Die Diffusionsgewichtete MRT (DWI) kann Informationen über Raumforderungen, z. B. im Kopf-Hals-Bereich liefern. Üblicherweise wird sie in einer Single-Shot-EPI-Sequenz durchgeführt. Für eine gute Bildqualität ist eine effektive Fettsuppression wichtig. Bae et al. verglichen in ihrer Studie die qualitativen und quantitativen Merkmale der Single- und Multi-Shot-EPI-DWI-MRT (ssEPI bzw. msEPI) sowie zweier Fettsuppressionstechniken (STIR und SPIR).