Psychiatr Prax 2018; 45(05): 269-272
DOI: 10.1055/a-0589-5738
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Organische Angststörung bei posteriorer kortikaler Atrophie[*]

Organic Anxiety Disorder in Posterior Cortical Atrophy
Denise Linsmayer
1   Helios Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Wiesbaden
,
Christoph Kindler
1   Helios Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Wiesbaden
,
Wiebke Anheier
1   Helios Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Wiesbaden
,
Julia Reiff
1   Helios Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Wiesbaden
,
Per Suppa
2   Jung diagnostics GmbH, Geschäftsstelle Berlin, Berlin
,
Dieter F. Braus
1   Helios Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Wiesbaden
3   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 April 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten von einer 54-jährigen Patientin, die über eine seit einem Jahr erfolglos behandelte, progrediente Angstsymptomatik mit rezidivierenden Sehstörungen mit room-tilt-illusions sowie subjektiven Gesichtsfeldeinschränkungen klagte und sich bei uns zur Einholung einer Zweitmeinung vorstellte. Sie berichtete außerdem über Störungen der Konzentration und Aufmerksamkeit sowie über Schwierigkeiten beim Schreiben, einhergehend mit verändertem Schriftbild und Häufung grammatikalischer Fehler. Anhand des Falles werden die relevanten anamnestischen und klinischen Angaben, die neuropsychologischen und bildmorphologischen Befunde sowie differenzialdiagnostische Überlegungen bei Verdacht auf posteriore kortikale Atrophie, eine seltenere neurodegenerative Erkrankung mit psychischen Symptomen, dargestellt.

Abstract

We report on a 54-year-old patient who described a progressive anxiety disorder additionally recurrent sight disorders associated with room-tilt illusions and subjective visual field defects. She also reported disturbances of concentration and attention and of a modified typeface accompanied by difficulty in writing with an increase of grammatical errors. Based on the case, the relevant anamnestic and clinical data, the neuropsychological and neuroimaging findings and also differential diagnosis of the posterior cortical atrophy, a rare neurodegenerative disease, will be discussed.

* Mündlich vorgetragen: DGPPN Kongress 2016, 23. – 26.11.2016, Berlin.