Klinische Neurophysiologie 2018; 49(04): 225-230
DOI: 10.1055/a-0736-9286
Neurophysiologie für Neurologen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Warum leitet das Axon? – Von der Funktion zum pathophysiologischen Verständnis

Lorenz Müller
1   Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg
,
Daniel Zeller
1   Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2018 (online)

Das Axon kann als eine der erstaunlichsten Strukturen des Nervensystems angesehen werden. Insbesondere die große Spanne im Hinblick auf die Länge verschiedener Axone beim Menschen von weniger als einem Millimeter bis zu mehr als einem Meter ist beeindruckend. Aber auch die unterschiedlichen Myelinisierungsgrade und Leitungsgeschwindigkeiten, die im physiologischen Zustand eine fehlerfreie Weiterleitung neuronaler Erregung über das Axon ermöglichen, sind bemerkenswert. Darüber hinaus zeigt das Axon bei vielen krankhaften Prozessen eine eindrucksvolle Fähigkeit zur Regeneration.