Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000118.xml
Radiologie up2date 2018; 18(02): 86-87
DOI: 10.1055/a-0628-1079
DOI: 10.1055/a-0628-1079
Studienreferate
Stellenwert von DKI und QSM bei der Differenzialdiagnose des Parkinsonismus
Further Information
Publication History
Publication Date:
29 June 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/rad-u2d/201802/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0628-1079_ra_sr_2018_02_04-1.jpg)
Die häufigsten neurodegenerativen Ursachen für Parkinsonismus sind der Morbus Parkinson, die Multisystematrophie (MSA) und die progressive supranukleäre Blickparese (PSP). Die MSA wird unterteilt in die MSA-P mit überwiegendem Parkinsonismus und den zerebellären Typ (MSA-C). Ito et al. untersuchten die Eignung der Diffusions-Kurtosis-Bildgebung (DKI) und quantitativen Suszeptibilitätskartierung (QSM) für die oft schwierige frühe Differenzialdiagnose.