien, interventionelle Maßnahmen, chirurgische Eingriffe) berücksichtigen.


#

9.2  Optionen zur Behandlung peri-/postpartaler koagulopathischer Blutungen

Konsensbasiertes Statement 9.S7

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Grundsätzlich sollte bei aktiven Blutungen, wenn möglich, eine iatrogene Aggravation der Blutungsneigung z. B. durch die Gabe künstlicher kolloidaler Volumenersatzlösungen, die einen stärkeren, dilutionsbedingten koagulopathischen Effekt oder die Erzielung eines hochnormalen Blutdrucks haben, vermieden werden.

Konsensbasiertes Statement 9.S8

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Die hämostaseologische Standardtherapie ist heutzutage die Komponenten-Therapie, sei es durch den Einsatz labiler (zelluläre Komponenten, GFP) oder stabiler (lyophilisierte Faktorkonzentrate) Blutprodukte, die frühzeitig zum Einsatz kommen sollten, um eine zusätzlich zum Verlust auftretende Verdünnungskoagulopathie zu vermeiden.

Hierbei kommt nach gegenwärtigem Wissensstand dem Fibrinogen eine wichtige Rolle zu, sodass bei anamnestisch bekannten peri-/postpartalen Blutungen und bei peripartal blutenden Patientinnen die Fibrinogenkonzentration (unabhängig von der Therapie) bestimmt werden sollte, da Konzentrationen < 2 g/l diejenigen Patientinnen identifizieren können, die ein erhöhtes Risiko für eine schwere PPH haben [39], [46].

Konsensbasierte Empfehlung 9.E31

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Vor der Gabe von Fibrinogen (Faktorenkonzentrat oder GFP) sollte allerdings in jedem Fall eine möglicherweise parallel bestehende erhöhte fibrinolytische Aktivität durch die Gabe von Tranexamsäure (Antifibrinolytikum) behandelt werden [39].

Konsensbasiertes Statement 9.S9

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Vorteilhafte Effekte (reduzierter Blutverlust, reduzierte Transfusionsmenge, erhöhter Hb, geringere Anzahl an invasiven Maßnahmen) durch Anwendung von Tranexamsäure bei PPH wurden mittlerweile an rund 2000 Patientinnen in randomisiert, kontrollierten Studien nachgewiesen [102], [103], [104], [105], [106], [107], [108], [109], [110].

Die ESA spricht 2013 eine starke Empfehlung bei moderater Evidenz für die Anwendung von Tranexamsäure bei geburtshilflichen Blutungen aus, um den Blutverlust, die Blutungsdauer und die Anzahl der Transfusionen zu senken [46].

Zur Verwendung von DDAVP (Minirin®) in der Geburtshilfe gibt es keine zuverlässige Datenbasis, die eine evidenzbasierte Empfehlung erlauben würde [111], obgleich wiederholt Beobachtungen mit positivem Outcome berichtet wurden [112]. Gemäß ESA kann die Anwendung von DDAVP bei einer Thrombozytenfunktionsstörung infolge eines erworbenen Von-Willebrand-Syndroms (durch Medikamente, Azidose, Hypothermie) sinnvoll sein [46].

Konsensbasierte Empfehlung 9.E32

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Trotz der kontroversen Datenlage und obwohl prospektiv randomisierte Studien fehlen, kann ein 1- bis 2-maliger Behandlungsversuch mit rFVIIa als Ultima Ratio mit 90 µg/kgKG bei strenger Indikation unternommen werden, wenn die Patientinnen

  1. mit anderen Blutprodukten adäquat vorbehandelt worden sind,

  2. bei denen andere Methoden zur Blutstillung ungenügend wirksam waren und

  3. ihre Familienplanung noch nicht abgeschlossen haben, bevor eine Hysterektomie durchgeführt wird [39], [113], [114], [115], [116].

Rekombinanter FVIIa (NovoSeven®) sollte aufgrund des thrombembolischen Risikos nur als „Ultima Ratio“ gegeben werden [117]. Vor Gabe von rFVIIa sollten die plasmatischen Faktorkonzentrationen und die Thrombozytenzahl optimiert werden [46].

Konsensbasiertes Statement 9.S10

Expertenkonsens

Konsensusstärke ++

Zusammengefasst lassen die heute verfügbaren Daten zum hämostaseologischen Management den Schluss zu, dass

  • ein eskalierendes, d. h. aus schrittweise aufeinander folgenden Therapieoptionen bestehendes Behandlungskonzept an die jeweiligen Gegebenheiten eines jeden Krankenhauses angepasst werden soll [46], [99], [100],

  • die Gabe von Tranexamsäure früh, am besten unmittelbar nach Diagnosestellung erfolgen soll,

  • eine Stabilisierung der „Rahmenbedingungen der Gerinnung“ erfolgen soll, d. h. pH-Wert, Temperatur, Kalzium [46], [95],

  • mindestens bei fortbestehender Blutung die Diagnostik mittels viskoelastischer Verfahren oder konventioneller Gerinnungsdiagnostik angestrebt werden sollte,

  • bei substitutionspflichtiger Blutung (und allenfalls parallel zu anderen mechanischen Therapieformen) der Ersatz von Gerinnungsfaktoren mittels Faktorkonzentraten und/oder GFP frühzeitig erfolgen soll (insbesondere bei Vorliegen einer Verdünnungskoagulopathie den Einsatz von Fibrinogen in Betracht ziehen, im Übrigen auch von PPSB und F XIII),

  • bei Bedarf (d. h., wenn andere Maßnahmen nicht greifen) eine Optimierung der Thrombozytenzahl (Ziel bei transfusionspflichtigen Blutungen > 100 000/µl in Betracht zu ziehen ist [46].

Konsensbasierte Empfehlung 9.E33

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Nach Ende der zur Blutung führenden Pathologie ist innerhalb von 24 Stunden eine Thromboseprophylaxe erforderlich [39]. Aufgrund einer reduzierten Antithrombinaktivität (teilweise mit einer absoluten Aktivität unter 0,5 kIU/l) bei einer großen Anzahl von Frauen mit PPH ist nach Ende der Blutung mit einer erhöhten Gefährdung durch Thrombembolien zu rechnen [118]. Insbesondere nach Gabe von Gerinnungsfaktoreneinzelkonzentraten oder Komplexpräparaten (z. B. PPSB) kann dann auf der Intensivstation die Aktivität von Antithrombin bestimmt und ggf. substituiert werden [119]. Ein möglicher Zielwert liegt bei ≥ 80% bzw. ≥ 0,8 kIU/l [119], [120], [121].


#

9.3  Anästhesierelevante Punkte beim Management der PPH

Konsensbasierte Empfehlung 9.E34

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

  • Hämodynamische Stabilität und Normovolämie erhalten oder erreichen: Eine myokardiale Ischämie mit reduzierter Kontraktilität findet sich häufig bei Hb-Werten ≤ 6 g/dl (3,726 mmol/l) mit oder auch ohne hämodynamische Auffälligkeiten (RRsys < 90 mmHg und/oder RRdia < 50 mmHg und/oder HF ≥ 115/min) [122], [123].

  • Zeitgerechter Ruf nach kompetenter Hilfe: Bei nicht beherrschtem Blutverlust bei vaginaler Entbindung deutlich über 500 ml bzw. bei Sectio caesarea deutlich über 1000 ml empfohlen und ab einem Blutverlust von 1500 ml unabdingbar [29], [89], [95], [124].

  • Bei Regionalanästhesieverfahren (Spinalanästhesie, Periduralanästhesie): Bei einem Blutverlust ≥ 1500 – 2000 ml und anhaltenden Blutungszeichen: Sicherung der Atemwege bzw. des O2-Angebotes, ggf. in Rücksprache mit dem Operateur frühzeitige Intubation [125]. Bei bedrohten Schutzreflexen hat die endotracheale Intubation zur Atemwegssicherung und Sicherstellung der Sauerstoffversorgung Priorität.

  • Großlumige Zugänge (2 × ≥ 16 G), im Anschluss die arterielle Blutdruckmessung, ggf. auch vor der Intubation. Großzügige Indikationsstellung für großlumigen zentralen Zugang (≥ 9 Fr) [125], [126], [127], [128].

  • Cell-Saver (offizielle Empfehlungen von CMACE, NICE, OAA/AAGBI, ESA): Die Anwendung der maschinellen Autotransfusion bei einer elektiver Sectio caesarea (z. B. bei Placenta increta/percreta) kann die postoperative Fremdblutgabe und den Krankenhausaufenthalt reduzieren [129], [130]. Im Notfall der PPH sind folgende Caves zu beachten: Einsatz ggf. erst nach Fruchtwasserabsaugung und Kindsentwicklung.

    • Cell-Saver-Blut enthält keine Gerinnungsfaktoren oder Thrombozyten. Zur Vermeidung einer Koagulopathie bei hohen Transfusionsvolumina sollten Gerinnungsfaktoren substituiert werden [131].

    • Es wurden Hypotonien bei der Re-Transfusion von Cell-Saver-Blut unter Verwendung eines Leukozytenfilters beobachtet [132].

  • Zielwerte der hämodynamischen Therapie bei „gesunden“ Schwangeren und starker Blutung:

    • Nach Abnabelung „permissive Hypotension“ bis zur chirurgischen Blutstillung durch restriktive Volumengabe [133], [134].

    • „Normale Rekapillarisierungszeit“ oder „tastbarer Radialispuls“ als Zielgröße für Volumentherapie [135], [136]

    • Ziel: MAP > 65 mmHg, ggf. niedriger [137] bzw. RRsys ~ 90 mmHg [138].

    • Ziel-Hb: Indikation zu Bluttransfusionen bis zur chirurgischen Blutstillung 7 g/dl (4,347 mmol/l), nach chirurgischer Blutstillung und Beendigung der Pathologie 7 – 9 g/dl (4,347 – 5,589 mmol/l) [23], [134], [138]. Anmerkung: auf Station zusätzlich ausreichende Eisensubstitution.

