retten!, Inhaltsverzeichnis retten! 2019; 8(02): 82-86DOI: 10.1055/a-0605-7647 Technik im Rettungsdienst © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Spritzenpumpen im Rettungsdienst Kristin Schuhmann Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Im Rahmen der DIN EN 1789 Typ C werden auf Rettungswagen in Deutschland Spritzenpumpen mitgeführt – jedoch geraten sie nach der alltäglichen Funktionskontrolle oft in Vergessenheit. Gerade im Bereich von Intensivverlegungen oder zur Aufrechterhaltung von Narkosen ist es jedoch unabdingbar, den Umgang mit den Geräten zu beherrschen. Das Rettungsdienstpersonal muss im Gebrauch des jeweiligen Geräts geschult sein und die Anwendung auch beherrschen. Volltext Referenzen Literatur 1 Osthaus WA, Ankermann T, Stümpelmann R. Präklinische Flüssigkeitstherapie im Kindesalter. Pädiatrie up2date 2013; 08: 67-84 2 Hahnenkamp C, Rohe J, Schleppers A. et al. A&I Publikation CIRS-AINS Spezial. Problemfelder bei der Verwendung von Perfusoren. Anästh Intensivmed 2012; 53: 243-247 3 Technische Universität Dresden, Therapeutische Gerätetechnik, Gerätetechnik für die Infusionstherapie. (Juli 2008). Im Internet: http://www.et.tu-dresden.de/ibmt/download/Skript-Infusionstechnik.pdf ; Stand: 10.11.2018 4 Rossaint R, Werner C, Zwißler B. Die Anästhesiologie. 3.. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2012 5 Wetsch W, Hinkelbein J, Spöhr F. Katecholamintherapie. In: Wetsch W, Hinkelbein J, Spöhr F. Hrsg. Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. 1.. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2014 6 Luxem J, Runggaldier K, Karutz H. et al. Notfallsanitäter heute. 6.. Aufl. Urban & Fischer; 2016 7 Stiftung für Patientensicherheit. Dosierungsfehler trotz Infusionspumpen und Infusionsspritzenpumpen. (September 2010). Im Internet: https://www.patientensicherheit.ch/fileadmin/user_upload/Publikationen/Quick-Alert/Quick-Alert_Nr15_Infusionspumpen_und_Infusionsspritzenpumpen_20100922_dt.pdf ; Stand: 10.11.2018