Die Rehabilitation, Inhaltsverzeichnis Rehabilitation (Stuttg) 2018; 57(03): 144-145DOI: 10.1055/a-0628-1000 Aktuelles © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Reha-Praxis und Reha-Forschung – im (Un-)Gleichgewicht? Anke Menzel-Begemann , Philipp Preßmann , Anne-Kathrin Exner , Jochen Heuer Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Meyer T, Gutenbrunner C, Bickenbach J. Towards a conceptual description of rehabilitation as a health strategy. Journal of Rehabilitation Medicine 2011; 43: 765-769 2 Stucki G, Bickenbach J, Gutenbrunner C, Melvin J. Rehabilitation: The health strategy of the 21st century. Journal of Rehabilitation Medicine 2017; 49 doi: 3 Jahed J, Bengel J, Baumeister H. Transfer von Forschungsergebnissen in die medizinische Praxis. Gesundheitswesen 2012; 74: 754-761 4 Gärtner L.Probleme und Lösungsansätze bei der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Newsletter Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Nr. 6 2010: verfügbar unter: https://lettres.unifr.ch/fileadmin/ Documentation/Departements/Sciences_ sociales/Soziologie__Sozialpolitik_und_ Sozialarbeit/Newsletter/Februar_2010/6_ Gaertner.pdf Stand 20.10.2017 5 Menzel-Begemann A, Exner A-K. Rehabilitationsforschung in Nordrhein-Westfalen – Ergebnisse aus dem Zukunftsworkshop des NRW-Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften am 28.06.2012 in Bielefeld und 19.10.2012 in Münster (Westfalen). Rehabilitation 2013; 52: 224-227