  • Pharmakologische Thromboseprophylaxe spätestens 24 h, nachdem die zur Blutung führende Pathologie beendet ist [134].

Eskalierendes Schema der hämostaseologischen, therapeutischen Optionen der PPH (nach Empfehlungen aus der S3-Leitlinie 012/019 „Polytrauma/Schwerverletztenbehandlung“, der DGAI-Empfehlung zur Massivblutung und der ESA-Empfehlungen zur perioperativen Blutung) [100], [136].

1.

Stabilisierung der Rahmenbedingungen (Prophylaxe und Therapie!)

Kerntemperatur ≥ 34 °C (möglichst Normothermie)

pH-Wert ≥ 7,2

ionisierte Ca++-Konzentration > 0,9 mmol/l (möglichst Normokalzämie)

2.

Hemmung einer potenziellen (Hyper-)Fibrinolyse (mmer VOR Gabe von Fibrinogen und/oder GFP!)

Tranexamsäure (Cyklokapron®) initial 1 – 2 g (15 – 30 mg/kgKG), b. B. Wiederholung

3.

Substitution von Sauerstoffträgern

EK-Gabe

hämostaseologisches Ziel bei massiver Blutung: Hb ~ 7 – 9 g/dl (4,3 – 5,5 mmol/l) bzw. Hkt ~ 30%

4.

Substitution von Gerinnungsfaktoren (bei fortbestehender schwerer Blutungsneigung) und je nach Vorhaltung im Krankenhaus

GFP ≥ 20 (eher 30) ml/kgKG

oder/und

Fibrinogen (Haemocomplettan®) (2–)4(–8) g (30 – 60 mg/kgKG)

Ziel: ≥ 200 mg/dl bzw ≥ 2,0 g/l

Patienten, die Massivtransfusionen benötigen (werden) oder einen blutungsbedingten, lebensbedrohlichen Schock haben, können von einem hohen Verhältnis GFP : EK im Bereich von ≥1 : 2 oder der kombinierten Gabe von GFP und Faktorenkonzentraten profitieren.

ggf. PPSB initial 1000 – 2500 IE (25 IE/kgKG)

ggf.  1 – 2 × FXIII (Fibrogammin® P)1250 IE (15 – 20 IE/kgKG)

und (bei V. a. Thrombozytopathie) verstärkte Thrombozytenadhäsion an das Endothel + Freisetzung von „Von-Willebrand-Faktor“ und FVIII aus Endothel/Lebersinusoiden (→ Agonist für Vasopressinrezeptor Typ 2)

DDAVP = Desmopressin (Minirin®)

0,3 µg/kgKG über 30 Minuten („1 Ampulle pro 10 kgKG über 30 min“)

5.

Substitution von Thrombozyten für die primäre Hämostase

Thrombozytenkonzentrate (Ziel bei transfusionspflichtigen Blutungen: 100 000/µl)

6.

ggf. „Thrombinburst“ mit Thrombozyten- und Gerinnungsaktivierung („Rahmenbedingungen“ der Hämostase beachten!)

im Einzelfall und bei Erfolglosigkeit aller anderen Therapieoptionen

ggf. rFVIIa (NovoSeven®) initial 90 µg/kgKG

bei aktiver Blutung

während Blutung keinAntithrombin (ATIII), ggf. nach PPSB-Gabe und Blutungsende erwägen

während Blutung keinHeparin

Cave: Innerhalb von 24 Stunden nach Beendigung der zur Blutung führenden Pathologie ist eine Thromboseprophylaxe obligat!


#

9.4  Rotationsthrombelastometrie (ROTEM)/
Thrombelastografie (TEG)

Die durchschnittliche Dauer bis zur Vorlage des Ergebnisses im OP liegt für die Standardlaborparameter bei mindestens 45 Minuten [139]. Mit den sog. „viskoelastischen Tests (VET)“ lässt sich eine Störung der Gerinnung deutlich schneller feststellen [139], [140].

Derzeit stehen für die sog. „point of care (POC)“-Diagnostik, also die zeit- und patientennahe, bettseitige Erkennung von Gerinnungsstörungen, mittels VET 2 Methoden zur Verfügung: die Rotationsthromboelastometrie (ROTEM, Tem International GmbH, München) und die Thrombelastografie (TEG, Haemonetics, Braintree, MA, USA) [141].

Für den Einsatz dieser Verfahren bei der PPH liegen derzeit keine Klasse-1-Empfehlungen vor [46].


#
#

10  Transport

Konsensbasierte Empfehlung 10.E35

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Da der Transport einer kreislaufinstabilen Patientin ein großes Risiko darstellt, gilt es – abhängig von den organisatorischen Voraussetzungen der betreuenden Einheit – im Verlauf des Managements einer PPH den Transfer der kreislaufinstabilen Patientin zu überdenken (bzw. einen Transport erst nach Kreislaufstabilisierung in Erwägung zu ziehen). Hier gilt es, bereits im Vorfeld Vereinbarungen über den zeitlichen Ablauf und die personelle Absicherung des Transportes zwischen Zielkrankenhaus und transferierendem Krankenhaus zu treffen und schriftlich festzuhalten [142].


#

11  Überwachung nach PPH

Konsensbasierte Empfehlung 11.E36

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Nach einer PPH soll eine individuell dem Einzelfall angepasste adäquate Überwachung (mindestens 24 Stunden) durchgeführt werden.


#

12  Dokumentation

Konsensbasierte Empfehlung 12.E37

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Für jedes definierte Notfallereignis ist eine sorgfältige Dokumentation essenziell. Es empfiehlt sich, hierfür an die Organisationseinheit angepasste Formulare zu benutzen.


#

13  Nachbesprechung

Konsensbasierte Empfehlung 13.E38

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Eine interdisziplinäre Nachbesprechung im Team ist empfehlenswert (Debriefing).


#

14  Training

Konsensbasierte Empfehlung 14.E39

Expertenkonsens

Konsensusstärke +++

Simulation von Blutungssituationen im interdisziplinären Team soll in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden und hat in Studien eine Verbesserung des Managements bewiesen [35], [143].


#
#
Leitlinienprogramm

Herausgeber

Federführende Fachgesellschaften

Zoom Image

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften
Hausvogteiplatz 12, DE-10117 Berlin
info@dggg.de
http://www.dggg.de/


Präsidentin der DGGG
Prof. Dr. Birgit Seelbach-Göbel
Universität Regensburg
Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
St. Hedwig-Krankenhaus Barmherzige Brüder
Steinmetzstraße 1–3, DE-93049 Regensburg


DGGG-Leitlinienbeauftragter
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik
Universitätsstraße 21–23, DE-91054 Erlangen


Prof. Dr. med. Erich-Franz Solomayer
Universitätsklinikum des Saarlandes
Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
Kirrberger Straße, Gebäude 9, DE-66421 Homburg


Leitlinienkoordination
Dr. med. Paul Gaß, Christina Fuchs, Marion Gebhardt
Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik
Universitätsstraße 21–23, DE-91054 Erlangen
fk-dggg-leitlinien@uk-erlangen.de
http://www.dggg.de/leitlinienstellungnahmen

Zoom Image

Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG)
Innrain 66A/5. Stock, AT-6020 Innsbruck
stephanie.leutgeb@oeggg.at
http://www.oeggg.at


Präsidentin der OEGGG
Prof. Dr. med. Petra Kohlberger
Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
Währinger Gürtel 18–20
AT-1180 Wien


OEGGG-Leitlinienbeauftragter
Prof. Dr. med. Karl Tamussino
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Graz
Auenbruggerplatz 14, AT-8036 Graz


Prof. Dr. med. Hanns Helmer
Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
Währinger Gürtel 18–20, AT-1090 Wien

Zoom Image

Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)
Gynécologie Suisse SGGG
Altenbergstraße 29, Postfach 6, CH-3000 Bern 8
sekretariat@sggg.ch
http://www.sggg.ch/


Präsident der SGGG
Dr. med. David Ehm
FMH für Geburtshilfe und Gynäkologie
Nägeligasse 13, CH-3011 Bern


SGGG-Leitlinienbeauftragter
Prof. Dr. med. Daniel Surbek
Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Geburtshilfe und feto-maternale Medizin
Inselspital Bern
Effingerstraße 102, CH-3010 Bern


Prof. Dr. med. René Hornung
Kantonsspital St. Gallen, Frauenklinik
Rorschacher Straße 95
CH-9007 St. Gallen


#

Conflict of Interest/Interessenkonflikt

Almost all of the authors give talks on the topic of PPH at conferences and company-sponsored meetings./
Nahezu alle Autoren referieren über das Thema PPH im Rahmen von Kongressen und firmenunterstützten Meetings.

