Mehr als zwei Drittel der Ovarialkarzinome werden erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert und haben dementsprechend eine schlechte Prognose. Der einzige Weg, um die Überlebenschancen der betroffenen Frauen zu verbessern, ist die Detektion des Tumors in einem frühen Stadium. Bislang existiert allerdings kein Screeningbiomarker mit ausreichend hoher Sensitivität und Spezifität. US-Wissenschaftler haben 12 neue Biomarker diesbezüglich getestet.