Zusammenfassung
Hintergrund Aufgrund verfeinerter Techniken und optimierten perioperativen Managements werden immer ausgedehntere viszeralchirurgische und onkologische Operationen möglich. Hierbei sind zunehmend präoperativ planbare oder auch notfallmäßige gefäßchirurgische Eingriffe notwendig. Es ist unklar, ob derzeit Fachärzte für Viszeralchirurgie in der Bundesrepublik über ein erforderliches Maß an gefäßchirurgischer Expertise verfügen. Eine Einschätzung des aktuellen Stands und des zukünftigen Stellenwerts gefäßchirurgischer Expertise des Viszeralchirurgen ist daher Gegenstand der Expertenbefragung.
Material und Methoden Durch einen Fragebogen, versandt Mitte 2017 an die Lehrstuhlinhaber für Viszeralchirurgie der deutschen Universitätskliniken sowie an die leitenden Viszeralchirurgen anderer Kliniken, wurde die Rolle der gefäßchirurgischen Expertise in der Viszeralchirurgie erörtert. Es wurden personen-, klinik-, system- und eingriffsspezifische Fragen gestellt.
Ergebnisse An den Unikliniken werden im Vergleich zu nicht universitären Krankenhäusern signifikant häufiger gefäßchirurgische Eingriffe im Rahmen von viszeralchirurgischen Operationen durchgeführt (p < 0,001). Eine gefäßchirurgische Fachkompetenz ist jedoch sowohl universitär als auch außeruniversitär überwiegend vorhanden (72,8%), wohingegen fast ein Drittel aller Befragten den Wunsch nach mehr gefäßchirurgischer Expertise in der eigenen Klinik äußerte. Eine optionale Weiterbildungsrotation in die Gefäßchirurgie für 1 Jahr ist insbesondere an den Unikliniken möglich (92,9 vs. 73,8%; p = 0,031). Die knappe Mehrheit der viszeralchirurgischen Leiter geht davon aus, dass die Gefäßchirurgie in der Zukunft eine größere Rolle in der Viszeralchirurgie spielen wird (51,6%) und spricht sich für eine verpflichtende Rotation in die Gefäßchirurgie während der Weiterbildung zum Viszeralchirurgen von zumindest 6 Monaten aus (54,1%). Die zu vermittelnden gefäßchirurgischen Techniken sollten insbesondere die Thrombektomie und Embolektomie (95,6%), Gefäßnaht (98,6%), Patchplastik (89,1%) und ferner vaskuläre Bypassverfahren (45,5%) umfassen.
Schlussfolgerung Es existiert ein Expertenkonsens darüber, dass die gefäßchirurgische Expertise in der Viszeralchirurgie einen wichtigen und wachsenden Stellenwert innehat. Trotz meist vorhandener Weiterbildungsmöglichkeit scheint an einigen Kliniken noch Bedarf an gefäßchirurgischer Kompetenz zu bestehen. Die obligate Integration entsprechender Weiterbildungsinhalte in die Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern sollte daher diskutiert werden.
Abstract
Background Due to improved surgical techniques and safer perioperative management, there has been an increase in radical abdominal and oncological operations. Simultaneous vascular interventions are increasingly necessary – either after preoperative planning or after an intraoperative vascular emergency. It is unclear whether German visceral surgeons have the required vascular surgical skills. An assessment of the current and future status of vascular techniques within visceral surgery is therefore the issue of the present survey.
Methods A questionnaire was sent to the chairs of visceral surgery of German university hospitals and to the directors of non-academic surgical departments in 2017. Thus, we sought to assess the current and future status of vascular surgery within abdominal and oncological operations. There were person-, hospital-, system-, and intervention-related questions to be answered.
Results Compared to non-academic hospitals, significantly more vascular interventions were performed within abdominal surgery at university hospitals (p < 0.001), where generally more such expertise is available. Surgical support from vascular surgeons is present in a majority of both academic and non-academic institutions (72.8%). However, almost one third of respondents expressed a desire for more vascular surgery expertise at their departments. An optional rotation in vascular surgery exists predominantly at university hospitals (92.9 vs. 73.8%; p = 0.031). A slim majority of all surgical managers assumes that vascular surgery will play an increasing role in the future of visceral and oncological surgery (51.6%) and favours obligatory rotation for visceral surgery residents of at least six months (54.1%). Necessary skills to be taught include thrombectomy and embolectomy (95.6%), vascular suture (98.6%) and patch (89.1%) as well as vascular bypass surgery (45.5%).
Conclusions There is an expert consensus that vascular surgery is of increasing significance for visceral surgeons. In spite of the possibility of optional rotations for residents at most hospitals, there seems to be a demand for more expertise in vascular surgery at several departments. Obligatory rotation in vascular surgery should be discussed within training programs for visceral surgery.
Schlüsselwörter
Gefäßchirurgie - abdomineller Notfalleingriff - Abdominalchirurgie
Key words
vascular surgery - abdominal surgery - emergency abdominal operation