  • References/Literatur

  • 1 Dupont C, Touzet S, Colin C. et al. Incidence and management of postpartum haemorrhage following the dissemination of guidelines in a network of 16 maternity units in France. Int J Obstet Anesth 2009; 18: 320-327
  • 2 Knight M, Callaghan WM, Berg C. et al. Trends in postpartum hemorrhage in high resource countries: a review and recommendations from the International Postpartum Hemorrhage Collaborative Group. BMC Pregnancy Childbirth 2009; 9: 55
  • 3 Bateman BT, Berman MF, Riley LE. et al. The epidemiology of postpartum hemorrhage in a large, nationwide sample of deliveries. Anesth Analg 2010; 110: 1368-1373
  • 4 Callaghan WM, Kuklina EV, Berg CJ. Trends in postpartum hemorrhage: United States, 1994–2006. Am J Obstet Gynecol 2010; 202: 353.e1-353.e6
  • 5 Kramer MS, Berg C, Abenhaim H. et al. Incidence, risk factors, and temporal trends in severe postpartum hemorrhage. Am J Obstet Gynecol 2013; 209: 449.e1-449.e7
  • 6 Joseph KS, Rouleau J, Kramer MS. et al. Investigation of an increase in postpartum haemorrhage in Canada. BJOG 2007; 114: 751-759
  • 7 Samangaya R, Pennington R, Vause S. Factors relating to a rising incidence of major postpartum haemorrhage. BJOG 2010; 117: 370 author reply 370–371
  • 8 Kramer MS, Dahhou M, Vallerand D. et al. Risk factors for postpartum hemorrhage: can we explain the recent temporal increase?. J Obstet Gynaecol Can 2011; 33: 810-819
  • 9 Buchanan SL, Patterson JA, Roberts CL. et al. Trends and morbidity associated with oxytocin use in labour in nulliparas at term. Aust N Z J Obstet Gynaecol 2012; 52: 173-178
  • 10 Liu S, Joseph KS, Hutcheon JA. et al. Gestational age-specific severe maternal morbidity associated with labor induction. Am J Obstet Gynecol 2013; 209: 209.e1-209.e8
  • 11 Mehrabadi A, Hutcheon JA, Lee L. et al. Epidemiological investigation of a temporal increase in atonic postpartum haemorrhage: a population-based retrospective cohort study. BJOG 2013; 120: 853-862
  • 12 Mousa HA, Walkinshaw S. Major postpartum haemorrhage. Curr Opin Obstet Gynecol 2001; 13: 595-603
  • 13 Waterstone M, Bewley S, Wolfe C. Incidence and predictors of severe obstetric morbidity: case-control study. BMJ 2001; 322: 1089-1093 discussion 1093–1084
  • 14 AbouZahr C. Global burden of maternal death and disability. Br Med Bull 2003; 67: 1-11
  • 15 Hogberg U. The World Health Report 2005: “make every mother and child count” – including Africans. Scand J Public Health 2005; 33: 409-411
  • 16 American College of Obstetricians and Gynecologists. ACOG Practice Bulletin: Clinical Management Guidelines for Obstetrician-Gynecologists Number 76, October 2006: postpartum hemorrhage. Obstet Gynecol 2006; 108: 1039-1047
  • 17 Khan KS, Wojdyla D, Say L. et al. WHO analysis of causes of maternal death: a systematic review. Lancet 2006; 367: 1066-1074
  • 18 Roberts CL, Ford JB, Algert CS. et al. Trends in adverse maternal outcomes during childbirth: a population-based study of severe maternal morbidity. BMC Pregnancy Childbirth 2009; 9: 7
  • 19 Ronsmans C, Graham WJ. Lancet Maternal Survival Series steering group. Maternal mortality: who, when, where, and why. Lancet 2006; 368: 1189-1200
  • 20 Cantwell R, Clutton-Brock T, Cooper G. et al. Saving mothersʼ lives: reviewing maternal deaths to make motherhood safer: 2006–2008. The eighth report of the confidential enquiries into maternal deaths in the United Kingdom. BJOG 2011; 118 (Suppl. 01) 1-203
  • 21 Haeri S, Dildy 3rd GA. Maternal mortality from hemorrhage. Semin Perinatol 2012; 36: 48-55
  • 22 Grobman WA, Bailit JL, Rice MM. et al. Frequency of and factors associated with severe maternal morbidity. Obstet Gynecol 2014; 123: 804-810
  • 23 Arulkuman S, Mavrides E, Penney GC. RCOG Green-top Guideline No. 52: Prevention and management of postpartum haemorrhage. 2011 Online: https://www.rcog.org.uk/en/guidelines-research-services/guidelines/gtg52/ last access: 04.04.2018
  • 24 Farquhar C, Sadler L, Masson V. et al. Beyond the numbers: classifying contributory factors and potentially avoidable maternal deaths in New Zealand, 2006–2009. Am J Obstet Gynecol 2011; 205: 331.e1-331.e8
  • 25 Saucedo M, Deneux-Tharaux C, Bouvier-Colle MH. French National Experts Committee on Maternal Mortality. Ten years of confidential inquiries into maternal deaths in France, 1998–2007. Obstet Gynecol 2013; 122: 752-760
  • 26 Duthie SJ, Ven D, Yung GL. et al. Discrepancy between laboratory determination and visual estimation of blood loss during normal delivery. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 1991; 38: 119-124
  • 27 Descargues G, Pitette P, Gravier A. et al. [Missed diagnosis of postpartum hemorrhage]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris) 2001; 30: 590-600
  • 28 Bose P, Regan F, Paterson-Brown S. Improving the accuracy of estimated blood loss at obstetric haemorrhage using clinical reconstructions. BJOG 2006; 113: 919-924
  • 29 Rath W, Schneider M. Definitionen und Diagnostik postpartaler Blutungen (PPH): Unterschätzte Probleme! [Definitions and Diagnosis of Postpartum Haemorrhage (PPH): Underestimated Problems!]. Geburtsh Frauenheilk 2010; 70: 36-40
  • 30 Alexander J, Thomas P, Sanghera J. Treatments for secondary postpartum haemorrhage. Cochrane Database Syst Rev 2002; (01) CD002867
  • 31 Rizvi F, Mackey R, Barrett T. et al. Successful reduction of massive postpartum haemorrhage by use of guidelines and staff education. BJOG 2004; 111: 495-498
  • 32 Obstetrical hemorrhage. In: Cunningham FG, Leveno KJ, Bloom SL, Hauth JC, Rouse DJ, Spong CY. eds. Williams Obstetrics. 23rd ed.. New York: McGraw-Hill; 2010: 757-803
  • 33 Upadhyay K, Scholefield H. Risk management and medicolegal issues related to postpartum haemorrhage. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 2008; 22: 1149-1169
  • 34 Driessen M, Bouvier-Colle MH, Dupont C. et al. Postpartum hemorrhage resulting from uterine atony after vaginal delivery: factors associated with severity. Obstet Gynecol 2011; 117: 21-31
  • 35 Main EK, Goffman D, Scavone BM. et al. National partnership for maternal safety: consensus bundle on obstetric hemorrhage. Obstet Gynecol 2015; 126: 155-162
  • 36 Merz E, Eichhorn KH, von Kaisenberg C. et al. Arbeitsgruppe der DEGUM-Stufe III. [Updated quality requirements regarding secondary differentiated ultrasound examination in prenatal diagnostics (= DEGUM level II) in the period from 18 + 0 to 21 + 6 weeks of gestation]. Ultraschall Med 2012; 33: 593-596
  • 37 Al-Zirqi I, Vangen S, Forsen L. et al. Prevalence and risk factors of severe obstetric haemorrhage. BJOG 2008; 115: 1265-1272
  • 38 Sosa CG, Althabe F, Belizan JM. et al. Risk factors for postpartum hemorrhage in vaginal deliveries in a Latin-American population. Obstet Gynecol 2009; 113: 1313-1319
  • 39 Abdul-Kadir R, McLintock C, Ducloy AS. et al. Evaluation and management of postpartum hemorrhage: consensus from an international expert panel. Transfusion 2014; 54: 1756-1768
  • 40 Rajan PV, Wing DA. Postpartum hemorrhage: evidence-based medical interventions for prevention and treatment. Clin Obstet Gynecol 2010; 53: 165-181
  • 41 Comstock CH. Antenatal diagnosis of placenta accreta: a review. Ultrasound Obstet Gynecol 2005; 26: 89-96
  • 42 Comstock CH, Bronsteen RA. The antenatal diagnosis of placenta accreta. BJOG 2014; 121: 171-181 discussion 181–172
  • 43 Chalubinski KM, Pils S, Klein K. et al. Prenatal sonography can predict degree of placental invasion. Ultrasound Obstet Gynecol 2013; 42: 518-524
  • 44 Kluckow M, Hooper SB. Using physiology to guide time to cord clamping. Semin Fetal Neonatal Med 2015; 20: 225-231
  • 45 Rath W, Bohlmann MK. Postpartale Hämorrhagie – Prävention und Therapie. Gynäkologe 2011; 44: 538-548
  • 46 Kozek-Langenecker SA, Afshari A, Albaladejo P. et al. Management of severe perioperative bleeding: guidelines from the European Society of Anaesthesiology. Eur J Anaesthesiol 2013; 30: 270-382
  • 47 von Heymann C, Kaufner L, Korber M. [Perioperative management and therapy of bleeding complications]. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2014; 49: 196-204 quiz 205
  • 48 Montufar-Rueda C, Rodriguez L, Jarquin JD. et al. Severe postpartum hemorrhage from uterine atony: a multicentric study. J Pregnancy 2013; 2013: 525914
  • 49 Rath W. [Postpartum Haemorrhage (PPH): “too little is done too late”!]. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215: 177-181
  • 50 Teixidor Vinas M, Chandraharan E, Moneta MV. et al. The role of interventional radiology in reducing haemorrhage and hysterectomy following caesarean section for morbidly adherent placenta. Clin Radiol 2014; 69: e345-e351
