Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0664-7269
Diabetes im Alter
HbA1c und wie weiter?Publication History
Publication Date:
05 September 2018 (online)


ZUSAMMENFASSUNG
Die Angabe von HbA1c-Korridoren, abhängig von Folge- und Begleiterkrankungen des Diabetes, der Multimorbidität und bestehenden funktionellen Einschränkungen hat sich für die Blutglukose-Zielplanung des geriatrischen Patienten inzwischen weltweit etabliert. Dabei darf das Erreichen eines gesetzten HbA1c-Zieles nicht die Gefahren von schweren Hypoglykämien oder längerfristigen Hyperglykämien aus den Augen geraten lassen. Bei langdauernder Diabeteserkrankung mit über Jahre hinweg schlechter HbA1c-Einstellung und bestehender kardiovaskulärer Begleitmorbidität ist eine zu straffe Blutglukoseeinstellung mit starker HbA1c-Senkung für den älteren Menschen eher schädlich als nützlich. Für die Planung der „individualisierten Therapie“ des Älteren müssen geriatrische Syndrome, besonders im Bereich der Kognition sowie das strikte Vermeiden von Hypoglykämien priorisiert werden. Generell ist für den Älteren mit Diabetes eine Abkehr von glukozentrischen, allein auf HbA1c-Werten basierenden Zielen, zu beobachten.