Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000160.xml
neuroreha 2018; 10(02): 95-99
DOI: 10.1055/a-0596-6717
DOI: 10.1055/a-0596-6717
Aus der Praxis
Der orientierungsgestörte Patient mit Beaufsichtigungspflicht in der Neuroreha
Further Information
Publication History
Publication Date:
08 June 2018 (online)

Zusammenfassung
In der folgenden Arbeit werden die Orientierungsstörung und ihre Erscheinungsformen im Kontext der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation beschrieben. Die Relevanz der Orientierungsstörungen wird dargestellt und sie werden von anderen Störungsbildern abgegrenzt. Außerdem werden neben möglichen Konzepten und Maßnahmen zur Behandlung von Störungen der Orientierung auch die juristischen Grundlagen beschrieben und erläutert.
-
Literatur
- 1 Amend M, Mandrella W, Ischebeck W. Die neuropsychiatrische Behandlung von Patienten mit schweren hirnorganischen Psychosyndromen in der neurochirurgischen Frührehabilitation. Neurologie und Rehabilitation 2004; 10 (04) 187-216
- 2 Arbeitsgemeinschaft neurologische Frührehabilitation (AG NFR). Der Frühreha-Index: Ein Manual zur Operationalisierung. Die Rehabilitation 2010; 49 (01) 22-29 doi.org/10.1055/s-0029–1246153
- 3 Arolt V, Reimer C, Dilling H. Psychiatrie und Psychotherapie. Berlin: Springer; 2013: 24
- 4 Bogdanski R, Blobner M, Hänel F. et al. Die septische Enzephalopathie. AINS 1999; 34 (03) 123-130 Im Internet: https://doi.org/10.1055/s-1999–178
- 5 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. Frankfurt/Main: BAR Publikation; 1995: 7-15 Im Internet: https://www.bar-frankfurt.de/fileadmin/dateiliste/publikationen/empfehlungen/downloads/Rahmenempfehlung_neurologische_Reha_Phasen_B_und_C.pdf Stand: 26.03.2018
- 6 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Klassifikationen im Gesundheitswesen. Im Internet: https://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/kodesuche/onlinefassungen/htmlgm2016/block-r40-r46.htm Stand: 26.03.2018
- 7 Heidler M, Bidu L, Völler H. et al. Prädiktoren des kognitiven Outcomes beatmeter Frührehabilitationspatienten. Der Nervenarzt 2018; 88 (08) 905-910 doi.org/10.1007/s00115–017–0311–5
- 8 Helios Klinik Hagen-Ambrock. Psychiatrische Abteilung. Im Internet: www.helios-gesundheit.de/reha/hagen-ambrock-reha/ihre-reha-bei-uns/neurologie/psychiatrische-abteilung/ Stand: 26.03.2018
- 9 Helios Klinik Hattingen. Neurologie und Neurochirurgie. Im Internet: www.helios-gesundheit.de/reha/hattingen/ihre-reha-bei-uns/neurologie/ Stand: 26.03.2018
- 10 Helios Klinik Schloss Pulsnitz. Geschützte Station. Im Internet: www.helios-gesundheit.de/reha/schloss-pulsnitz/ihre-reha-bei-uns/unsere-schwerpunkte/neurologisch-neurochirurgische-rehabilitation/geschuetzte-station/ Stand: 26.03.2018
- 11 Neu P. Diagnose und Differenzialdiagnostik psychiatrischer Akut- und Notfallsituationen. Der Nervenarzt 2015; 86 (09) 1091-1096 doi.org/10.1007/s00115–014–4147-y
- 12 Pandharipande P, Girard T, Jackson J. et al. Long-term cognitive impairment after critical illness. New England Journal of Medicine 2013; 369 (14) 1306-1316 doi.org/10.1056/NEJMoa1301372
- 13 Pohl M. Arbeitsgemeinschaft Neurologisch-Neurochirurgische Frührehabilitation. Rehabilitationsverlauf von Patienten nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma. Neuroreha 2017; 09 (03) 131-134 doi.org/10.1055/s-0043–116805
- 14 Schindler E. Pschyrembel Online: Orientierung. Im Internet: www.pschyrembel.de/Orientierung/K0FTD Stand: 26.03.2018
- 15 Schönle PW. Der Frühreha-Barthelindex (FRB): Eine frührehabilitationsorientierte Erweiterung des Barthelindex. Rehabilitation 1995; 34: 69-73
- 16 Stenger A, Wienke LL, Becker M. Die Fixierung von Patienten im Krankenhaus – nicht nur in Psychiatrie und Pflege ein Thema. ChefärzteBrief 2008. Im Internet: www.iww.de/cb/recht/strafrecht-die-fixierung-von-patienten-im-krankenhaus-nicht-nur-in-psychiatrie-und-pflege-ein-thema-f66903 Stand: 26.03.2018
- 17 Verhoeven C, Vera P, Schepers MM. et al. The predictive value of cognitive impairments measured at the start of clinical rehabilitation for health status 1 year and 3 years poststroke. International Journal of Rehabilitation Research 2011; 34 (01) 38-43 doi.org/10.1097/MRR.0b013e32833ba577