  • 51 Teixidor Vinas M, Belli AM, Arulkumaran S. et al. Prevention of postpartum hemorrhage and hysterectomy in patients with morbidly adherent placenta: a cohort study comparing outcomes before and after introduction of the Triple-P procedure. Ultrasound Obstet Gynecol 2015; 46: 350-355
  • 52 Fuchs I, Dudenhausen JW, Sehouli J. et al. Placenta pathology: disorders of placental location, placental implantation and cord insertion. Ultraschall Med 2008; 29: 4-17 quiz 18–23
  • 53 You WB, Zahn CM. Postpartum hemorrhage: abnormally adherent placenta, uterine inversion, and puerperal hematomas. Clin Obstet Gynecol 2006; 49: 184-197
  • 54 Witteveen T, van Stralen G, Zwart J. et al. Puerperal uterine inversion in the Netherlands: a nationwide cohort study. Acta Obstet Gynecol Scand 2013; 92: 334-337
  • 55 Kenyon S, Tokumasu H, Dowswell T. et al. High-dose versus low-dose oxytocin for augmentation of delayed labour. Cochrane Database Syst Rev 2013; (07) CD007201
  • 56 Langer B, Boudier E, Haberstich R. et al. Collège National des Gynécologues et Obstétriciens Français; Agence Nationale dʼAccréditation et dʼEvaluation en Santé. [Obstetrical management in the event of persistent or worsening postpartum hemorrhage despite initial measures]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris) 2004; 33 (8 Suppl.): 4S73-4S79
  • 57 Surbek DV, Fehr PM, Hosli I. et al. Oral misoprostol for third stage of labor: a randomized placebo-controlled trial. Obstet Gynecol 1999; 94: 255-258
  • 58 Hofmeyr GJ, Walraven G, Gulmezoglu AM. et al. Misoprostol to treat postpartum haemorrhage: a systematic review. BJOG 2005; 112: 547-553
  • 59 Langenbach C. Misoprostol in preventing postpartum hemorrhage: a meta-analysis. Int J Gynaecol Obstet 2006; 92: 10-18
  • 60 Lapaire O, Schneider MC, Stotz M. et al. Oral misoprostol vs. intravenous oxytocin in reducing blood loss after emergency cesarean delivery. Int J Gynaecol Obstet 2006; 95: 2-7
  • 61 Mousa HA, Blum J, Abou El Senoun G. et al. Treatment for primary postpartum haemorrhage. Cochrane Database Syst Rev 2014; (02) CD003249
  • 62 Schlembach D, Moertl MG, Girard T. et al. Management der postpartalen Blutung. Der D-A-CH-Algorithmus. Frauenarzt 2013; 54: 1072-1080
  • 63 Kaufner L, Schuster M, Vogt M. et al. [Case report: recurrent postpartum haemorrhage after emergency caesarean section – clipping, embolization and haemostaseological therapy]. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2012; 47: 308-314
  • 64 Gronvall M, Tikkanen M, Tallberg E. et al. Use of Bakri balloon tamponade in the treatment of postpartum hemorrhage: a series of 50 cases from a tertiary teaching hospital. Acta Obstet Gynecol Scand 2013; 92: 433-438
  • 65 Chan LL, Lo TK, Lau WL. et al. Use of second-line therapies for management of massive primary postpartum hemorrhage. Int J Gynaecol Obstet 2013; 122: 238-243
  • 66 Ibrahim M, Ziegler C, Klam SL. et al. Incidence, indications, and predictors of adverse outcomes of postpartum hysterectomies: 20-year experience in a tertiary care centre. J Obstet Gynaecol Can 2014; 36: 14-20
  • 67 Dabelea V, Schultze PM, McDuffie jr. RS. Intrauterine balloon tamponade in the management of postpartum hemorrhage. Am J Perinatol 2007; 24: 359-364
  • 68 Patacchiola F, DʼAlfonso A, Di Fonso A. et al. Intrauterine balloon tamponade as management of postpartum haemorrhage and prevention of haemorrhage related to low-lying placenta. Clin Exp Obstet Gynecol 2012; 39: 498-499
  • 69 Aibar L, Aguilar MT, Puertas A. et al. Bakri balloon for the management of postpartum hemorrhage. Acta Obstet Gynecol Scand 2013; 92: 465-467
  • 70 Florian A, Carles G, Dallah F. et al. [Value of the Linton-Nachlas balloon for the management of post-partum hemorrhage: a series of 25 cases]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris) 2013; 42: 493-498
  • 71 Nelson BD, Stoklosa H, Ahn R. et al. Use of uterine balloon tamponade for control of postpartum hemorrhage by community-based health providers in South Sudan. Int J Gynaecol Obstet 2013; 122: 27-32
  • 72 Tindell K, Garfinkel R, Abu-Haydar E. et al. Uterine balloon tamponade for the treatment of postpartum haemorrhage in resource-poor settings: a systematic review. BJOG 2013; 120: 5-14
  • 73 Morel O, Perdriolle-Galet E, Mezan de Malartic C. et al. [Management of severe or persistent postpartum hemorrhage after vaginal delivery.]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris) 2014; 43: 1019-1029
  • 74 Schmid BC, Rezniczek GA, Rolf N. et al. Uterine packing with chitosan-covered gauze for control of postpartum hemorrhage. Am J Obstet Gynecol 2013; 209: 225.e1-225.e5
  • 75 Diemert A, Ortmeyer G, Hollwitz B. et al. The combination of intrauterine balloon tamponade and the B-Lynch procedure for the treatment of severe postpartum hemorrhage. Am J Obstet Gynecol 2012; 206: 65.e1-65.e4
  • 76 Nelson WL, OʼBrien JM. The uterine sandwich for persistent uterine atony: combining the B-Lynch compression suture and an intrauterine Bakri balloon. Am J Obstet Gynecol 2007; 196: e9-e10
  • 77 Merrick K, Jibodu OA, Rajesh U. The difficult PPH: experience of combined use of B-Lynch brace suture and intrauterine Bakri balloon in York hospital, UK. J Obstet Gynaecol 2013; 33: 314-315
  • 78 Cekmez Y, Ozkaya E, Ocal FD. et al. Experience with different techniques for the management of postpartum hemorrhage due to uterine atony: compression sutures, artery ligation and Bakri balloon. Ir J Med Sci 2015; 184: 399-402
  • 79 Deux JF, Bazot M, Le Blanche AF. et al. Is selective embolization of uterine arteries a safe alternative to hysterectomy in patients with postpartum hemorrhage?. AJR Am J Roentgenol 2001; 177: 145-149
  • 80 Rath W, Hackethal A, Bohlmann MK. Second-line treatment of postpartum haemorrhage (PPH). Arch Gynecol Obstet 2012; 286: 549-561
  • 81 Sentilhes L, Gromez A, Razzouk K. et al. B-Lynch suture for massive persistent postpartum hemorrhage following stepwise uterine devascularization. Acta Obstet Gynecol Scand 2008; 87: 1020-1026
  • 82 Sentilhes L, Trichot C, Resch B. et al. Fertility and pregnancy outcomes following uterine devascularization for severe postpartum haemorrhage. Hum Reprod 2008; 23: 1087-1092
  • 83 Gaia G, Chabrot P, Cassagnes L. et al. Menses recovery and fertility after artery embolization for PPH: a single-center retrospective observational study. Eur Radiol 2009; 19: 481-487
  • 84 Sentilhes L, Gromez A, Trichot C. et al. Fertility after B-Lynch suture and stepwise uterine devascularization. Fertil Steril 2009; 91: 934.e5-934.e9
  • 85 Hollatz-Galuscki E, Michaelis S, Rauber S. et al. Uteruskompressionsnähte – Welche Nahttechnik ist wann indiziert?. Geburtsh Frauenheilk 2013; 73: P70
  • 86 OʼLeary JA. Uterine artery ligation in the control of postcesarean hemorrhage. J Reprod Med 1995; 40: 189-193
  • 87 AbdRabbo SA. Stepwise uterine devascularization: a novel technique for management of uncontrolled postpartum hemorrhage with preservation of the uterus. Am J Obstet Gynecol 1994; 171: 694-700
  • 88 Morel O, Malartic C, Muhlstein J. et al. Pelvic arterial ligations for severe post-partum hemorrhage. Indications and techniques. J Visc Surg 2011; 148: e95-e102
  • 89 Ahonen J, Stefanovic V, Lassila R. Management of post-partum haemorrhage. Acta Anaesthesiol Scand 2010; 54: 1164-1178
  • 90 Rossi AC, Lee RH, Chmait RH. Emergency postpartum hysterectomy for uncontrolled postpartum bleeding: a systematic review. Obstet Gynecol 2010; 115: 637-644
  • 91 Riley DP, Burgess RW. External abdominal aortic compression: a study of a resuscitation manoeuvre for postpartum haemorrhage. Anaesth Intensive Care 1994; 22: 571-575
  • 92 Keogh J, Tsokos N. Aortic compression in massive postpartum haemorrhage–an old but lifesaving technique. Aust N Z J Obstet Gynaecol 1997; 37: 237-238
  • 93 Bloom AI, Verstandig A, Gielchinsky Y. et al. Arterial embolisation for persistent primary postpartum haemorrhage: before or after hysterectomy?. BJOG 2004; 111: 880-884
  • 94 McLintock C, James AH. Obstetric hemorrhage. J Thromb Haemost 2011; 9: 1441-1451
  • 95 Lier H, Rath W. Aktuelle interdisziplinäre Handlungsempfehlungen bei schweren peri-(post-)partalen Blutungen (PPH). [Current Interdisciplinary Recommendations for the Management of Severe Postpartum Hemorrhage (PPH)]. Geburtsh Frauenheilk 2011; 71: 577-588
  • 96 Schols SE, Feijge MA, Lance MD. et al. Effects of plasma dilution on tissue-factor-induced thrombin generation and thromboelastography: partly compensating role of platelets. Transfusion 2008; 48: 2384-2394
