Bei der Herstellung festsitzender prothetischer Restaurationen werden immer häufiger intraorale Scansysteme (IOS) eingesetzt. Auf der Basis aktueller systematischer Reviews ist die klinisch erreichbare Präzision zumindest für Einzelzahnkronen und kleinere Brückenkonstruktionen (3- bis 4-gliedrige Brücken) auf natürlichen Zähnen vergleichbar oder besser als bei klassischen Herstellungsverfahren, die auf einer konventionellen Abformung beruhen [1], [2].