Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2018; 24(05): 249-252
DOI: 10.1055/a-0646-6262
DOI: 10.1055/a-0646-6262
CNE Schwerpunkt
Raus aus der Sucht
Mit Nadeln gegen die Sucht
Further Information
Publication History
Publication Date:
20 September 2018 (online)

Zusammenfassung
Welche Auswirkung hat die Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll auf die Behandlung von Suchtkrankheiten? Um diese Frage beantworten zu können, hat unsere Autorin Experten interviewt – und Empfehlungen für die Praxis erhalten, um die Balance bei Suchtkranken wiederherzustellen.
-
Literatur
- 1 Akzept e. V. Bundesverband. 4. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2017. Berlin: 2017
- 2 Tretter F. Suchtmedizin kompakt, Suchtkrankheiten in Klinik und Praxis. Stuttgart: 2017
- 3 Molsberger A, Böwing G. So hilft mir die Akupunktur. Stuttgart: 2006
- 4 Deutsche Akupunktur Gesellschaft. Hrsg. Suchtakupunktur nach dem „NADA Protokoll“. Im Internet: http://deutscheakupunktur-gesellschaft.de/ (→ suchtakupunktur-nachdem-nada-protokoll.html) Stand: 17.02.2018
- 5 Wagner B. Traditionelle Chinesische Medizin, Sanftes Heilen aus dem fernen Osten. Niederhausen: 2000
- 6 Wagner R. Sucht und Akupunktur, Integrative Therapie ausgewählter Suchterkrankungen (2013). Im Internet: http://www.dgfan.de Stand: 20.02.2018
- 7 NADA Deutsche Selektion e.V.. Hrsg. Wofür steht NADA?. Im Internet: http://www.nada-akupunktur.de/ Stand: 15.03.2018
- 8 Hoefert H, Uehleke B. Komplementäre Heilverfahren im Gesundheitswesen. Bern: 2009
- 9 Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin. Hrsg. Evaluationsbericht zum Pilotprojekt „Ohrakupunktur“ (2008). Im Internet: http://www.dgsuchtmedizin.de Stand: 01.03.2018