  • 97 Tanaka KA, Key NS, Levy JH. Blood coagulation: hemostasis and thrombin regulation. Anesth Analg 2009; 108: 1433-1446
  • 98 Shields LE, Smalarz K, Reffigee L. et al. Comprehensive maternal hemorrhage protocols improve patient safety and reduce utilization of blood products. Am J Obstet Gynecol 2011; 205: 368.e1-368.e8
  • 99 Mellin-Olsen J, Staender S, Whitaker DK. et al. The Helsinki declaration on patient safety in anaesthesiology. Eur J Anaesthesiol 2010; 27: 592-597
  • 100 Grottke O, Frietsch T, Maas M. et al. Umgang mit Massivblutungen und assoziierten perioperativen Gerinnungsstörungen. [Dealing with massive bleeding and associated perioperative coagulopathy: recommendations for action of the German Society of Anaesthesiology and Intensive Care Medicine]. Anaesthesist 2013; 62: 213-224
  • 101 Einerson BD, Miller ES, Grobman WA. Does a postpartum hemorrhage patient safety program result in sustained changes in management and outcomes?. Am J Obstet Gynecol 2015; 212: 140-144.e1
  • 102 Yang H, Zheng S, Shi C. [Clinical study on the efficacy of tranexamic acid in reducing postpartum blood lose: a randomized, comparative, multicenter trial]. Zhonghua Fu Chan Ke Za Zhi 2001; 36: 590-592
  • 103 Gai MY, Wu LF, Su QF. et al. Clinical observation of blood loss reduced by tranexamic acid during and after caesarian section: a multi-center, randomized trial. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2004; 112: 154-157
  • 104 Gohel M, Patel P, Gupta A. et al. Efficacy of tranexamic acid in decreasing blood loss during and after cesarean section: a randomized case controlled prospective study. J Obstet Gynecol India 2007; 57: 227-230
  • 105 Sekhavat L, Tabatabaii A, Dalili M. et al. Efficacy of tranexamic acid in reducing blood loss after cesarean section. J Matern Fetal Neonatal Med 2009; 22: 72-75
  • 106 Ducloy-Bouthors AS, Jude B, Duhamel A. et al. High-dose tranexamic acid reduces blood loss in postpartum haemorrhage. Crit Care 2011; 15: R117
  • 107 Gungorduk K, Yildirim G, Asicioglu O. et al. Efficacy of intravenous tranexamic acid in reducing blood loss after elective cesarean section: a prospective, randomized, double-blind, placebo-controlled study. Am J Perinatol 2011; 28: 233-240
  • 108 Movafegh A, Eslamian L, Dorabadi A. Effect of intravenous tranexamic acid administration on blood loss during and after cesarean delivery. Int J Gynaecol Obstet 2011; 115: 224-226
  • 109 Senturk MB, Cakmak Y, Yildiz G. et al. Tranexamic acid for cesarean section: a double-blind, placebo-controlled, randomized clinical trial. Arch Gynecol Obstet 2013; 287: 641-645
  • 110 Novikova N, Hofmeyr GJ, Cluver C. Tranexamic acid for preventing postpartum haemorrhage. Cochrane Database Syst Rev 2015; (06) CD007872
  • 111 Karanth L, Barua A, Kanagasabai S. et al. Desmopressin acetate (DDAVP) for preventing and treating acute bleeds during pregnancy in women with congenital bleeding disorders. Cochrane Database Syst Rev 2013; (04) CD009824
  • 112 Trigg DE, Stergiotou I, Peitsidis P. et al. A systematic review: the use of desmopressin for treatment and prophylaxis of bleeding disorders in pregnancy. Haemophilia 2012; 18: 25-33
  • 113 Ahonen J. The role of recombinant activated factor VII in obstetric hemorrhage. Curr Opin Anaesthesiol 2012; 25: 309-314
  • 114 Gawron LM, Goldman KN, Kiley J. A gravid development: should the desire to maintain fertility determine treatment for profuse bleeding in pregnancy?. Am J Obstet Gynecol 2013; 208: 332.e1-332.e2
  • 115 Jan JY, Lin SY, Lin CH. et al. Recombinant activated factor VII as a promising adjuvant therapy for postpartum hemorrhage in the practice of obstetric anesthesia: experience from a university hospital in Taiwan. J Obstet Gynaecol Res 2011; 37: 901-907
  • 116 Mercier FJ, Bonnet MP. Use of clotting factors and other prohemostatic drugs for obstetric hemorrhage. Curr Opin Anaesthesiol 2010; 23: 310-316
  • 117 Lavigne-Lissalde G, Aya AG, Mercier FJ. et al. Recombinant human FVIIa for reducing the need for invasive second-line therapies in severe refractory postpartum hemorrhage: a multicenter, randomized, open controlled trial. J Thromb Haemost 2015; 13: 520-529
  • 118 Kevane B, Donnelly J, DʼAlton M. et al. Risk factors for pregnancy-associated venous thromboembolism: a review. J Perinat Med 2014; 42: 417-425
  • 119 Karlsson O, Sporrong T, Hillarp A. et al. Prospective longitudinal study of thromboelastography and standard hemostatic laboratory tests in healthy women during normal pregnancy. Anesth Analg 2012; 115: 890-898
  • 120 Szecsi PB, Jorgensen M, Klajnbard A. et al. Haemostatic reference intervals in pregnancy. Thromb Haemost 2010; 103: 718-727
  • 121 James AH, Konkle BA, Bauer KA. Prevention and treatment of venous thromboembolism in pregnancy in patients with hereditary antithrombin deficiency. Int J Womens Health 2013; 5: 233-241
  • 122 Karpati PC, Rossignol M, Pirot M. et al. High incidence of myocardial ischemia during postpartum hemorrhage. Anesthesiology 2004; 100: 30-36 discussion 35A
  • 123 Heyer L, Mebazaa A, Gayat E. et al. Cardiac troponin and skeletal muscle oxygenation in severe post-partum haemorrhage. Crit Care 2009; 13 (Suppl. 05) S8
  • 124 Rossen J, Okland I, Nilsen OB. et al. Is there an increase of postpartum hemorrhage, and is severe hemorrhage associated with more frequent use of obstetric interventions?. Acta Obstet Gynecol Scand 2010; 89: 1248-1255
  • 125 Gallos G, Redai I, Smiley RM. The role of the anesthesiologist in management of obstetric hemorrhage. Semin Perinatol 2009; 33: 116-123
  • 126 Kuczkowski KM. Anesthesia for the repeat cesarean section in the parturient with abnormal placentation: what does an obstetrician need to know?. Arch Gynecol Obstet 2006; 273: 319-321
  • 127 Fuller AJ, Bucklin BA. Blood product replacement for postpartum hemorrhage. Clin Obstet Gynecol 2010; 53: 196-208
  • 128 Bonnet MP, Deneux-Tharaux C, Bouvier-Colle MH. Critical care and transfusion management in maternal deaths from postpartum haemorrhage. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2011; 158: 183-188
  • 129 Rainaldi MP, Tazzari PL, Scagliarini G. et al. Blood salvage during caesarean section. Br J Anaesth 1998; 80: 195-198
  • 130 Goucher H, Wong CA, Patel SK. et al. Cell salvage in obstetrics. Anesth Analg 2015; 121: 465-468
  • 131 Catling S, Haynes SL. Coagulopathy during intraoperative cell salvage in a patient with major obstetric haemorrhage. Br J Anaesth 2011; 106: 749 author reply 750
  • 132 Waldron S. Hypotension associated with leucocyte depletion filters following cell salvage in obstetrics. Anaesthesia 2011; 66: 133-134
  • 133 Pacheco LD, Saade GR, Gei AF. et al. Cutting-edge advances in the medical management of obstetrical hemorrhage. Am J Obstet Gynecol 2011; 205: 526-532
  • 134 Spahn DR, Bouillon B, Cerny V. et al. Management of bleeding and coagulopathy following major trauma: an updated European guideline. Crit Care 2013; 17: R76
  • 135 Cotton BA, Jerome R, Collier BR. et al. Guidelines for prehospital fluid resuscitation in the injured patient. J Trauma 2009; 67: 389-402
  • 136 Stürmer KM, Neugebauer E, Waydhas C. et al. S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF 012/019 – S3-Leitlinie. 2011 Online: https://www.dggg.de/fileadmin/documents/leitlinien/archiviert/federfuehrend/012019_Polytrauma_und_Schwerverletzten-Behandlung/012019_2011.pdf last access: 04.04.2018
  • 137 Morrison CA, Carrick MM, Norman MA. et al. Hypotensive resuscitation strategy reduces transfusion requirements and severe postoperative coagulopathy in trauma patients with hemorrhagic shock: preliminary results of a randomized controlled trial. J Trauma 2011; 70: 652-663
  • 138 Napolitano LM, Kurek S, Luchette FA. et al. Clinical practice guideline: red blood cell transfusion in adult trauma and critical care. J Trauma 2009; 67: 1439-1442
  • 139 de Lange NM, van Rheenen-Flach LE, Lance MD. et al. Peri-partum reference ranges for ROTEM(R) thromboelastometry. Br J Anaesth 2014; 112: 852-859
  • 140 Karlsson O, Jeppsson A, Hellgren M. Major obstetric haemorrhage: monitoring with thromboelastography, laboratory analyses or both?. Int J Obstet Anesth 2014; 23: 10-17
  • 141 McNamara H, Mallaiah S, Barclay P. et al. Coagulopathy and placental abruption: changing management with ROTEM-guided fibrinogen concentrate therapy. Int J Obstet Anesth 2015; 24: 174-179
  • 142 Wilson AK, Martel MJ, Arsenault MY. et al. Maternal transport policy. J Obstet Gynaecol Can 2005; 27: 956-963
  • 143 Quinn KH, Mackey A, Cohen J. et al. A curriculum to teach and evaluate resident skills in the management of postpartum hemorrhage. J Perinat Med 2012; 40: 635-639

