RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2018; 97(10): 664-665
DOI: 10.1055/a-0651-3971
DOI: 10.1055/a-0651-3971
Referiert & Diskutiert
Ambulante Cochlea-Implantation: was führt zur stationären Aufnahme?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Oktober 2018 (online)

Patel TA et al. Clinical Indicators of Admission for Pediatric Cochlear Implant Procedures. Ann Otol Rhinol Laryngol 2018; 127: 470–474
Eine ambulante Cochlea-Implantation bei Kindern gilt als sicher. Allerdings wird eine Minderheit über Nacht stationär aufgenommen. In Studien wird nahezu ausschließlich über postoperative Komplikationen und Behandlungsergebnisse und kaum über prognostische Indikatoren des Outcomes berichtet. Daher suchten amerikanische HNO-Ärzte nach Parametern, die mit der stationären Aufnahme korrelieren und prüften die Auswirkungen auf das klinische Ergebnis.