Bei Patienten mit verschiedensten psychischen und psychosomatischen Erkrankungen fallen
Defizite in den sozialen Fertigkeiten auf, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung
der Störung beigetragen haben. So kann bei einer Patientin mit depressiven Beschwerden
die fehlende Abgrenzungsfähigkeit im Job oder bei einem Patienten mit Sozialphobie
die Unbeholfenheit beim Führen von privaten Gesprächen relevant sein. Selbstsicherheitstrainings
sind daher ein wichtiger Bestandteil der Psychotherapie.