Correspondence/Korrespondenzadresse

PD Dr. med. Dietmar Schlembach
Klinik für Geburtsmedizin
Vivantes Klinikum Neukölln, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rudower Straße 48
12351 Berlin
Germany   

  • References/Literatur

  • 1 Dupont C, Touzet S, Colin C. et al. Incidence and management of postpartum haemorrhage following the dissemination of guidelines in a network of 16 maternity units in France. Int J Obstet Anesth 2009; 18: 320-327
  • 2 Knight M, Callaghan WM, Berg C. et al. Trends in postpartum hemorrhage in high resource countries: a review and recommendations from the International Postpartum Hemorrhage Collaborative Group. BMC Pregnancy Childbirth 2009; 9: 55
  • 3 Bateman BT, Berman MF, Riley LE. et al. The epidemiology of postpartum hemorrhage in a large, nationwide sample of deliveries. Anesth Analg 2010; 110: 1368-1373
  • 4 Callaghan WM, Kuklina EV, Berg CJ. Trends in postpartum hemorrhage: United States, 1994–2006. Am J Obstet Gynecol 2010; 202: 353.e1-353.e6
  • 5 Kramer MS, Berg C, Abenhaim H. et al. Incidence, risk factors, and temporal trends in severe postpartum hemorrhage. Am J Obstet Gynecol 2013; 209: 449.e1-449.e7
  • 6 Joseph KS, Rouleau J, Kramer MS. et al. Investigation of an increase in postpartum haemorrhage in Canada. BJOG 2007; 114: 751-759
  • 7 Samangaya R, Pennington R, Vause S. Factors relating to a rising incidence of major postpartum haemorrhage. BJOG 2010; 117: 370 author reply 370–371
  • 8 Kramer MS, Dahhou M, Vallerand D. et al. Risk factors for postpartum hemorrhage: can we explain the recent temporal increase?. J Obstet Gynaecol Can 2011; 33: 810-819
  • 9 Buchanan SL, Patterson JA, Roberts CL. et al. Trends and morbidity associated with oxytocin use in labour in nulliparas at term. Aust N Z J Obstet Gynaecol 2012; 52: 173-178
  • 10 Liu S, Joseph KS, Hutcheon JA. et al. Gestational age-specific severe maternal morbidity associated with labor induction. Am J Obstet Gynecol 2013; 209: 209.e1-209.e8
  • 11 Mehrabadi A, Hutcheon JA, Lee L. et al. Epidemiological investigation of a temporal increase in atonic postpartum haemorrhage: a population-based retrospective cohort study. BJOG 2013; 120: 853-862
  • 12 Mousa HA, Walkinshaw S. Major postpartum haemorrhage. Curr Opin Obstet Gynecol 2001; 13: 595-603
  • 13 Waterstone M, Bewley S, Wolfe C. Incidence and predictors of severe obstetric morbidity: case-control study. BMJ 2001; 322: 1089-1093 discussion 1093–1084
  • 14 AbouZahr C. Global burden of maternal death and disability. Br Med Bull 2003; 67: 1-11
  • 15 Hogberg U. The World Health Report 2005: “make every mother and child count” – including Africans. Scand J Public Health 2005; 33: 409-411
  • 16 American College of Obstetricians and Gynecologists. ACOG Practice Bulletin: Clinical Management Guidelines for Obstetrician-Gynecologists Number 76, October 2006: postpartum hemorrhage. Obstet Gynecol 2006; 108: 1039-1047
  • 17 Khan KS, Wojdyla D, Say L. et al. WHO analysis of causes of maternal death: a systematic review. Lancet 2006; 367: 1066-1074
  • 18 Roberts CL, Ford JB, Algert CS. et al. Trends in adverse maternal outcomes during childbirth: a population-based study of severe maternal morbidity. BMC Pregnancy Childbirth 2009; 9: 7
  • 19 Ronsmans C, Graham WJ. Lancet Maternal Survival Series steering group. Maternal mortality: who, when, where, and why. Lancet 2006; 368: 1189-1200
  • 20 Cantwell R, Clutton-Brock T, Cooper G. et al. Saving mothersʼ lives: reviewing maternal deaths to make motherhood safer: 2006–2008. The eighth report of the confidential enquiries into maternal deaths in the United Kingdom. BJOG 2011; 118 (Suppl. 01) 1-203
  • 21 Haeri S, Dildy 3rd GA. Maternal mortality from hemorrhage. Semin Perinatol 2012; 36: 48-55
  • 22 Grobman WA, Bailit JL, Rice MM. et al. Frequency of and factors associated with severe maternal morbidity. Obstet Gynecol 2014; 123: 804-810
  • 23 Arulkuman S, Mavrides E, Penney GC. RCOG Green-top Guideline No. 52: Prevention and management of postpartum haemorrhage. 2011 Online: https://www.rcog.org.uk/en/guidelines-research-services/guidelines/gtg52/ last access: 04.04.2018
  • 24 Farquhar C, Sadler L, Masson V. et al. Beyond the numbers: classifying contributory factors and potentially avoidable maternal deaths in New Zealand, 2006–2009. Am J Obstet Gynecol 2011; 205: 331.e1-331.e8
  • 25 Saucedo M, Deneux-Tharaux C, Bouvier-Colle MH. French National Experts Committee on Maternal Mortality. Ten years of confidential inquiries into maternal deaths in France, 1998–2007. Obstet Gynecol 2013; 122: 752-760
  • 26 Duthie SJ, Ven D, Yung GL. et al. Discrepancy between laboratory determination and visual estimation of blood loss during normal delivery. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 1991; 38: 119-124
  • 27 Descargues G, Pitette P, Gravier A. et al. [Missed diagnosis of postpartum hemorrhage]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris) 2001; 30: 590-600
  • 28 Bose P, Regan F, Paterson-Brown S. Improving the accuracy of estimated blood loss at obstetric haemorrhage using clinical reconstructions. BJOG 2006; 113: 919-924
  • 29 Rath W, Schneider M. Definitionen und Diagnostik postpartaler Blutungen (PPH): Unterschätzte Probleme! [Definitions and Diagnosis of Postpartum Haemorrhage (PPH): Underestimated Problems!]. Geburtsh Frauenheilk 2010; 70: 36-40
  • 30 Alexander J, Thomas P, Sanghera J. Treatments for secondary postpartum haemorrhage. Cochrane Database Syst Rev 2002; (01) CD002867
  • 31 Rizvi F, Mackey R, Barrett T. et al. Successful reduction of massive postpartum haemorrhage by use of guidelines and staff education. BJOG 2004; 111: 495-498
  • 32 Obstetrical hemorrhage. In: Cunningham FG, Leveno KJ, Bloom SL, Hauth JC, Rouse DJ, Spong CY. eds. Williams Obstetrics. 23rd ed.. New York: McGraw-Hill; 2010: 757-803
  • 33 Upadhyay K, Scholefield H. Risk management and medicolegal issues related to postpartum haemorrhage. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 2008; 22: 1149-1169
  • 34 Driessen M, Bouvier-Colle MH, Dupont C. et al. Postpartum hemorrhage resulting from uterine atony after vaginal delivery: factors associated with severity. Obstet Gynecol 2011; 117: 21-31
  • 35 Main EK, Goffman D, Scavone BM. et al. National partnership for maternal safety: consensus bundle on obstetric hemorrhage. Obstet Gynecol 2015; 126: 155-162
  • 36 Merz E, Eichhorn KH, von Kaisenberg C. et al. Arbeitsgruppe der DEGUM-Stufe III. [Updated quality requirements regarding secondary differentiated ultrasound examination in prenatal diagnostics (= DEGUM level II) in the period from 18 + 0 to 21 + 6 weeks of gestation]. Ultraschall Med 2012; 33: 593-596
  • 37 Al-Zirqi I, Vangen S, Forsen L. et al. Prevalence and risk factors of severe obstetric haemorrhage. BJOG 2008; 115: 1265-1272
  • 38 Sosa CG, Althabe F, Belizan JM. et al. Risk factors for postpartum hemorrhage in vaginal deliveries in a Latin-American population. Obstet Gynecol 2009; 113: 1313-1319
  • 39 Abdul-Kadir R, McLintock C, Ducloy AS. et al. Evaluation and management of postpartum hemorrhage: consensus from an international expert panel. Transfusion 2014; 54: 1756-1768
  • 40 Rajan PV, Wing DA. Postpartum hemorrhage: evidence-based medical interventions for prevention and treatment. Clin Obstet Gynecol 2010; 53: 165-181
  • 41 Comstock CH. Antenatal diagnosis of placenta accreta: a review. Ultrasound Obstet Gynecol 2005; 26: 89-96
  • 42 Comstock CH, Bronsteen RA. The antenatal diagnosis of placenta accreta. BJOG 2014; 121: 171-181 discussion 181–172
  • 43 Chalubinski KM, Pils S, Klein K. et al. Prenatal sonography can predict degree of placental invasion. Ultrasound Obstet Gynecol 2013; 42: 518-524
  • 44 Kluckow M, Hooper SB. Using physiology to guide time to cord clamping. Semin Fetal Neonatal Med 2015; 20: 225-231
  • 45 Rath W, Bohlmann MK. Postpartale Hämorrhagie – Prävention und Therapie. Gynäkologe 2011; 44: 538-548
  • 46 Kozek-Langenecker SA, Afshari A, Albaladejo P. et al. Management of severe perioperative bleeding: guidelines from the European Society of Anaesthesiology. Eur J Anaesthesiol 2013; 30: 270-382
  • 47 von Heymann C, Kaufner L, Korber M. [Perioperative management and therapy of bleeding complications]. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2014; 49: 196-204 quiz 205
  • 48 Montufar-Rueda C, Rodriguez L, Jarquin JD. et al. Severe postpartum hemorrhage from uterine atony: a multicentric study. J Pregnancy 2013; 2013: 525914
  • 49 Rath W. [Postpartum Haemorrhage (PPH): “too little is done too late”!]. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215: 177-181
