Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0656-7836
Community
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
09 November 2018 (online)

ENOTHE-Treffen in Portugal – Spannend, aufregend, inspirierend


Abb.: C. Merklein de Freitas [rerif]
Das Treffen des „European Network of Occupational Therapy in Higher Education (ENOTHE)“ fand dieses Jahr vom 4.–6. Oktober in Cascais, Portugal statt. Ergotherapeuten aus der ganzen Welt, aber vor allem aus Europa versammelten sich, tauschten sich aus und lernten voneinander. Studierende, Dozenten, Promovierende und Doktoranten unterhielten sich neben den Workshops und Vorträgen auch über die aktuellen Themen der Ergotherapie wie das aktuelle Curriculum oder die Lernmethoden.
Ein persönliches Highlight des ENOTHE-Treffens war das Gespräch mit Johanna Stadler-Grillmaier, die mit ihren Artikeln zu Fachterminologie einen fundamentalen Beitrag zu unseren Bachelorarbeiten geliefert hat. Die ENOTHE-Tagung war dieses Jahr ein spannendes und aufregendes Erlebnis für uns als Studierende, und wir werden nicht das letzte Mal dort gewesen sein.
Kim Hangebrauck und Anna Hanitzsch, Studierende der Zuyd Hogeschool, Heerlen (NL)