Zusammenfassung
Palliative Chirurgie wird zur Linderung von Symptomen und auch zur Verbesserung des
Überlebens bei einigen Tumorentitäten eingesetzt. Beim Urothelkarzinom ist die Rolle
der palliativen Chirurgie ist gering und klinische Daten sind selten. Durch besseres
Ansprechen auf systemische Therapien werden aber auch zunehmend chirurgische Interventionen
im Rahmen von individuellen Behandlungskonzepten durchgeführt und anschließend als
Fallserien publiziert. Bei niedriger Metastasenlast, bzw. bei Tumoren, die sich auf
Lymphknoten, in- und außerhalb des Beckens, bzw. singuläre Metastasen in der Lunge
beschränken, scheinen einige ausgewählte Patienten auch davon zu profitieren. Das
Abschätzen von Nutzen und Risiko ist allerdings schwierig und muss für jeden Patienten
neu überlegt werden, weshalb prospektive Studien vermutlich auch in Zukunft nicht
existieren werden. Diese Übersichtsarbeit versucht, die wichtigsten Publikationen
zu diesem Thema zusammenzufassen.
Abstract
Palliative surgery is performed in order to relieve symptoms as well as to increase
survival in selected tumour entities. For urothelial cancer, its role is limited and
clinical data are limited, too. Yet with better responses being achieved to systemic
therapy, more and more surgical procedures are being carried out in the form of individualised
treatment concepts and are then published as case series.
For patients with low metastatic load, or if the tumour is restricted to lymph nodes
inside and outside the pelvis, as well as for singular pulmonary metastasis, there
seems to be a survival benefit in select cases. Calculation of risks and benefits
is difficult and, for now, should be reconsidered for every individual patient. Therefore,
prospective trials are difficult to perform and should not be expected to exist in
the future. This review aims to summarise the most important publications on this
topic.
Schlüsselwörter
Urothelkarzinom - Lymphadenektomie - zytoreduktiv - palliativ
Keywords
urothelial cancer - lymphadenectomy - cytoreductive - palliative