  • 50 Teixidor Vinas M, Chandraharan E, Moneta MV. et al. The role of interventional radiology in reducing haemorrhage and hysterectomy following caesarean section for morbidly adherent placenta. Clin Radiol 2014; 69: e345-e351
  • 51 Teixidor Vinas M, Belli AM, Arulkumaran S. et al. Prevention of postpartum hemorrhage and hysterectomy in patients with morbidly adherent placenta: a cohort study comparing outcomes before and after introduction of the Triple-P procedure. Ultrasound Obstet Gynecol 2015; 46: 350-355
  • 52 Fuchs I, Dudenhausen JW, Sehouli J. et al. Placenta pathology: disorders of placental location, placental implantation and cord insertion. Ultraschall Med 2008; 29: 4-17 quiz 18–23
  • 53 You WB, Zahn CM. Postpartum hemorrhage: abnormally adherent placenta, uterine inversion, and puerperal hematomas. Clin Obstet Gynecol 2006; 49: 184-197
  • 54 Witteveen T, van Stralen G, Zwart J. et al. Puerperal uterine inversion in the Netherlands: a nationwide cohort study. Acta Obstet Gynecol Scand 2013; 92: 334-337
  • 55 Kenyon S, Tokumasu H, Dowswell T. et al. High-dose versus low-dose oxytocin for augmentation of delayed labour. Cochrane Database Syst Rev 2013; (07) CD007201
  • 56 Langer B, Boudier E, Haberstich R. et al. Collège National des Gynécologues et Obstétriciens Français; Agence Nationale dʼAccréditation et dʼEvaluation en Santé. [Obstetrical management in the event of persistent or worsening postpartum hemorrhage despite initial measures]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris) 2004; 33 (8 Suppl.): 4S73-4S79
  • 57 Surbek DV, Fehr PM, Hosli I. et al. Oral misoprostol for third stage of labor: a randomized placebo-controlled trial. Obstet Gynecol 1999; 94: 255-258
  • 58 Hofmeyr GJ, Walraven G, Gulmezoglu AM. et al. Misoprostol to treat postpartum haemorrhage: a systematic review. BJOG 2005; 112: 547-553
  • 59 Langenbach C. Misoprostol in preventing postpartum hemorrhage: a meta-analysis. Int J Gynaecol Obstet 2006; 92: 10-18
  • 60 Lapaire O, Schneider MC, Stotz M. et al. Oral misoprostol vs. intravenous oxytocin in reducing blood loss after emergency cesarean delivery. Int J Gynaecol Obstet 2006; 95: 2-7
  • 61 Mousa HA, Blum J, Abou El Senoun G. et al. Treatment for primary postpartum haemorrhage. Cochrane Database Syst Rev 2014; (02) CD003249
  • 62 Schlembach D, Moertl MG, Girard T. et al. Management der postpartalen Blutung. Der D-A-CH-Algorithmus. Frauenarzt 2013; 54: 1072-1080
  • 63 Kaufner L, Schuster M, Vogt M. et al. [Case report: recurrent postpartum haemorrhage after emergency caesarean section – clipping, embolization and haemostaseological therapy]. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2012; 47: 308-314
  • 64 Gronvall M, Tikkanen M, Tallberg E. et al. Use of Bakri balloon tamponade in the treatment of postpartum hemorrhage: a series of 50 cases from a tertiary teaching hospital. Acta Obstet Gynecol Scand 2013; 92: 433-438
  • 65 Chan LL, Lo TK, Lau WL. et al. Use of second-line therapies for management of massive primary postpartum hemorrhage. Int J Gynaecol Obstet 2013; 122: 238-243
  • 66 Ibrahim M, Ziegler C, Klam SL. et al. Incidence, indications, and predictors of adverse outcomes of postpartum hysterectomies: 20-year experience in a tertiary care centre. J Obstet Gynaecol Can 2014; 36: 14-20
  • 67 Dabelea V, Schultze PM, McDuffie jr. RS. Intrauterine balloon tamponade in the management of postpartum hemorrhage. Am J Perinatol 2007; 24: 359-364
  • 68 Patacchiola F, DʼAlfonso A, Di Fonso A. et al. Intrauterine balloon tamponade as management of postpartum haemorrhage and prevention of haemorrhage related to low-lying placenta. Clin Exp Obstet Gynecol 2012; 39: 498-499
  • 69 Aibar L, Aguilar MT, Puertas A. et al. Bakri balloon for the management of postpartum hemorrhage. Acta Obstet Gynecol Scand 2013; 92: 465-467
  • 70 Florian A, Carles G, Dallah F. et al. [Value of the Linton-Nachlas balloon for the management of post-partum hemorrhage: a series of 25 cases]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris) 2013; 42: 493-498
  • 71 Nelson BD, Stoklosa H, Ahn R. et al. Use of uterine balloon tamponade for control of postpartum hemorrhage by community-based health providers in South Sudan. Int J Gynaecol Obstet 2013; 122: 27-32
  • 72 Tindell K, Garfinkel R, Abu-Haydar E. et al. Uterine balloon tamponade for the treatment of postpartum haemorrhage in resource-poor settings: a systematic review. BJOG 2013; 120: 5-14
  • 73 Morel O, Perdriolle-Galet E, Mezan de Malartic C. et al. [Management of severe or persistent postpartum hemorrhage after vaginal delivery.]. J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris) 2014; 43: 1019-1029
  • 74 Schmid BC, Rezniczek GA, Rolf N. et al. Uterine packing with chitosan-covered gauze for control of postpartum hemorrhage. Am J Obstet Gynecol 2013; 209: 225.e1-225.e5
  • 75 Diemert A, Ortmeyer G, Hollwitz B. et al. The combination of intrauterine balloon tamponade and the B-Lynch procedure for the treatment of severe postpartum hemorrhage. Am J Obstet Gynecol 2012; 206: 65.e1-65.e4
  • 76 Nelson WL, OʼBrien JM. The uterine sandwich for persistent uterine atony: combining the B-Lynch compression suture and an intrauterine Bakri balloon. Am J Obstet Gynecol 2007; 196: e9-e10
  • 77 Merrick K, Jibodu OA, Rajesh U. The difficult PPH: experience of combined use of B-Lynch brace suture and intrauterine Bakri balloon in York hospital, UK. J Obstet Gynaecol 2013; 33: 314-315
  • 78 Cekmez Y, Ozkaya E, Ocal FD. et al. Experience with different techniques for the management of postpartum hemorrhage due to uterine atony: compression sutures, artery ligation and Bakri balloon. Ir J Med Sci 2015; 184: 399-402
  • 79 Deux JF, Bazot M, Le Blanche AF. et al. Is selective embolization of uterine arteries a safe alternative to hysterectomy in patients with postpartum hemorrhage?. AJR Am J Roentgenol 2001; 177: 145-149
  • 80 Rath W, Hackethal A, Bohlmann MK. Second-line treatment of postpartum haemorrhage (PPH). Arch Gynecol Obstet 2012; 286: 549-561
  • 81 Sentilhes L, Gromez A, Razzouk K. et al. B-Lynch suture for massive persistent postpartum hemorrhage following stepwise uterine devascularization. Acta Obstet Gynecol Scand 2008; 87: 1020-1026
  • 82 Sentilhes L, Trichot C, Resch B. et al. Fertility and pregnancy outcomes following uterine devascularization for severe postpartum haemorrhage. Hum Reprod 2008; 23: 1087-1092
  • 83 Gaia G, Chabrot P, Cassagnes L. et al. Menses recovery and fertility after artery embolization for PPH: a single-center retrospective observational study. Eur Radiol 2009; 19: 481-487
  • 84 Sentilhes L, Gromez A, Trichot C. et al. Fertility after B-Lynch suture and stepwise uterine devascularization. Fertil Steril 2009; 91: 934.e5-934.e9
  • 85 Hollatz-Galuscki E, Michaelis S, Rauber S. et al. Uteruskompressionsnähte – Welche Nahttechnik ist wann indiziert?. Geburtsh Frauenheilk 2013; 73: P70
  • 86 OʼLeary JA. Uterine artery ligation in the control of postcesarean hemorrhage. J Reprod Med 1995; 40: 189-193
  • 87 AbdRabbo SA. Stepwise uterine devascularization: a novel technique for management of uncontrolled postpartum hemorrhage with preservation of the uterus. Am J Obstet Gynecol 1994; 171: 694-700
  • 88 Morel O, Malartic C, Muhlstein J. et al. Pelvic arterial ligations for severe post-partum hemorrhage. Indications and techniques. J Visc Surg 2011; 148: e95-e102
  • 89 Ahonen J, Stefanovic V, Lassila R. Management of post-partum haemorrhage. Acta Anaesthesiol Scand 2010; 54: 1164-1178
  • 90 Rossi AC, Lee RH, Chmait RH. Emergency postpartum hysterectomy for uncontrolled postpartum bleeding: a systematic review. Obstet Gynecol 2010; 115: 637-644
  • 91 Riley DP, Burgess RW. External abdominal aortic compression: a study of a resuscitation manoeuvre for postpartum haemorrhage. Anaesth Intensive Care 1994; 22: 571-575
  • 92 Keogh J, Tsokos N. Aortic compression in massive postpartum haemorrhage–an old but lifesaving technique. Aust N Z J Obstet Gynaecol 1997; 37: 237-238
  • 93 Bloom AI, Verstandig A, Gielchinsky Y. et al. Arterial embolisation for persistent primary postpartum haemorrhage: before or after hysterectomy?. BJOG 2004; 111: 880-884
  • 94 McLintock C, James AH. Obstetric hemorrhage. J Thromb Haemost 2011; 9: 1441-1451
  • 95 Lier H, Rath W. Aktuelle interdisziplinäre Handlungsempfehlungen bei schweren peri-(post-)partalen Blutungen (PPH). [Current Interdisciplinary Recommendations for the Management of Severe Postpartum Hemorrhage (PPH)]. Geburtsh Frauenheilk 2011; 71: 577-588
  • 96 Schols SE, Feijge MA, Lance MD. et al. Effects of plasma dilution on tissue-factor-induced thrombin generation and thromboelastography: partly compensating role of platelets. Transfusion 2008; 48: 2384-2394
