JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2018; 07(06): 247-251DOI: 10.1055/a-0748-3006 CNE Schwerpunkt Kinder- und Jugendhospizarbeit © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit Jens Schneider Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Zusammenfassung Autor Jens Schneider ist als Bereichsleiter der ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste beim Deutschen Kinderhospizverein e. V. tätig. Er beschreibt das Arbeitsfeld und zeigt, welche Unterstützung angeboten wird, um erst mal das Leben der Betroffenen zu begleiten. Full Text References Literatur 1 Zernikow B. (Hrsg.) Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. 2. Aufl.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013 2 Fraser L, Miller M, Hain R. et al. Rising National Prevelance of Life-Limiting Conditions in England. Pediatrics 2012; 129 (04) e923-9 3 Jennessen S, Hurth S. QuinK: Qualitätsindex für Kinder- und Jugendhospizarbeit. Esslingen: hospizverlag; 2015: 6 4 Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 Satz 8 SGB V zu den Voraussetzungen der Förderung sowie zu Inhalt, Qualität und Umfang der ambulanten Hospizarbeit vom 03.09.2002, i. d. F. vom 14.03.2016. Online unter www.dhpv.de/tl_files/public/Service/Gesetze%20und%20Verordnungen/Rahmenvereinbarung_§_39a_Abs%20_2_Satz_8_SGB%20V_2016_03_14_.pdf letzter Zugriff am 25.09.2018 5 Grundsätze der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Online unter www.dhpv.de/tl_files/public/Service/Gesetze%20und%20Verordnungen/Grundsaetze%20Kinder-%20und%20Jugendhospizarbeit.pdf letzter Zugriff am 25.09.2018 6 Hillmann T, Globisch M. Deutscher Kinderhospizverein e. V.. (Hrsg.) Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis: Zum Aufbau, zur inhaltlichen Konzeption und Arbeitsweise von ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten. Ludwigsburg: hospizverlag; 2017