Zusammenfassung
Einleitung Wesentlicher Bestandteil der Asthmakontrolle ist die Symptomfreiheit tagsüber und nachts. Die akustische Langzeitregistrierung ermöglicht eine objektive Erfassung respiratorischer Symptome. In dieser prospektiven Beobachtungsstudie mit Pilotcharakter wurde untersucht, wie häufig nächtlich auftretende respiratorische Symptome wie Husten und Giemen bei stabil eingestellten Asthmatikern zu finden sind.
Methode Nächtlich auftretender Husten und Wheezing wurden mithilfe des LEOSound-Monitorsystems bei 40 Patienten mit stabilem Status aufgezeichnet. Die Patienten waren zum Zeitpunkt der ärztlichen Vorstellung respiratorisch beschwerdefrei, der Asthmakontrolltest (ACT) ergab einen mittleren Score von 23 Punkten. Der FEV1-Wert betrug 84 ± 15 %; der MEF 50 71 ± 27 % und der Rtot 0,48 ± 0,18. Das Alter der Patienten lag bei 35 ± 11 Jahren. Alle Patienten hatten eine antiobstruktive und/oder antiinflammatorische Therapie. Die Fragestellungen waren wie folgt: 1. Wie häufig werden nächtlicher Husten und Giemen bei Patienten mit stabilem Asthma bronchiale gefunden? 2. Unterscheiden sich Patienten mit/ohne nächtlichem/n Husten/Giemen hinsichtlich ACT und Lungenfunktion?
Ergebnisse Bei zwei Patienten konnte nächtliches Wheezing mit einer Gesamtdauer von 19 bzw. 55 Minuten nachgewiesen werden. Patient 1 hatte einen persistierenden Nikotinkonsum bei leichtgradiger Atemwegsobstruktion, Patient 2 war Nichtraucher und wies eine deutliche Bronchialobstruktion (FEV1 49 %; MEF 50 27 % und Rtot 0,52 kPas/l) auf. 26 Patienten hatten keinen Husten bzw. ausschließlich solitäre Hustenereignisse. 14 Patienten wiesen nächtliche Hustensalven mit einer Häufigkeit von 4 ± 3 (2 – 13) auf. Bezüglich der Subgruppenanalyse Husten/Nichthusten ergaben sich sowohl hinsichtlich der ACT-Scores als auch der Lungenfunktionsparameter keine relevanten Unterschiede. Die beiden Patienten mit nächtlichem Wheezing wiesen im ACT vergleichsweise niedrige Punktewerte mit 20 und 21 Punkten auf.
Diskussion Nächtliches Wheezing und Hustensalven waren bei 2 bzw. 14 der stabil eingestuften Asthmapatienten nachweisbar. Mithilfe der Langzeitregistrierung der Atem- und Atemnebengeräusche ist eine objektive Erfassung von nächtlichem Husten und Wheezing möglich.
Abstract
Introduction Awareness of respiratory symptoms during day- and night-time is important for asthma control. Acoustic long-term recording offers a possibility to monitor symptoms objectively. In this prospective observational study frequency of night-time cough and wheezing was evaluated in patients with stable asthma.
Methods Night-time cough and wheezing were monitored by LEOSound lung sound monitor in 40 patients with stable asthma. Patients did not complain of respiratory problems during day- and nighttime, asthma control test was 23 points on average. FEV1 was 84 ± 15 %; MEF 50 71 ± 27 % and Rtot 0,48 ± 0,18 kPas/l. The age of the patients was 35 ± 11 years. All patients had an antiobstructive and/or anti-inflammatory medication. The present study focuses on description of frequency, severity and characteristics of night-time symptoms like cough and wheezing in patients with stable asthma and tries to depict differences in patients who present cough or wheezing.
Results Wheezing was monitored in 2 of the 40 patients. In the first patient duration of wheezing was 19 min, in the second 55 min. Lung function in patient 1 showed a moderate bronchial obstruction, he was still smoking. Patient 2 was a non-smoker with a significant bronchial obstruction (FEV1 49 %; MEF 50 27 % and Rtot 0,52 kPas/l). In 26 patients there was no coughing, 14 patients had 4 ± 3 (2 – 13) cough epochs during the night. By dividing the collective in two groups differentiated by the presence of cough/ no cough we found no significant differences regarding lung function and ACT-scores. Both patients with night-time wheezing presented low ACT- Scores (20 and 21 points).
Conclusions Nocturnal wheezing and cough episodes were detectable in 2 respectively 14 patients with stable asthma. Long-term recording of normal and adventitious breath sounds offers a practical opportunity to evaluate night-time cough and wheezing objectively.
Schlüsselwörter
Nächtliches Asthma bronchiale - Langzeitregistrierung Atem- und Atemnebengeräusche - Husten - Wheezing - Asthmakontrolle
Key words
nocturnal asthma - long-term recording of normal and adventitious breath sounds - cough - wheezing - control of asthma