Mit einer Lebenszeitprävalenz von über 10 % sind Wirbelkörperfrakturen häufig, und dementsprechend häufig müssen mittels Bildgebung die folgenden Fragen beantwortet werden: Frische oder alte Fraktur? Stabilität? Beteiligung neuronaler Strukturen? Ziel dieser Studie war es, die diagnostische Genauigkeit von SWI bei der Beurteilung von Wirbelkörperfrakturen im Vergleich zu konventionellen MRT-Sequenzen zu ermitteln.