Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Inhaltsverzeichnis Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(09): 826-828DOI: 10.1055/a-0669-8276 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Die Medizin wird weniger männlich. Medizinstudium für Frauen (auch) in Deutschland 1908 – 2018 Matthias David , Andreas D. Ebert Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Schwalbe J. Das medizinische Frauenstudium in Deutschland. Deutsche Medizinische Wochenschrift 1907; 33: 267-268 2 Hibbeler B, Korzilius H. Arztberuf: Die Medizin wird weiblich. Dtsch Arztebl 2008; 105: A-609/B-539/C-527 3 Destatis, Statistisches Bundesamt. Zahlen & Fakten: Studierende Studienfach Medizin (Allgemein-Medizin) Deutschland. Online: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Indikatoren/LangeReihen/Bildung/lrbil05.html Stand: 01.08.2018 4 Hillienhof A. Ärztinnen: Die Medizin wird weiblich – aber ist es noch nicht. Dtsch Arztebl 2016; 113: A-469/B-393/C-393 5 Hirsch M. Über das Frauenstudium. Eine soziologische und biologische Untersuchung aufgrund einer Erhebung. Archiv für Frauenkunde 1920; Band 5/6: 1-43 6 Bumm E. Über das Frauenstudium. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III., 3. August 1917. Berlin: Druck der norddeutschen Buchdruckerei; 1917 7 von Zahn-Harnack A. Die Frauenbewegung. Geschichte, Probleme, Ziele. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft; 1928 8 Soltau H. Vorwort. In: Hermine Heusler-Edenhuizen. Du musst es wagen! Lebenserinnerungen der ersten deutschen Frauenärztin. Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag; 1999: 9-19 9 Costas I. Der Kampf um das Frauenstudium im internationalen Vergleich. In: Schlüter A. Hrsg. Pionierinnen, Feministinnen, Karrierefrauen? Zur Geschichte des Frauenstudiums in Deutschland. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft; 1992: 115-144 10 Gerhard U. Frauenbewegung und Feminismus. Eine Geschichte seit 1789. München: C. H. Beck; 2009 11 Kirchhoff A. Hrsg. Die akademische Frau. Gutachten hervorragender Universitätsprofessoren, Frauenlehrer und Schriftsteller, über die Befähigung der Frau zum wissenschaftlichen Studium und Berufe. Berlin: Hugo Steinitz Verlag; 1897 12 Hausen K. Warum Männer Frauen zur Wissenschaft nicht zulassen wollen. In: Hausen K, Nowotny K. Hrsg. Wie männlich ist Wissenschaft?. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 1986: 31-40