neuroreha 2018; 10(02): 90-94
DOI: 10.1055/a-0596-6696
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychiatrische Begleiterkrankungen im Rahmen einer Parkinson-Demenz

Lina Riedl
,
Urban M. Fietzek
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 June 2018 (online)

Zusammenfassung

Im späteren Verlauf der Parkinson-Krankheit besteht ein hohes Risiko, neben der charakterisierenden motorischen Symptomatik beeinträchtigende kognitive Funktionsstörungen zu entwickeln. Dieser Störungskomplex kann maßgeblich den klinischen Verlauf bei Patienten in fortgeschrittenen Krankheitsstadien bestimmen. Der Artikel umschreibt knapp das pathophysiologische Konzept kognitiver Beeinträchtigungen bei Parkinson. Er benennt relevante Differenzierungen, die Wege zur Diagnose und aktuelle therapeutische Herangehensweisen.