Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2018; 50(03): 177-181
DOI: 10.1055/a-0648-8653
Übersichtsartikel
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Früherkennung von Morbus Crohn anhand von oralen Manifestationen bei einer Patientin mit Marfan-Syndrom

Early Detection of Crohn̓s Disease on the Basis of Oral Manifestations in a Case with Marfan Syndrome
Ayla Topbas
1   Kieferorthopädische Praxis, Baden, Schweiz
,
Julia von Bremen
2   Poliklinik für Kieferorthopädie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen, Deutschland
,
Stefan Gattenlöhner
3   Institut für Pathologie, Universität Gießen, Gießen, Deutschland
,
Sabine Ruf*
2   Poliklinik für Kieferorthopädie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen, Deutschland
,
Jörg Meyle*
4   Poliklinik für Parodontologie, Universität Gießen, Gießen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 October 2018 (online)

Zusammenfassung

Ziel Dieser Fallbericht zeigt eine Patientin mit der Anamnese des Marfan-Syndroms (MFS) und einer atypischen gingivalen Hyperplasie, die zu einer frühen Diagnose von Morbus Crohn führte.

Material und Methoden Die Patientin zeigte typische kraniofaziale Manifestationen des Marfan-Syndroms. Zusätzlich stellte sich eine zunächst einseitige, dann symmetrische atypische Gingivahyperplasie im Frontzahnbereich dar. Die antiinfektiöse Parodontaltherapie verbesserte den überlagerten entzündlichen Teil des hyperplastischen Parodonts, aber die Hyperplasie blieb zu einem großen Teil bestehen.

Ergebnisse Die vermutete frühe Manifestation des Morbus Crohn im Oralbereich wurde histologisch durch eine Biopsie bestätigt. Morbus Crohn wurde anschließend durch eine internistische Endoskopie verifiziert.

Fazit Das Durchschnittsalter der Patienten, die sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen, entspricht dem Alter, in dem sich systemische Erkrankungen oft zum ersten Mal manifestieren. Orale Symptome können die ersten Anzeichen einer systemischen Erkrankung sein, wie in diesem Fall Morbus Crohn, und bieten somit die Möglichkeit zur Früherkennung durch Kieferorthopäden und Allgemeinzahnärzte.

Abstract

Aim This case report presents a female patient with an anamnestic history of Marfan syndrome (MFS) and an atypical gingival hyperplasia which lead to an early diagnosis of Morbus Crohn.

Material and Methods The patient showed typical craniofacial manifestations of Marfan syndrome. In addition she presented an initially unilateral, then symmetrical atypical gingival hyperplasia in the anterior region. The anti-infective periodontal therapy improved the superimposed inflammatory part of the hyperplastic gingival condition, but a substantial amount of hyperplasia persisted.

Results The suspected early manifestation of oral Crohn's disease was histologically confirmed by a biopsy. Morbus Crohn was subsequently confirmed by an internistic endoscopy.

Conclusion The average age of patients in orthodontics corresponds to the age in which systemic diseases often manifest themselves for the first time. Oral symptoms can be the first signs of systemic disease, such as in this case Crohn's disease, and as such offer the possibility for early diagnosis by orthodontists and general dentists.

* contributed equally to senior authorship