Das CMS umfasst den Kopf, Unterkiefer und alle Strukturen, die auf diesen Komplex einwirken. Treten in auf- oder absteigenden Verkettungen myofunktionelle Störungen auf, kann es zur CMD mit Symptomen im ganzen Organismus kommen. Mithilfe verschiedener Tests lässt sich ermitteln, welche Strukturen des CMS ursächlich beteiligt sind.
Keywords
Crandiomandibuläres System - CMS - Craniomandibuläre Dysfunktion - CMD - Cranium - Mandibula - sympathisches Nervensystem - trigeminales System - Kiefergelenk - Kopf - Störfaktoren - Verkettungsmechanismen - aufsteigende Ketten - absteigende Ketten - myofunktionelles Gleichgewicht - Okklusion - Posturale Steuerung - Befundschema nach Barrè - Lotlinientest - Armlängenreflextest - Okklusionsstörung - Inhibitionstest