Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0733-0029
Sexualität und Krankheit im Alter – Anmerkungen aus gerontopsychiatrischer Sicht
Publication History
Publication Date:
11 December 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00033559/201806/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0733-0029-1.jpg)
Zusammenfassung
Tabuthema Der Umgang mit der Sexualität alter Menschen scheint trotz vieler Veröffentlichungen in den letzten Jahren im medizinischen Bereich noch immer mit Tabus besetzt. Dabei wird vergessen, dass die Sexualität eine wichtige Rolle im Leben aller Menschen spielt. Bei Erkrankungen wird der Blick zumeist auf diese gerichtet, ohne die Gesamtperson und die Folgen für das Sexualleben und gegebenenfalls störende Medikamentenwirkungen einzubeziehen. Aus psychiatrischer Sicht sollten allerdings der ganze Mensch und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt rücken.
-
Literatur
- 1 Bode S. Die vergessene Generation – Kriegskinder brechen ihr Schweigen. München: Piper Verlag; 2007
- 2 von Sydow K. Die Lust auf Liebe bei älteren Menschen. München: Ernst Reinhardt Verlag; 1994
- 3 Grond E. Sexualität im Alter; Was Pflegekräfte wissen sollten und was sie tun können. Hildesheim: Schlütersche Verlagsgesellschaft; 2011. 25ff. u. 106ff.
- 4 Westheimer R. Silver Sex. Frankfurt: Campus Verlag; 2008
- 5 BmFSFJ und BmG: Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. www.pflege-charta.de/fileadmin/charta/pdf/Pflege-Charta.pdf
- 6 Meudt D. Sexualität im Alter – Ärger oder Freude?. www.lwl.org/psychiatrieverbund-download/pdf/Vortrag_Meudt.pdf
- 7 Meudt D. Intimität und Sexualität. www.ethiknetzwerk-altenpflege.de/downloads.php