Zusammenfassung
Zwei Drittel der unter einem hohen Stresspegel stehenden Bundesbürger leiden unter Rückenschmerzen und Muskelverspannungen. Diese Studie stellt den Zusammenhang zwischen körperlichen und seelischen Symptomen deutlich dar.
Neben den bekannten manuellen und aktiven Therapieformen eignet sich zur Behandlung die evidenzbasierte Interdisciplinary Fascia Therapy (IFT), da sie Techniken aus myofaszialer Körpertherapie mit Stressbewältigungs- und Selbsthilfemethoden kombiniert. Sie zeigt jedoch nicht nur bei Patienten mit chronischen Schmerzen positive Wirkungen, sondern erzielt auch im Hochleistungssport beachtliche Erfolge.
Abstract
Two thirds of highly stressed German citizens suffer from back pain and myofascial lesions. This study clearly illustrates the correlation between physical and mental symptoms.
Along with the familiar manual and active treatment modalities the evidence-based Interdisciplinary Fascia Therapy (IFT) is a suitable intervention which combines myofascial physical therapy with stress-coping and self-regulating methods. IFT has not only positive effects in patients with chronic pain, but also achieves substantial therapeutical success in high-performance sports.
Schlüsselwörter Stress - Rückenschmerzen - Muskelverspannungen - Interdiscipinay Fascia Therapy - Hochleistungssport
Key words stress - back pain - myofascial lesion - interdiscipinay fascia therapy - high-performance sports