Zahnmedizin up2date, Table of Contents Zahnmedizin up2date 2018; 12(06): 507-522DOI: 10.1055/a-0673-9855 Kinder- und Jugendzahnheilkunde Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Gruppenprophylaxe für Kinder von 0 bis 6 Jahren Andrea Thumeyer Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Epidemiologische Studien [1] zeigen auf, dass insbesondere bei den 0- bis 6-Jährigen weiterhin ein deutlich erkennbarer Handlungsbedarf besteht, sowohl bei der Prävention als auch bei der Therapie von Karies im Milchgebiss. Die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe ist dafür ein wirksames Mittel zur Erlangung von Chancengleichheit in der Mundgesundheitsförderung. Der Beitrag stellt hierzu ein Konzept vor. Schlüsselwörter SchlüsselwörterGruppenprophylaxe - 5-Sterne-Konzept - Zuckerfreier Vormittag - Elternverantwortung - Multiplikatoren Full Text References Literatur 1 Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2016 im Auftrag der DAJ (Bonn) und Gutachten zu den „Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe (2016). Im Internet: https://www.daj.de/Studien.29.0.html Stand: 30.11.2018 2 Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH). Konzept „5 Sterne für gesunde Zähne“. Im Internet: http://www.lagh.de Stand: 30.11.2018 3 BZÄK/KZBV. Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) 2014. Im Internet: https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/dms/Zusammenfassung_DMS_V.pdf Stand: 04.12.2018 4 Bartsch N, Bauch J. Gruppen- und Individualprophylaxe in der Zahnmedizin. Ein Handbuch für die prophylaktische Arbeit in Kindergarten, Schule und Zahnarztpraxis. IDZ-Materialienreihe Bd 13. Köln: DÄV; 1992 5 Maiwald HJ. Ernährungslenkung – ein Pfeiler der zahnmedizinischen Vorbeugung. Vortrag bei der Veranstaltung „Zahnmedizinische Vorsorge – unsere Verantwortung auf dem DAJ in Köln. 1989 6 Lussi A, Carvalho TS, Cvikl B. Im Internet: https://www.zm-online.de/archiv/2015/18/zahnmedizin/30-minuten-karenz-sind-unnoetig/seite/5/ Stand: 04.12.2018 7 Thumeyer A, Freund U. Das schmeckt allen Kindern. TPS 2013; 3: 45-47 8 DGE. Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder. Im Internet: https://www.fitkid-aktion.de/dge-qualitaetsstandard/ Stand: 30.11.2018 9 Thumeyer A, Städtler A, Bolten MA. et al.. Trinken aus dem offenen Becher. zm 2011; 19: 102-106 10 Thumeyer A. Trink-Empfehlungen für Kleinkinder: Die richtige Dosis. zm 2012; 11: 98-99 11 Thumeyer A. Aus KAI wird KAI plus: Kinder üben – Eltern putzen Zähne sauber. zm 2013; 9: 50-51 12 Thumeyer A, Buschmann C. Die KAI-Zahnputz-Systematik. Ein der Entwicklung von Kindern angepasstes Mundpflegekonzept. Oralproph Kindzahnheilk 2012; 34: 124-128 13 Thumeyer A. Zahnputz-Zauberlied, 2010. Im Internet: https://www.youtube.com/watch?v=KCwS5NzwhuM Stand: 22.11.2018 14 Zahnputz-Zauberkanal. Im Internet: https://www.youtube.com/channel/UCV9ftvJA0Fj_qUrteomHxUg Stand: 22.11.2018 15 Thumeyer A, Makuch A. Mundpflege bei Kindern unter drei Jahren spielend leicht, 2011. Im Internet: http://www.kindergartenpaedagogik.de/2215.pdf Stand: 22.11.2018 16 Thumeyer A. Meine Kindertagesstätte will Zähneputzen üben, 2016. Im Internet: https://docplayer.org/17209075-Meine-kindertagesstaette-kindergarten-will-zaehne-putzen-ueben.html Stand: 22.11.2018 17 Splieth CH, Fleßa S, Berndt CH. Modellierung der Lebenszeitkosten der Karies unter Einfluss von Fluoridprophylaxe. Oralproph Kindzahnheilk 2010; 32: 82-88 18 Splieth CH, Heyduck C, König KG. Gruppenprophylaxe nach dem Caries Decline. Oralproph Kindzahnheilk 2006; 28: 60-64 19 Thumeyer A. ElternArbeit – Teil eines Gesamtkonzeptes Gruppenprophylaxe. DHZ 2006; 4: 183-184 20 Städtler A, Thumeyer A. Betreuung von unter 3-Jährigen in der Gruppenprophylaxe. proph imp 2008; 12: 78-89 21 LAGH*. U3-CD für die individuelle Prophylaxe und Gruppenprophylaxe; 2018. DHZ 2018; 57: 443 22 Thumeyer A. Lesezeichen „Hurra, ich bin da!“. Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH), 2010. Im Internet: https://www.lagh.de/eltern/elternfaltblaetter.de Stand: 04.12.2018 23 Thumeyer A, Schlüter N. Prävention und noninvasive Therapie von (Initial-)Karies – eine besondere Herausforderung bei Kindern unter drei Jahren. ZMK 2018; 12: 800-807 24 Scaffolding, BayStMAS/IFP, 2010. Im Internet: http://www.kindergartenpaedagogik.de/2215.pdf Stand: 04.12.2018 25 Splieth CH, Schwahn C, Hölzel C. et al.. Prävention nach Maß? Mundhygienegewohnheiten bei 3- bis 4-jährigen Kindern mit und ohne kariöse Defekte. Oralproph 2004; 26: 106-109 26 Thumeyer A. IB der Zuckerfreie Vormittag. Die Umsetzung des Zuckerfreien Vormittags durch Verhältnisprävention. DHZ 2009; 4: 314-316 27 Ärzteblatt Berlin, 2017. Im Internet: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/73192/Zahl-der-Geburtsstationen-in-Krankenhaeusern-zurückgegangen Stand: 22.11.2018 28 1000 ppm Fluorid zweimal täglich. Im Internet: https://www.zm-online.de/news/nachrichten/1000-ppm-fluorid-zweimal-taeglich/ Stand 30.11.2018 29 Schiffner U. Neue Empfehlung Fluorid-Kinderzahnpasten. Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde 2018; 4: 161