Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0697-5159
Ernährung für Patienten mit Lipidapherese
Lipidwerte im FokusPublication History
Publication Date:
10 September 2018 (online)

Eine ganze Reihe von Fettstoffwechselstörungen – denken Sie zum Beispiel nur an schwere Hypertriglzeridämien oder schwere Hypercholesterinämien – sind mit einer außergewöhnlich hohen Morbidität und Mortalität assoziiert. Reichen Diät und kombinierte medikamentöse Therapien nicht aus, um die Lipidwerte angemessen zu senken, kommt als Ultima Ratio die extrakorporale Elimination mittels Lipidapherese zum Einsatz (multimodale Therapie). Diätetische Maßnahmen und die Anpassung von Lebensstilfaktoren können auch in dieser Situation noch dazu beitragen, die Serumlipidwerte „im Zaum zu halten“. Hier gilt es, die Patienten mit Tipps rund um eine gesunde Ernährung zu unterstützen.