Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000026.xml
Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2018; 50(03): 165-167
DOI: 10.1055/a-0659-8958
DOI: 10.1055/a-0659-8958
Sehen und Verstehen – KFO im Video
Insertion von Gaumenimplantaten zur skelettalen Verankerung
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 October 2018 (online)
Einleitung
Gaumenimplantate ([Abb. 1]) haben seit Anfang der 90er-Jahre als temporäre skelettale orthodontische Verankerungselemente Eingang in kieferorthopädische Behandlungskonzepte gefunden, um in komplizierten Verankerungssituationen eine absolut positionsstabile und maximale Verankerung zu erreichen [1] [2] [3]. Sie stellen heute sowohl in der Erwachsenenbehandlung als auch bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Wachstumsalter einen etablierten Bestandteil kieferorthopädischer Behandlungskonzepte dar [1] [2] [3] [4].
-
Literatur
- 1 Jung BA, Kunkel M, Wehrbein H. Implantologie als Hilfestellung bei kieferorthopädischen Maßnahmen. Wissen Kompakt 2010; 4: 29-36
- 2 Jung BA, Kunkel M. Skelettale Verankerungselemente - wissenschaftliches Update. Inf Orthod Kieferorthop 2016; 3: 163-169
- 3 Jung BA. Lückenschluss durch kieferorthopädische Verfahren. Wann und bei wem ist er sinnvoll?. Wissen Kompakt 2015; 9: 125-136
- 4 Jung B. Experimentelle und klinische Untersuchungen zu Knochenlager, Osseointegration und prognoserelevanten Erfolgs- und Einflussfaktoren beim Gaumenimplantat [Habilitation]. Mainz: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2011
- 5 Jung BA, Wehrbein H, Heuser L. et al. Vertical palatal bone dimensions on lateral cephalometry and cone-beam computed tomography: implications for palatal implant placement. Clin Oral Implants Res 2011; 22: 664-668
- 6 Jung BA, Wehrbein H, Wagner W. et al. Preoperative diagnostic for palatal implants: is CT or CBCT necessary?. Clin Implant Dent Relat Res 2012; 14: 400-405
- 7 Kawa D, Kunkel M, Heuser L. et al. What is the best position for palatal implants? A CBCT study on bone volume in the growing maxilla. Clin Oral Invest 2017; 21: 541-549
- 8 Kawa D, Kunkel M, Heuser L. et al. Was ist die beste Position für die Insertion von Gaumenimplantaten? Eine DVT-Studie zum Knochenvolumen im Wachstumsalter. Inf Orthod Kieferorthop 2016; 3: 151-157