Nach Samuel Hahnemann gibt es verschiedene Arten von Krankheiten, auf die er in seinem Werk immer wieder verweist und in akute, chronische und iatrogene Krankheiten einteilt, die sowohl endogen als auch exogen bedingt sein können. Die Art der Krankheit und das Reaktionsmuster sind wichtig bei der Auswahl der entsprechenden Mittel und Potenzen. Im folgenden Beitrag lesen Sie den ersten Teil einer Zusammenfassung des Vortrages „Miasmen Teil II, Die Krankheiten-Klassifikation“, gehalten auf dem GGTM-Kongress 2015 in Nürnberg.