Die bullöse Keratopathie zeichnet sich durch eine Reduktion der Endothelzelldichte mit konsekutiver Opaleszenz der Hornhaut aus. Langzeitergebnisse bisheriger Therapieoptionen mit perforierender Keratoplastik, DMEK und DSAEK stehen noch aus. Es wurde bereits gezeigt, dass die ROCK-Inhibitor-Applikation die endotheliale Dysfunktion in Frühstadien verbessert. Diese Studie soll zeigen, ob ein ähnlicher Effekt auch in fortgeschrittenen Stadien vorliegt.