  • 97 Tanaka KA, Key NS, Levy JH. Blood coagulation: hemostasis and thrombin regulation. Anesth Analg 2009; 108: 1433-1446
  • 98 Shields LE, Smalarz K, Reffigee L. et al. Comprehensive maternal hemorrhage protocols improve patient safety and reduce utilization of blood products. Am J Obstet Gynecol 2011; 205: 368.e1-368.e8
  • 99 Mellin-Olsen J, Staender S, Whitaker DK. et al. The Helsinki declaration on patient safety in anaesthesiology. Eur J Anaesthesiol 2010; 27: 592-597
  • 100 Grottke O, Frietsch T, Maas M. et al. Umgang mit Massivblutungen und assoziierten perioperativen Gerinnungsstörungen. [Dealing with massive bleeding and associated perioperative coagulopathy: recommendations for action of the German Society of Anaesthesiology and Intensive Care Medicine]. Anaesthesist 2013; 62: 213-224
  • 101 Einerson BD, Miller ES, Grobman WA. Does a postpartum hemorrhage patient safety program result in sustained changes in management and outcomes?. Am J Obstet Gynecol 2015; 212: 140-144.e1
  • 102 Yang H, Zheng S, Shi C. [Clinical study on the efficacy of tranexamic acid in reducing postpartum blood lose: a randomized, comparative, multicenter trial]. Zhonghua Fu Chan Ke Za Zhi 2001; 36: 590-592
  • 103 Gai MY, Wu LF, Su QF. et al. Clinical observation of blood loss reduced by tranexamic acid during and after caesarian section: a multi-center, randomized trial. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2004; 112: 154-157
  • 104 Gohel M, Patel P, Gupta A. et al. Efficacy of tranexamic acid in decreasing blood loss during and after cesarean section: a randomized case controlled prospective study. J Obstet Gynecol India 2007; 57: 227-230
  • 105 Sekhavat L, Tabatabaii A, Dalili M. et al. Efficacy of tranexamic acid in reducing blood loss after cesarean section. J Matern Fetal Neonatal Med 2009; 22: 72-75
  • 106 Ducloy-Bouthors AS, Jude B, Duhamel A. et al. High-dose tranexamic acid reduces blood loss in postpartum haemorrhage. Crit Care 2011; 15: R117
  • 107 Gungorduk K, Yildirim G, Asicioglu O. et al. Efficacy of intravenous tranexamic acid in reducing blood loss after elective cesarean section: a prospective, randomized, double-blind, placebo-controlled study. Am J Perinatol 2011; 28: 233-240
  • 108 Movafegh A, Eslamian L, Dorabadi A. Effect of intravenous tranexamic acid administration on blood loss during and after cesarean delivery. Int J Gynaecol Obstet 2011; 115: 224-226
  • 109 Senturk MB, Cakmak Y, Yildiz G. et al. Tranexamic acid for cesarean section: a double-blind, placebo-controlled, randomized clinical trial. Arch Gynecol Obstet 2013; 287: 641-645
  • 110 Novikova N, Hofmeyr GJ, Cluver C. Tranexamic acid for preventing postpartum haemorrhage. Cochrane Database Syst Rev 2015; (06) CD007872
  • 111 Karanth L, Barua A, Kanagasabai S. et al. Desmopressin acetate (DDAVP) for preventing and treating acute bleeds during pregnancy in women with congenital bleeding disorders. Cochrane Database Syst Rev 2013; (04) CD009824
  • 112 Trigg DE, Stergiotou I, Peitsidis P. et al. A systematic review: the use of desmopressin for treatment and prophylaxis of bleeding disorders in pregnancy. Haemophilia 2012; 18: 25-33
  • 113 Ahonen J. The role of recombinant activated factor VII in obstetric hemorrhage. Curr Opin Anaesthesiol 2012; 25: 309-314
  • 114 Gawron LM, Goldman KN, Kiley J. A gravid development: should the desire to maintain fertility determine treatment for profuse bleeding in pregnancy?. Am J Obstet Gynecol 2013; 208: 332.e1-332.e2
  • 115 Jan JY, Lin SY, Lin CH. et al. Recombinant activated factor VII as a promising adjuvant therapy for postpartum hemorrhage in the practice of obstetric anesthesia: experience from a university hospital in Taiwan. J Obstet Gynaecol Res 2011; 37: 901-907
  • 116 Mercier FJ, Bonnet MP. Use of clotting factors and other prohemostatic drugs for obstetric hemorrhage. Curr Opin Anaesthesiol 2010; 23: 310-316
  • 117 Lavigne-Lissalde G, Aya AG, Mercier FJ. et al. Recombinant human FVIIa for reducing the need for invasive second-line therapies in severe refractory postpartum hemorrhage: a multicenter, randomized, open controlled trial. J Thromb Haemost 2015; 13: 520-529
  • 118 Kevane B, Donnelly J, DʼAlton M. et al. Risk factors for pregnancy-associated venous thromboembolism: a review. J Perinat Med 2014; 42: 417-425
  • 119 Karlsson O, Sporrong T, Hillarp A. et al. Prospective longitudinal study of thromboelastography and standard hemostatic laboratory tests in healthy women during normal pregnancy. Anesth Analg 2012; 115: 890-898
  • 120 Szecsi PB, Jorgensen M, Klajnbard A. et al. Haemostatic reference intervals in pregnancy. Thromb Haemost 2010; 103: 718-727
  • 121 James AH, Konkle BA, Bauer KA. Prevention and treatment of venous thromboembolism in pregnancy in patients with hereditary antithrombin deficiency. Int J Womens Health 2013; 5: 233-241
  • 122 Karpati PC, Rossignol M, Pirot M. et al. High incidence of myocardial ischemia during postpartum hemorrhage. Anesthesiology 2004; 100: 30-36 discussion 35A
  • 123 Heyer L, Mebazaa A, Gayat E. et al. Cardiac troponin and skeletal muscle oxygenation in severe post-partum haemorrhage. Crit Care 2009; 13 (Suppl. 05) S8
  • 124 Rossen J, Okland I, Nilsen OB. et al. Is there an increase of postpartum hemorrhage, and is severe hemorrhage associated with more frequent use of obstetric interventions?. Acta Obstet Gynecol Scand 2010; 89: 1248-1255
  • 125 Gallos G, Redai I, Smiley RM. The role of the anesthesiologist in management of obstetric hemorrhage. Semin Perinatol 2009; 33: 116-123
  • 126 Kuczkowski KM. Anesthesia for the repeat cesarean section in the parturient with abnormal placentation: what does an obstetrician need to know?. Arch Gynecol Obstet 2006; 273: 319-321
  • 127 Fuller AJ, Bucklin BA. Blood product replacement for postpartum hemorrhage. Clin Obstet Gynecol 2010; 53: 196-208
  • 128 Bonnet MP, Deneux-Tharaux C, Bouvier-Colle MH. Critical care and transfusion management in maternal deaths from postpartum haemorrhage. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2011; 158: 183-188
  • 129 Rainaldi MP, Tazzari PL, Scagliarini G. et al. Blood salvage during caesarean section. Br J Anaesth 1998; 80: 195-198
  • 130 Goucher H, Wong CA, Patel SK. et al. Cell salvage in obstetrics. Anesth Analg 2015; 121: 465-468
  • 131 Catling S, Haynes SL. Coagulopathy during intraoperative cell salvage in a patient with major obstetric haemorrhage. Br J Anaesth 2011; 106: 749 author reply 750
  • 132 Waldron S. Hypotension associated with leucocyte depletion filters following cell salvage in obstetrics. Anaesthesia 2011; 66: 133-134
  • 133 Pacheco LD, Saade GR, Gei AF. et al. Cutting-edge advances in the medical management of obstetrical hemorrhage. Am J Obstet Gynecol 2011; 205: 526-532
  • 134 Spahn DR, Bouillon B, Cerny V. et al. Management of bleeding and coagulopathy following major trauma: an updated European guideline. Crit Care 2013; 17: R76
  • 135 Cotton BA, Jerome R, Collier BR. et al. Guidelines for prehospital fluid resuscitation in the injured patient. J Trauma 2009; 67: 389-402
  • 136 Stürmer KM, Neugebauer E, Waydhas C. et al. S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF 012/019 – S3-Leitlinie. 2011 Online: https://www.dggg.de/fileadmin/documents/leitlinien/archiviert/federfuehrend/012019_Polytrauma_und_Schwerverletzten-Behandlung/012019_2011.pdf last access: 04.04.2018
  • 137 Morrison CA, Carrick MM, Norman MA. et al. Hypotensive resuscitation strategy reduces transfusion requirements and severe postoperative coagulopathy in trauma patients with hemorrhagic shock: preliminary results of a randomized controlled trial. J Trauma 2011; 70: 652-663
  • 138 Napolitano LM, Kurek S, Luchette FA. et al. Clinical practice guideline: red blood cell transfusion in adult trauma and critical care. J Trauma 2009; 67: 1439-1442
  • 139 de Lange NM, van Rheenen-Flach LE, Lance MD. et al. Peri-partum reference ranges for ROTEM(R) thromboelastometry. Br J Anaesth 2014; 112: 852-859
  • 140 Karlsson O, Jeppsson A, Hellgren M. Major obstetric haemorrhage: monitoring with thromboelastography, laboratory analyses or both?. Int J Obstet Anesth 2014; 23: 10-17
  • 141 McNamara H, Mallaiah S, Barclay P. et al. Coagulopathy and placental abruption: changing management with ROTEM-guided fibrinogen concentrate therapy. Int J Obstet Anesth 2015; 24: 174-179
  • 142 Wilson AK, Martel MJ, Arsenault MY. et al. Maternal transport policy. J Obstet Gynaecol Can 2005; 27: 956-963
  • 143 Quinn KH, Mackey A, Cohen J. et al. A curriculum to teach and evaluate resident skills in the management of postpartum hemorrhage. J Perinat Med 2012; 40: 635-639

Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image