Zenker-Divertikel entstehen durch die Aussackung der Ösophaguswand im Killian-Dreieck nach dorsal. Die Endoskopie ist vielfach ausreichend für die Diagnose und ggf. auch Therapie des Zenker-Divertikels. Die endoluminale Schwellenspaltung hat sich hier zunehmend durchgesetzt. Sie ist wenig invasiv und kann mit verschiedenen Techniken vorgenommen werden. Neben CO2-Laser-Divertikulotomien kommen schlanke Linearstapler, Argon-Plasma-Koagulationssonden oder Nadelmesser zum Einsatz.
Schlüsselwörter
Dysphagie - Pulsionsdivertikel - Schwellenspaltung - Divertikulotomie - Ösophagus